Adrialin

Insel Ugljan - Inseln - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub auf der Insel Ugljan

Wir haben 351 Unterkünfte auf der Insel Ugljan für Sie im Angebot.

Die Insel Ugljan hat ca. 6200 Einwohner und ist 17 km von Zadar entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Insel Ugljan sind folgende: Kukljica, Ugljan, Preko, Poljana, Kali, Sutomiscica, Mali Lukoran, Lukoran, Mala Lamljana, Susica, Muline, Kuncabok, Guduce.


Allgemeines

Ugljan zählt neben seiner Nachbarinsel Pasman zu den beiden größten Eilanden des Archipels von Zadar. Die nur durch einen schmalen Kanal vom Festland getrennte Insel präsentiert sich mit üppig grüner Vegetation, vielen Hügeln und fruchtbaren Feldern.

Die Insel Ugljan ist mit 51 Quadratkilometern zwar nicht sehr groß, doch zählt sie zu den am dichtesten besiedelten der dalmatinischen Inselwelt. In den eng aneinandergereihten Dörfern, die allesamt auf der Festlandseite liegen, leben etwa 7.500 Menschen. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und der Name Ugljan tauchte erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1325 auf. Illyrer bewohnten die Insel, später dann Römer, und während der Türkenkriege versorgte das fruchtbare Ugljan die vom Hinterland abgeschnittenen Bewohner von Zadar mit seinen Feldfrüchten. Um dem Schiffsverkehr eine Durchfahrt zwischen den benachbarten Inseln Ugljan und Pasman zu ermöglichen, wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein Kanal gegraben und seit 1973 verbindet eine Brücke die beiden Inseln.

Obwohl der Ort Ugljan den gleichen Namen wie die Insel trägt, ist der Fischerort eher ruhig und hat außer dem Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert mit einer gotischen Kirche kaum etwas zu bieten. Völlig anders geht es dagegen in Preko zu, dem lebendigen Zentrum der Insel, das in Sichtweite zu Zadar liegt. Dieser Ort ist genauso, wie man sich ein mediterranes Städtchen mit Hafen, Strandpromenade und schönen alten Häusern vorstellt. Das malerische Bild wird von dem vorgelagerten Eiland Osljak und der Klosterinsel Galovac stimmungsvoll ergänzt. Aus dem Labyrinth der engen Gassen von Preko ragt ein rosaroter Kirchturm empor und auf dem Berg oberhalb des Ortes thront die noch immer beeindruckende Ruine der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Festung Sveti Mihovil. Der Aufstieg lohnt allein für die atemberaubende Aussicht auf Preko und die dalmatinische Inselwelt. Bei klarer Sicht kann man sogar einen Blick auf die italienische Küste erhaschen.

Alt und nicht minder malerisch zeigt sich das Fischerdorf Kukljica in einer Bucht am südöstlichen Ende der Insel. Besonders am Hafen geht es noch urwüchsig zu, wenn eifrig an den Booten gewerkelt wird und die alten Männer des Ortes von ihren Bänken aus das geschäftige Treiben kommentieren. An der Küste südlich von Kukljica findet man auch die schönsten Badebuchten der Insel Ugljan. Bootsbesitzer steuern die funkelnagelneue Marina von Sutomiscica an, das vor Preko an der gleichnamigen Bucht liegt. Doch der Ort hat außer seinem Jachthafen auch einige schöne Gebäude zu bieten, wie das im Barockstil erbaute Sommerhaus einer Patrizierfamilie mit Kapelle und weitläufigem Park. Die seichte Bucht bietet besonders Familien mit Kindern ideale Bademöglichkeiten.
Ausflüge

Die benachbarte Insel Pasman kann sowohl über eine Brücke als auch mittels einer Fähre erreicht werden. Im Ort Pasman ist besonders die Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert als Sehenswürdigkeit zu erwähnen.

In Tkon ist das Benediktinerkloster St. Cosmas und Damian die wichtigste Sehenswürdigkeit.Ein Tagesausflug auf das Festland zur Stadt Zadar lässt sich leicht mit der regelmäßig ab Preko verkehrenden Fähre durchführen. Von den vier Toren der Stadt gefällt besonders das Marinetor, in welches ein Teil eines römisches Triumphbogens eingearbeitet wurde. Die Altstadt Zadars gefällt durch ihre zahlreichen Bauwerke aus der venezianischen Zeit. Des Weiteren sind zahlreiche Brunnen für das Stadtbild prägend.

Über die Geschichte Dalmatiens in der Antike informiert das in der ehemaligen Dreifaltigkeitskirche untergebrachte Museum. Im Dom von Zadar werden besonders viele Gemälde gezeigt, des Weiteren handelt es sich bei den Marmoraltären um schöne Werke sakraler Kunst.

Ein Tag auf dem Meer gehört ebenfalls zu den schönen Ausflügen während der Ferien auf der Insel Ugljan. Ein solcher kann zum Hochseefischen oder zu benachbarten kleinen Inseln führen.
Sehenswürdigkeiten

Die Macchie ist zwar eine für viele Inseln im Mittelmeer typische Form des Pflanzenwuchses, auf den zu Dalmatien gehörenden Inseln ist sie nirgends so ausgeprägt wie auf Ugljan und stellt hier eine echte Natursehenswürdigkeit dar. Das gilt auch für die zahlreichen Buchten auf der Insel, von welchen die Muline sowie die im Südosten der Insel gelegenen Buchten Lamjana vela und Lamjana mal die schönsten sind.

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Ugljan zählt eine vermutlich aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert stammende Ölmühle ebenso wie die Villa rustica als römisches Landwohnhaus. Als religiöse Gebäude sind die Überreste einer frühchristlichen Basilika ebenso zu nennen wie ein Franziskanerkloster aus dem Jahr 1430. Zur Klosteranlage gehört neben dem Hauptgebäude auch eine 1447 errichtete Kirche.

Der Ortskern von Preko besteht überwiegend aus Häusern aus früher dalmatinischer Zeit. Der Verwaltungssitz der Insel besitzt zwei sehenswerte Kirchen. Die Kirche St. Johannes der Täufer wurde während des 12. Jahrhunderts in romanischer Bauweise errichtet, während die barocke Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert stammt. Oberhalb des Ortes befindet sich eine alten von den Herrschern aus Venedig errichtete Festung.

Für den Ort Lukoran sind besonders die zahlreichen Landhäuser als Sehenswürdigkeiten zu nennen, diese stammen aus der späteren venezianischen Zeit. Reizvoll ist die Siedlung Veli Lukoran, welche von Kiefernwäldern umgeben ist und zahlreiche verträumte Buchten besitzt. In Sutomiscica stehen mehrere im barocken Stil errichtete Ferienhäuser einer venezianischen Familie aus dem 17. Jahrhundert.

Kukljica lässt seinen Ursprung als Fischerdorf weiterhin erkennen. Zu den modernen Sehenswürdigkeiten ist die Brücke auf die benachbarte Insel Pasman zu zählen. In der Bucht mit dem Namen Kostanj befindet sich eine kleine Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Das dem heiligen Hieronymus gewidmete Gotteshaus gehört zu den wichtigsten kroatischen Kulturdenkmälern.In allen Orten bietet sich der Hafen als Ziel für einen Spaziergang an. Neben den Schiffen der Fischer lassen sich dort die Yachten von Besuchern der Insel bewundern. Als Fährhafen für den Linienverkehr dient aber alleine Preko.
Hafenanlage,  Historische Bauten,  Kirchen,  Kloster
Sportmöglichkeiten

Nahezu jeder Besucher der Insel Ugljan nutzt seinen Aufenthalt zum Baden im kristallklaren Wasser der Adria. Die Größe der Insel lädt zu ihrer Entdeckung mit dem Fahrrad ein.
Basketball,  Tauchen,  Radfahren,  Tennis
Gastronomie und Unterhaltung

Restaurant
kurzer geschichtlicher Überblick

Die Insel Ugljan wurde bereits seit der frühen Steinzeit bewohnt, wie sich aus Bauwerken aus der damaligen Epoche ablesen lässt. Ebenso eindeutig ist eine vornehmlich im Nordwesten der Insel anzutreffende Besiedlung während der Römerzeit, diese lässt sich anhand antiker Bauwerke belegen. Die erste erhalten gebliebene schriftliche Erwähnung der Insel Ugljan stammt jedoch erst aus dem Jahr 1325. Alle heutigen Ortschaften auf der Insel lassen sich auf mittelalterliche Siedlungen zurückführen.

Während des Mittelalters gehörte Ugljan gemeinsam mit den meisten Teilen des nur bis etwa 1100 unabhängigen Dalmatiens überwiegend zur Republik Venedig. Diese ließ den von ihr beherrschten Gebieten ein großes Maß an Selbstbestimmung und schützte sie zugleich effektiv gegen alle Eroberungsversuche der Türken. Nach dem Wiener Kongress wurde Dalmatien Österreich-Ungarn zugeschlagen und gehörte diesem mit einer kurzen Unterbrechung bis zum Ersten Weltkrieg an. Nach dem Krieg schlossen sich Serben, Kroaten und Slowenen zu einem gemeinsamen Königreich zusammen, welches nach einigen Jahren in Jugoslawien umbenannt wurde. Unter diesem Namen wurde der Staat nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erneut gegründet.

In Preko wurde 1924 Budimir Loncar (Lončar) geboren, der Politiker amtierte in den Jahren 1988 bis 1991 als Außenminister des damaligen Jugoslawien. Er trat nach Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges zurück, da er sich zugleich als Kroate und als Jugoslawe fühlte und sich für ein weiterhin vereinigtes Jugoslawien einsetzte, welches die Mitgliedschaft in der damaligen Europäischen Gemeinschaft (heute EU) anstreben sollte.

Kroatien wurde nach einem vierjährigen sehr hart geführten Krieg im Jahr 1995 endgültig unabhängig und steht in Beitrittsverhandlungen mit der EU. Das bekannte kroatische Lied "Zora puca" (vor Sonnenaufgang) von Petar Preradovic wurde auf der Insel in der Ortschaft Lukoran verfasst.

Der Dichter lebte von 1818 bis 1872 und wohnte während einer längeren Zeitspanne in Zadar. Er wird als kroatischer Nationaldichter verehrt.

Urlaub auf der Insel Ugljan mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub auf der Insel Ugljan, oder wollen Sie sich einfach nur über Insel Ugljan in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Insel Ugljan Ferienwohnungen, Insel Ugljan Ferienhäuser, Insel Ugljan Hotels, Insel Ugljan Ferienanlagen, Insel Ugljan Landhäuser, Insel Ugljan Pensionen, Insel Ugljan Gästezimmer, Insel Ugljan Mobilheime
Insel Ugljan, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE