Adrialin

Brela - Dalmatien - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub in Brela

Wir haben 208 Unterkünfte in Brela für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Brela hat ca. 1800 Einwohner und ist 15 km von Makarska entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Brela sind folgende: Zelici, Zadvarje, Sestanovac, Katuni, Kostanje, Gornja Brela.


Allgemeines

Brela ist ein recht junger und von schönen Pinienwäldern umgebener Badeort an der Makarska-Riviera. Hier beginnt der 60 Kilometer lange Küstenabschnitt, der bis nach Gradac im Süden reicht und zu den schönsten und malerischsten Regionen von ganz Kroatien zählt. Die Makarska-Riviera ist bekannt für ihre golden schimmernden Feinkiesstrände und das glasklare Wasser, das je nach Tiefe in leuchtenden Türkis- oder Smaragdtönen schimmert.

Der Strand von Brela gilt als der schönste der Makarska-Riviera und zieht alljährlich eine Vielzahl von Gästen an, darunter auch viele Familien mit Kleinkindern, da die Pinienwälder hervorragend dazu geeignet sind, die Kinderwagen im Schatten spazieren zu schieben. Der Ort selbst ist noch relativ jung und wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet. Seit seiner Entstehung im Jahr 1913 ist Brela ein überaus beliebter Badeort, dessen Häuser sich über einige Kilometer an den Hängen des Biokovo-Gebirges entlang ziehen. Der ebenfalls kilometerlange Strand wird sogar als Brela-Riviera bezeichnet, was den schönen von schattigen Kiefernwäldern gesäumten Kiesstränden, die durch einen Weg miteinander verbunden sind, durchaus gerecht wird. Die hervorragende Qualität des Meerwassers brachte dem Punta-Rat-Strand sogar das Privileg ein, die "Blaue Fahne" hissen zu dürfen. Der ganze Ort Brela ist vollumfänglich auf den Fremdenverkehr eingestellt. Hotels, die teilweise versteckt in den Kiefernwäldern liegen, und Privatunterkünfte beherbergen die Badegäste ebenso komfortabel, wie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in allen Größen und Ausstattungen. Der kleine Hafen von Brela, der rechts und links von Stränden eingerahmt wird, sorgt noch für ein zusätzliches malerisches Ambiente.

Neben den mehr als verlockenden Stränden kann Brela durchaus noch mit anderen Sehenswürdigkeiten aufwarten. So ist die im Ortsteil Brela-Zelici gelegene Kirche Sv. Stipana aus dem Jahr 1887 durchaus einen Besuch wert. Auch der nahe der Kirche liegende Archäologische Park mit vielen schönen Grabstätten, unter denen sich auch die sogenannten "Bogumilensteine" mit kunstvollen Reliefs befinden, gibt interessante Einblicke in die Geschichte dieses Ortes. Der Ortsteil Soline lockt ebenfalls mit einer um 1730 erbauten kleinen Kirche, in deren Nähe die Relikte von Begräbnisstätten aus der Antike besichtigt werden können. Ein Abstecher ins nahegelegene Dupci führt zu den Ruinen der von den Türken erbauten Festung Herzegova Utvrada, deren Hauptattraktion eine in den Fels gemeißelte Botschaft in Bosanzkischrift darstellt. Wer dagegen stets in Strandnähe bleiben möchte, kann von Brela aus den Uferweg entlang in die nächsten Orte Baska Voda, Promajna und Bratus spazieren, was immerhin eine Strecke von fünfzehn Kilometern hin und zurück ausmacht. Der Vorteil dieser Tour sind die überall auf dem Weg gegebenen Möglichkeiten, sich mit einem Bad im Meer eine wohltuende Erfrischung zu gönnen.
Ausflüge

Eine abwechslungsreiche Strecke führt von Brela aus über die Örtchen Krcak und Ribicici zum Kirchlein Sveti Juraj. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick weit in die Ferne. Wer noch weiter möchte, erreicht nach etwa zwei Stunden das hoch oben gelegene Kirchlein Sveti Nikola, das den soeben beschriebenen Fernblick weit übertrifft. Es ist die älteste Kirche von Brela, an die sich ein kleiner Friedhof mit schönen mittelalterlichen Grabplatten anschließt. Geübte Wanderer finden auf der Biokovo-Wanderstraße anspruchsvolle Touren, die teilweise über mehrere Tage durch die faszinierende Bergwelt führen. Übernachten kann man dabei in einigen einfach ausgestatteten Hütten, in denen man sich vorher anmelden sollte.
Sehenswürdigkeiten

Im alten Ortsteil Gornja Brela zeigt sich das Städtchen von seiner ursprünglichen und historischen Seite. Um dorthin zu gelangen, muss man die Küstenmagistrale überqueren und erreicht über eine Straße oberhalb der Bucht Vrulja das auf einem Bergsattel gelegene Örtchen.

Fährt man die Straße weiter in Richtung zum Hinterland von Split, kommt man nahe bei Dupci an die Ruinen der türkischen Festung Herzegova Utvrda. Besonders sehenswert ist hier die in den Fels gemeißelte Inschrift in der alten Bosanzkischrift. Im Ortsteil Brela-Zelici lädt die kleine Kirche Sveti Stipana zu einem Besuch ein. Die im Jahr 1887 erbaute und relativ junge Kirche kann im nahegelegenen Archäologischen Park mit wesentlich älteren Attraktionen aufwarten. Hier befinden sich 24 Grabstätten, darunter auch viele Bogumilengräber mit kunstvoll ausgeführten Reliefdarstellungen.

Bei diesen sogenannten „Bogumilensteinen“ handelt es sich um Grabsteine der Walachen, die einst aus dem Balkan kamen und sich hier ansiedelten. Die liegenden oder stehenden Monolithe wurden mit Jagdszenen oder Figuren und Pflanzenmotiven geschmückt. Man fürchtete sich davor, diese Steine zu berühren, deshalb sind wohl auch noch viele von ihnen bis heute erhalten.

Im Ortsteil Soline lohnt die um 1730 errichtete Kirche ebenfalls einen Abstecher, zumal auch hier einige Grabstätten aus der Antike, respektive deren Überbleibsel, bewundert werden können.
Kirchen
Sportmöglichkeiten

Für die meisten Urlaubsgäste spielt das Strandvergnügen die Hauptrolle in Brela. Der Jachthafen im Ortsteil Soline bietet etwa 60 Booten Platz. Auch Tauchen ist hier sehr beliebt, zumal man sich mit der benötigten Ausrüstung ausstatten kann. Kursangebote und diverse Unternehmungen stehen ebenfalls auf dem Programm der Tauchclubs. Jogger finden besonders am frühen Morgen ideale Bedingungen, um die Uferwege entlang zu traben. Wer die Gegend mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich ein Mountainbike mieten und damit auf wenig befahrenen Sträßchen oder Wanderwegen entlang radeln. Die schönen Wanderwege rund um Brela locken auch immer mehr Naturfreunde an.
Schwimmen,  Tauchen,  Klettern,  Radfahren,  Tennis
Gastronomie und Unterhaltung

Bar,  Cafe,  Pizzeria,  Restaurant
Wellness- Beauty- und Gesundheitsangebote

Friseursalon
Einkaufen

Marktverkauf,  Metzgerei,  Obst-und Gemüseladen,  Schmuckgeschäft,  Souvenirshop,  Supermarkt
kurzer geschichtlicher Überblick

Ebenso wie die benachbarten Orte entlang der Riviera von Makarska war auch Brela bereits zu vorgeschichtlichen Zeiten besiedelt. Die Spuren der illyrischen Siedler sind heute noch an den Wallburgen der Umgebung des Ortes zu erkennen. Im Jahr 950 tauchte die Siedlung unter dem griechischen Namen Beroylica erstmals in den Urkunden auf. Beroylica gehörte zu den vier befestigten Städten des neretvanischen Fürstentums Paganien. Diese einflussreichen Feudalherren waren berüchtigte Seeräuber, die von den Städten entlang der Küste Dalmatiens bis nach Venedig gefürchtet waren.

Eine Zeit lang erkaufte sich Venedig mit Tributzahlungen sogar das freie Geleit für seine Handelsschiffe, doch die Piraten hielten sich nicht unbedingt an die mit den Fürsten geschlossenen Verträge. Auch eine sehr kostenintensive Strafexpedition des Papstes im 13. Jahrhundert beeindruckte die Piraten wenig. Diese Maßnahme führte lediglich dazu, dass sie sich mit „Kollegen“ aus dem nördlich gelegenen Senj verbündeten und zusammen noch mehr Angst und Schrecken auf den Gewässern der Adria verbreiteten. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts bis zum Jahr 1797 hatte dann Venedig das Sagen entlang der Riviera von Makarska. Danach erging es dieser Region wie dem übrigen Dalmatien. Der heute Name Brela leitet sich von dem Begriff „Vela“ für Quelle ab, da es in der Umgebung des Ortes viele Süßwasserquellen gibt.
Strände

Die gepflegten Sand- und Kiesstrände von Brela ziehen kleine Badefrösche, Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen an. Eine Besonderheit des Ortes sind die vielen Süßwasserquellen im Meer, die „vrulje“ genannt werden. Die Quellen verleihen dem Wasser eine einzigartige Farbe, die je nach Tiefe zwischen Türkisblau und Smaragdgrün wechselt.

Direkt an der Uferpromenade liegt der wunderschöne Strand Punta Rat, der wegen seines seichten Ufers auch für Kleinkinder ein herrliches Planschrevier darstellt. Die schattenspendenden Kiefern dienen auch den darunter abgestellten Kinderwagen als Schutz. Wegen seiner hervorragenden Wasserqualität wurde dieser Strand mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Hier hat man auch die Möglichkeit, diverse Wassersportgeräte und Boote auszuleihen. Wegen der Nähe zur schönen Strandpromenade mit ihren Restaurants, Cafés und kleinen Lädchen ist dieser Strand viel besucht und entsprechend lebhaft geht es hier auch zu.

Wer es etwas ruhiger liebt, braucht einfach nur den Uferweg entlangzugehen und gelangt so immer wieder zu schönen Kiesstränden, die meist von einem dichten Kiefernwald gesäumt werden. Überall entlang der Küste findet man größere oder kleine Badeplätze.

Im Nachbarort Baska Voda geht es an den Stränden womöglich noch quirliger zu, was den zahlreichen Pauschalurlaubern und vielen Familien mit Kindern zuzuschreiben ist. Auf den glatten, betonierten Uferwegen lassen sich die Kinderwagen besonders gut schieben.

Urlaub in Brela mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Brela, oder wollen Sie sich einfach nur über Brela in Dalmatien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Brela Ferienwohnungen, Brela Ferienhäuser, Brela Hotels, Brela Ferienanlagen, Brela Landhäuser, Brela Pensionen, Brela Gästezimmer, Brela Mobilheime
Brela, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE