Adrialin

Fuzine - Landesinnere - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub in Fuzine

Wir haben 18 Unterkünfte in Fuzine für Sie im Angebot.


Allgemeines

Der idyllische Ferienort Fuzine liegt im südwestlichen Teil des Gorski-Kotar-Gebirges etwa 30 Kilometer von Rijeka entfernt. Umgeben von Bergen mit grandioser Fernsicht bis zum Meer und den Kvarner Inseln ist Fuzine das ideale Urlaubsziel, um auch in den heißen Sommermonaten frische Höhenluft zu atmen.

Die 730 Meter über dem Meeresspiegel liegende Bergsiedlung wurde bereits im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die malerische Lage inmitten des Gebirges und das angenehme Klima, das durch die von der Adria heraufziehende Meeresluft beeinflusst wird, machen Fuzine zum begehrten Urlaubsdomizil, das einen guten Ausgangspunkt zu interessanten Ausflügen in die Umgebung darstellt. Die schönen Wälder rings um Fuzine sowie drei Seen bieten ideale Bedingungen zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen durch die überwiegend unberührte Natur des Gorski-Kotar-Gebirges.

Auch Kenner sakraler Baukunst kommen in und um Fuzine auf ihre Kosten. So befindet sich im Ort die zwischen 1808 und 1833 erbaute Kirche Sveti Antun Padovan, die zugleich die größte Kirche des Gorski Kotar ist. Das relativ junge Gotteshaus kann außerdem mit einem kunstvollen Altar aus Marmor sowie einigen überaus wertvollen Gemälden aufwarten. Bemerkenswert ist auch der mächtige Leuchter aus Kristall, der die mit Fresken bemalten Wände eindrucksvoll in Szene setzt. Sehr viel älter ist dagegen die Kirche Sveti Juraj im nahegelegenen Dorf Lic, die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut und 1819 erweitert wurde. Sehenswert sind die schönen Wandfresken der Kirche. Schließlich gilt es die in einem weitläufigen Hochtal stehende Kirche in der Umgebung von Fuzine zu entdecken. Die einsam gelegene Kirche wurde im Jahr 1733 erbaut und im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nachdem sie komplett neu errichtet wurde, findet alljährlich am 5. August eine Prozession zu dieser Wallfahrtskirche statt, bei der nicht nur die Pilger selbst, sondern auch deren Fahrzeuge gesegnet werden.

Ein weiterer Besuchermagnet ist die nahe von Fuzine gelegene Grotte Vrelo. Die 300 Meter lange Höhle wurde erst in den 1950er entdeckt und ist ein beliebtes Ausflugsziel, das die Touristen sogar von der Küste in die Bergwelt des Gorski Kotar lockt. Abwechslung von Natur, Stille und prächtigen Wäldern bietet die faszinierende Küstenstadt Rijeka. Wer sich schon auf der Fahrt dorthin etwas Besonderes gönnen möchte, sollte mit der Eisenbahn anreisen. Die zahllosen Kurven und Schleifen, die der Zug zusätzlich zu dem etwa 700 Meter betragenden Höhenunterschied zu bewältigen hat, garantieren eine kurzweilige Fahrt, bei der es allerlei zu sehen gibt. Auch der Nationalpark Risnjak liegt in bequemer Ausflugsentfernung zu Fuzine. Das zu dem Gorski Kotar gehörende Bergmassiv garantiert spektakuläre Aussichten und eine wildromantische Natur.
Ausflüge

Ein interessantes Ausflugsziel bei einem Urlaub in Fuzine stellt die etwa dreißig Kilometer entfernt gelegene Stadt Rijeka dar. Dort befindet sich der größte Hafen Kroatiens. Der Stadtturm in der Altstadt ist ein beliebter Treffpunkt, besondere Beachtung verdient die Turmuhr. In der unmittelbaren Umgebung des Turms befinden sich zahlreiche barocke Wohn- und Geschäftshäuser. Die beiden schönsten Kirchen in Rijeka sind die ehemalige und die gegenwärtige Kathedrale. In beiden Kirchen befinden sich sehr schöne Barockaltäre.

Unter den zahlreichen Museen Rijekas verdient das Museum der kroatischen Küste die besondere Aufmerksamkeit aller an der Geschichte Kroatiens interessierter Besucher. Relativ neu ist das für Kroatien bislang einmalige Computer- und Taschenrechner-Museum.
Sehenswürdigkeiten

Bei den Sehenswürdigkeiten für den Ort Fuzine sind zunächst drei Sakralbauten zu nennen. Die St.-Georg-Kirche im Ortsteil Lic wurde während des siebzehnten Jahrhunderts gebaut und wurde im Jahr 1819 vergrößert. Im Innenraum dieser Kirche sind die Fresken interessant.

Die etwas außerhalb von Lic gelegene Marienkirche wurde in ihrer heutigen Form erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut, da die alte Kirche aus dem Jahr 1733 während des Krieges als Waffenlager missbraucht und zerstört wurde.

Die größte Kirche der Region befindet sich aber im Hauptort Fuzine und ist dem heiligen Antonius geweiht. Das von 1808 bis 1833 errichtete Gotteshaus gefällt durch seine Ausstattung mit schönen Altären aus Marmor. Des Weiteren sind in der Kirche sehr viele wertvolle Gemälde zu sehen. Als einmalig schön gelten die Wandfresken sowie ein großer Kristallleuchter.

Die Berge Visavica und Bitoraj zählen zu den Natursehenswürdigkeiten in Fuzine, zumal sie einen weiten Blick bis zu den Inseln in der Kvarner Bucht ermöglichen.

Als schönste natürliche Sehenswürdigkeit für Fuzine gilt jedoch die Höhle Vreno. In ihr bilden sich sehr unterschiedliche Formen von Tropfsteinen, ebenso interessant ist die Beobachtung der in der Höhle lebenden Tierwelt. Die Höhle wurde 1980 mit festen Leuchtkörpern versehen und ist auch für in der Mobilität eingeschränkte Urlauber zugänglich.

Ein Denkmal erinnert ebenso wie ein Park an den in Fuzine geborenen Historiker Franjo Rački.Seine Beliebtheit als Urlaubsort verdankt der Ort nicht zuletzt seinen drei Seen, es handelt sich um die beiden Stauseen Lepenica und Bajer sowie um den kleinen See Potkoš, welcher erst 1985 angelegt wurde und in erster Linie der Forellenzucht dient. Besonders im Bajer ist das Baden an mehreren Stränden möglich. Sehr schön sind auch die den See umgebenden Wälder, welche zu langen Spaziergängen einladen. Der Bajer See entstand durch das Aufstauen des Flusses Ličanka.
Kirchen
Sportmöglichkeiten

Fuzine liegt zwar nicht direkt am Meer, dennoch bietet der Ort dank des Stausees Bajer sehr gute Voraussetzungen zum Schwimmen und Baden. Einige Urlauber erwähnen lobend, dass es hier im Gegensatz zur Adria keine Seeigel gibt. Auf dem Bajer sind Fahrten mit dem Motorboot ebenso möglich wie das Segeln oder Rudern. Ein Angelschein für einen Tag lässt sich leicht erwerben.Während des Winters besteht in Fuzine sogar die Möglichkeit zum Skisport, selbstverständlich lässt sich dieses auch in der Skischule erlernen.

Der Fuzine am nächsten gelegene Adriastrand ist lediglich fünfzehn Kilometer entfernt, sehr sportliche Gäste können diese Strecke auf dem Fahrrad zurücklegen.
Radfahren,  Wandern
kurzer geschichtlicher Überblick

Für eine Besiedlung von Fuzine während der Antike liegen weder Zeugnisse in Dokumenten noch Ausgrabungsfunde vor. Somit ist es wahrscheinlich, dass die Erwähnung einer Besiedlung des heutigen Ortsteiles Lic während des zwölften Jahrhunderts tatsächlich von den ersten Bewohnern Fuzines berichtet. Spätere Zeugniss für Lic stammen aus dem sechzehnten Jahrhundert und stellen die vorübergehende Besiedlung des Ortes durch Flüchtlinge benachbarter Siedlungen dar, diese waren vor den Türken geflohen, welche mehrfach die Einnahme der an der Adria gelegenen Ortschaften versuchten. Die damaligen Siedler haben den Ort jedoch nach ein bis zwei Jahren wieder verlassen.

Der heutige Hauptport Fuzine wurde erst während des siebzehnten Jahrhunderts gegründet, als der Abbau von Eisenerz in der Region begann. Der Ortsname stammt wahrscheinlich aus dem italienischen Wort "fucine", welches "Schmiede" bedeutet. Einen bedeutenden Aufschwung erlebte Fuzine während des achtzehnten Jahrhunderts durch den Bau der damals sehr modernen Luisenstraße, welche die alte Karolina ersetzte.

Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Ortes bildete 1873 der Bau der Eisenbahnlinie von Rijeka nach Zagreb; vor etwas mehr als dreißig Jahren folgte eine moderne Autobahn der Bahnlinie.

Die Eisenbahnstrecke wurde von der ungarischen Staatsbahn gebaut, da die Adriaküste während der Bauzeit zu Österreich-Ungarn gehörte. Fuzine war ein wichtiger Ort während der Baumaßnahmen, da sich dort das Krankenhaus zur Behandlung der beim Bahnbau verletzten Arbeiter befand.Aus der Zeit der italienischen und deutschen Okkupation Kroatiens ist für Fuzine der italienische Ortsname Fusine di Porta Libumica bekannt. Der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Bundesstaat Jugoslawien zerfiel Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, nachdem Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit anstrebten. Das Ausscheiden Kroatiens aus dem Bundesstaat wurde von den ihn dominierenden Serben nicht anerkannt, so dass es zu einem fast fünfjährigen Unabhängigkeitskrieg kam.

Für die Entwicklung des Tourismus von sehr großer Bedeutung erwies sich der 1952 gebaute Stausee Bajer. Während der Bauarbeiten wurde auch die Höhle Špilja Vrelo entdeckt.

Urlaub in Fuzine mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Fuzine, oder wollen Sie sich einfach nur über Fuzine in Landesinnere informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Fuzine Ferienwohnungen, Fuzine Ferienhäuser, Fuzine Hotels, Fuzine Ferienanlagen, Fuzine Landhäuser, Fuzine Pensionen, Fuzine Gästezimmer, Fuzine Mobilheime
Fuzine, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE