Drvenik Bei Makarska - Dalmatien - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Drvenik Bei Makarska
Wir haben 136 Unterkünfte in Drvenik Bei Makarska für Sie im Angebot.

Das kleine Dorf Drvenik Bei Makarska hat ca. 500 Einwohner und ist 29 km von Makarska entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Drvenik Bei Makarska sind folgende: Porat, Mala Duba, Zivogosce, Donja Vala, Gornja Vala.
- Allgemeines
- Der kleine Ort
Drvenik liegt überaus reizvoll am Fuß des Rilic-Gebirgszuges, der als die etwas flachere Fortsetzung des majestätischen Biokovo-Gebirges bezeichnet werden kann. Drvenik ist der Fährhafen für die
Insel Hvar; hier legen auch die Schiffe nach Korcula sowie nach Trpanj auf der Halbinsel
Peljesac ab.
Drvenik besteht aus den Ortsteilen Donja Vala und dem etwas weiter im Süden gelegenen Gornja Vala. Der Hafen befindet sich in Donja Vala, wo es auch die meisten Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants gibt. Besonders in der Sommersaison wird der Fährhafen von langen Autoschlangen belagert, die trotz des ständigen Pendelverkehrs der Fähren kaum kürzer zu werden scheinen. Bis zu neunmal am Tag verkehren die Schiffe von Drvenik nach Sucuraj, dem im äußersten Osten der Insel Hvar gelegenen Hafenort. Dieser Auftrieb an Autos trübt das Badevergnügen in den beiden geschützten Buchten des Ortes in keiner Weise. Der Strand in der Bucht von Donja Vala ist von feinem Kies bedeckt, der zum Faulenzen oder einem ausgiebigen Bad im Meer einlädt. Direkt hinter dem Strand verläuft die von Palmen gesäumte Uferpromenade, die den Badegästen Bewegung und Unterhaltung zugleich bietet. Von hier aus kann man bequem den weiter südlich gelegenen Ortsteil Gornja Vala erreichen. Dieser Teil von Drvenik besitzt ebenfalls eine wunderschöne Bucht, wo man an der mit Aleppokiefern bewachsenen Uvala Delic sein Strandvergnügen sogar im Schatten genießen kann. Begibt man sich vom Meer in Richtung zum Rilic-Gebirge, erreicht man Gornje Drvenik, das alte Dorf, in dem die Bewohner bis zu dem Erdbeben im Jahr 1962 lebten.
Campingfreunde wissen Drvenik wegen seiner beiden guten Campingplätze zu schätzen. Der Ort verfügt außerdem über einen Supermarkt sowie die überwiegend am Hafen gelegenen Restaurants und zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Von Drvenik aus bietet sich ein Tagesausflug zur Insel Hvar geradezu an. Hvar ist nicht nur touristisch besonders gut erschlossen, ihr Duft nach Lavendel, Salbei und Rosmarin, die hier fast wie Unkraut wuchern, haben dem Eiland den Beinamen "Kräuterinsel" eingebracht. Das würzige Aroma wird durch den Anblick der ebenfalls prächtig gedeihenden Zypressen, Palmen, Feigen- und Olivenbäume noch optisch untermalt, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Hvar die am häufigsten besuchte Insel von Süddalmatien ist.
Drvenik bietet auch viele schöne und interessante Ausflüge entlang der Küste oder ins Hinterland von Dalmatien. So fahren vom Ort aus mehrmals täglich Busse nach Dubrovnik und Split, so dass man schon die Anreise zu diesen beiden wunderschönen Küstenstädten unbeschwert und ohne eigenes Zutun genießen kann. Für Wanderlustige eignet sich das Rilic-Gebirge und für die etwas anspruchsvolleren Touren bietet sich das wunderschöne Biokovo-Massiv an.
- Ausflüge
- Dank der guten Fährverbindung ist auch ein Tagesausflug zu den Inseln Hvar und Korcula eine abwechslungsreiche Alternative zum Strandvergnügen. So lockt die Lavendelinsel Hvar besonders zur Blütezeit im Juni mit einem Teppich aus lilafarbenen duftenden Blüten, zu denen sich auch Salbei und Rosmarin gesellen. Auch ein Abstecher zum landschaftlich beeindruckenden Neretva-Delta und weiter nach Bosnien-Herzegowina verspricht interessante Einblicke in das ehemalige Sumpfgebiet entlang des Flusses Neretva, das nach der Trockenlegung der Sümpfe zu einer sehr fruchtbaren Region geworden ist. Im Hutovo-blato-Naturpark bei Metkovic finden zahlreiche Wasservogelarten optimale Lebensbedingungen, worüber auch das Ornithologische Museum in Metkovic ausführlich informiert.
- Sehenswürdigkeiten
- Der alte Ortsteil Gornja Vala besitzt noch das malerische Flair des einstigen Küstenortes, der bei dem verheerenden Erdbeben im Jahr 1962 zerstört wurde. Doch muss man nicht weit in die Ferne schweifen, um in der nahen Umgebung von Drvenik Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Schon der benachbarte Ort Zivogosce kann mit dem Franziskanerkloster Sveti Kriz aus dem 17. Jahrhundert nebst barocker Klosterkirche aufwarten. Einige beeindruckende Marienbildnisse sowie die sehr wertvolle Klosterbibliothek zählen zu den Hauptattraktionen der Franziskanerabtei. Unterhalb des Klosters erhebt sich die uralte Wallburg Suzina. Nicht weit davon entfernt ließ ein Römer ein Epitaph in den Fels meißeln, das die Nymphe der hier entspringenden Quelle ehren sollte.
Der aus den Weilern Porat, Greben und Blato bestehende Ort zählt übrigens zu den ältesten Siedlungen an der Riviera von Makarska. Auch die südlich von Drvenik gelegene Ortschaft Zaostrog wurde einst als Kloster gegründet. Mitten im Ort, umgeben von Oliven- und Zitronenbäumen, erhebt sich das Kloster, dessen schöner Kreuzgang zum beschaulichen Verweilen einlädt.
Sehenswert ist das etwa 800 Jahre alte Portal des Klosters mit Inschrift. Auch das Museum und die mit kostbaren Büchern ausgestattete Klosterbibliothek lohnen einen Besuch. Von dem Erdbeben blieben auch das Kirchlein Sveti Rok sowie die oberhalb am Berg gelegene Friedhofskirche Sveta Barbara verschont. - Kirche
- Sportmöglichkeiten
- Die schönen Strände von Drvenik sind ideal zum Baden, Schwimmen und vielen Wassersportarten. Direkt hinter dem Strand lädt die von Palmen gesäumte Uferpromenade zu ausgiebigen Spaziergängen ein, die bis in den weiter südlich gelegenen alten Ortsteil Gornja Vala führen. Die wunderschöne Umgebung entlang der Riviera von Makarska kann auch hervorragend zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Beinahe jedes Dorf und jeder Weiler schaut auf eine bewegte Vergangenheit zurück, von der viele Ruinen und Überreste auch heute noch eine eindrucksvolle Sprache sprechen. Alte Klöster, Wallburgen, Wehrtürme und winzige Kirchlein bieten viele schöne und malerische Ziele auf einer ausgedehnten Wanderung oder einer erlebnisreichen Radtour.
- Schwimmen
- Gastronomie und Unterhaltung
- Cafe, Restaurant
- Einkaufen
- Kleiner Laden, Marktverkauf
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Der Ort Drvenik setzt sich aus den Ortsteilen Donja Vala und dem etwas südlich gelegenen Gornja Vala zusammen. Das heutige Drvenik ist erst nach dem großen Erdbeben im Jahr 1962 entstanden. Vorher lebten die Bewohner oberhalb des Ortes, an den Hängen des Berges Rilic im alten Ortsteil Gornje Vala. Die geschichtlichen Wurzeln dieser Region reichen bis zu den ersten vorgeschichtlichen Siedlern zurück. Auch die Römer fühlten sich an diesem Teil der Adriaküste ausgesprochen wohl, was besonders im benachbarten Städtchen Gradac deutlich wird. Dieser Ort lag an einer bedeutenden römischen Militärstraße, die von Salona, dem heutigen Split, bis nach Narona, heute Metkovic, verlief. Überbleibsel antiker Thermen und Säulen sowie verschiedene Grabbeigaben und Münzen zeugen von einem blühenden Siedlungswesen.
Im 10. Jahrhundert gehörte Gradac und die benachbarten Orte zum Fürstentum Neretva. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts hatten die Venezianer das Sagen in dieser Region. Nach dem Niedergang Venedigs im Jahr 1797 übernahmen die Franzosen für kurze Zeit die Herrschaft an der Riviera von Makarska, bis sie im 19. Jahrhundert von Österreich vertrieben wurden. Die k. u. k. Doppelmonarchie konnte sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs an der Adria behaupten. Im nahegelegenen Brist wurde Mladen Veza, einer der größten kroatischen Maler des 20. Jahrhunderts, geboren.
- Strände
- Zwei schöne Buchten bieten mit ihren Kiesstränden ideale Bedingungen für Badefrösche und Wassersportler. Gleich hinter der Palmenpromenade erstreckt sich ein langer Feinkiesstrand, an dem es gesellig zugeht.
Weiter in Richtung Süden lockt eine Bucht, die durch einen Uferweg mit dem alten Ortsteil Gornja Vala verbunden ist. Hier bietet die schöne Uvala Delic traumhafte Badeplätze, die überdies von schattenspendenden Kiefern gesäumt werden.
Ein sehr attraktiver Strand lockt viele Badegäste nach Gradac. Über mehrere Kilometer hinweg erstreckt sich der mit Kiefern gesäumte Feinkiesstrand, an dem auch die lange Uferpromenade zum Flanieren und Schauen einlädt. Hier kann man sich mit Booten und verschiedenem Wassersportzubehör ausrüsten. Zwei Tauchclubs bieten neben den nötigen Utensilien auch Kurse und begleitete Ausflüge an.
Fährt man die Riviera von Makarska nach Norden, gelangt man schon im Nachbarort Zivogosce gleich unterhalb des Franziskanerklosters zu einigen schönen Stränden. In Igrane muss man die Wahl treffen, ob man sich an die herrlichen Kiesstrände legen, oder zu einer der wunderschönen Wandertouren in dieser Region aufbrechen möchte. Ideal ist es, beide Aktivitäten nach Möglichkeit miteinander zu verbinden.
Sehr lebhaft geht es am langen Feinkiesstrand von Podgora zu. Ruhigere Plätzchen findet man in Richtung Tucepi oder bei Caklje, wo es auch herrlich einsame Badebuchten gibt.
Urlaub in Drvenik Bei Makarska mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Drvenik Bei Makarska, oder wollen Sie sich einfach nur über Drvenik Bei Makarska in Dalmatien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot:
Ferienanlage Drvenik Bei Makarska
- Leider keine Ferienanlagen in Drvenik Bei Makarska gefunden.