Insel Zlarin - Inseln - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub auf der Insel Zlarin
Wir haben 1 Unterkünfte auf der Insel Zlarin für Sie im Angebot.

Die Insel Zlarin hat ca. 280 Einwohner und ist 8 km von Sibenik entfernt, der nächsten größeren Stadt.
- Allgemeines
- Die zum Archipel von
Sibenik gehörende
Insel Zlarin ist ein lohnendes Ziel für Badeurlauber und Bootsbesitzer, die auf der "insula auri", der Goldenen Insel, einen schönen und erholsamen Aufenthalt genießen möchten. Ruhige Badeplätze, gute Unterkünfte und Restaurants sowie reichlich Gelegenheit zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen machen den Reiz dieser Insel aus, die der Stadt Sibenik am nächsten liegt.
Die Insel Zlarin ist mit seinen acht Quadratkilometern Fläche nicht unbedingt groß, doch wird die Insel wegen ihrer schönen Landschaft und den hervorragenden Bademöglichkeiten nicht nur von den Bewohnern des nahegelegenen Sibenik sehr geschätzt. Der kleine gleichnamige Hafenort besitzt sogar zwei Kirchen, was ein deutlicher Hinweis auf einstigen Wohlstand und den Einfluss der Kirche darstellt. Vom Ende des 13. bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte die Insel dem Bischof von Sibenik. Die Bewohner von Zlarin lebten vom Fischfang und ganz besonders von den Korallen. Zlarin ist die einzige Insel Kroatiens, die über Korallenvorkommen verfügt. Diese natürliche Ressource brachte Zlarin gute Einnahmen, die jedoch bereits im 19. Jahrhundert ein Ende hatten. Da die wunderschönen Korallenzweige nur noch in etwa 100 Metern Tiefe vorhanden sind, würde es sehr aufwändig und teuer sein, nach ihnen zu tauchen. Dennoch werden auf der "Koralleninsel" noch wunderschöne Schmuckstücke in einigen Schauwerkstätten angeboten, die je nach Größe und Verarbeitung recht preisintensiv sind.
Besonders stimmungsvoll zeigt sich die Insel im Hauptort Zlarin, dessen im Venezianischen Baustil errichteten Häuser sich überaus malerisch um das Hafenbecken reihen. Große und kleine Molen tragen ebenso zum Gesamtbild bei wie die von Tamarisken und dickstämmigen Palmen gesäumte Promenade. Die aus Natursteinen erbauten Häuser zieren kleine Erkerchen, und in den lauschigen Gärten gedeihen Oleander, Palmen, Weinreben, Feigen und Granatäpfel. Sehenswert ist die barocke Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die etwa um 1740 auf dem Fundament einer wesentlich älteren Kirche errichtet wurde. Sehr viel strenger wirkt dagegen die im gotischen Stil erbaute Kirche der Muttergottes von Raselj aus dem 15. Jahrhundert, die schöne Votivbilder mit Seefahrtsmotiven in ihrem Inneren birgt. Auch das kleine Museum am Hauptplatz von Zlarin lohnt einen Besuch, da es neben einer kleinen ethnographischen Sammlung auch Amphoren und natürlich Korallen zu seinen Exponaten zählt.
Bademöglichkeiten gibt es auf Zlarin fast überall. Am südöstlichen Ende der Insel trifft man auf verschwiegene kleine Badebuchten mit Kies- und Felsstränden. Im Hauptort selbst gibt es größere Fels- und Kiesstrände sowie künstlich angelegte Liegeflächen mit Strandduschen. Empfehlenswert ist auch das Mitte August stattfindende "Zlariner Fest", das mit sehr viel Musik, Folklore und Tanzdarbietungen gefeiert wird.
- Ausflüge
- Ausflüge sind zu den umliegenden Inseln möglich. Per Schiff kann es zum Beispiel zu den Inseln des Archipels von Sibenik gehen. Auch von den anderen Inseln kommen regelmäßig Besucher auf die Insel Zlarin, das Korallenmuseum lockt.
- Sehenswürdigkeiten
- Die Insel Zlarin punktet bei den Besuchern weniger durch ihre kulturellen Möglichkeiten, als vielmehr durch die landschaftliche Schönheit und die Ruhe, die hier jeder genießen kann. Vor allem Familien fühlen sich hier wohl, die Badebuchten sind ideal für einen Urlaub mit den Kleinen. Dennoch gibt es natürlich einige Denkmäler aus historischer Zeit, die es sich zu besichtigen lohnt.
So befindet sich auf der Insel Zlarin die Kirche „Unserer lieben Frau von Raselj“. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert, der Zeit der Gotik also. Außerdem kann die Pfarrkirche „Große Madonna“ besichtigt werden, die im Jahre 1735 entstand. Sie wurde einst auf den Grundmauern einer anderen Kirche, die vorher an diesem Platz stand, errichtet und zwar in barocker Bauweise. Aus dem 17. Jahrhundert stammen die Kapellen St. Rochus und St. Simeon.
Die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit hier ist aber wohl das Korallenmuseum. Dort wird den Besuchern gezeigt, wie aus den Korallen Schmuck und andere Gegenstände hergestellt werden können und was überhaupt bei der Verarbeitung von Korallen getan werden muss. Natürlich wird auch darüber informiert, wie die Korallen überhaupt erst abgefischt werden. Das Korallenmuseum erfreut sich einem stetigen Besucherstrom und die Gäste kommen sogar von den anderen Inseln hierher. Auf fast jedem Tagesausflug, bei dem die Gäste mit dem Schiff hier anlegen, steht ein Besuch des Korallenmuseums ganz oben auf der Liste.
Ansonsten beschränken sich die Sehenswürdigkeiten auf der Insel Zlarin eher auf die natürlichen Gegebenheiten, die bei einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Fahrradtour entdeckt werden können. Nicht zu vergessen die eindrucksvolle Unterwasserwelt, die beispielsweise beim Schnorcheln oder Tauchen zu erkunden sind. - Kirche, Museum, Hafenanlage, Historische Bauten aus dem Barock, Historische Bauten aus der Gotik
- Sportmöglichkeiten
- Die Insel Zlarin ist das ideale Urlaubsziel, wenn jemand einen Urlaub ganz in aller Ruhe verbringen möchte. Hier können lange Spaziergänge unternommen werden oder man kann sich auch ein Fahrrad ausleihen und die Umgebung damit erkunden. Wer möchte, kann dabei auf einen ortskundigen Führer zurückgreifen, aber ein Verfahren ist auf der Insel so gut wie unmöglich. Für Radfahrer und Fußgänger ist es von großem Vorteil, dass die Insel praktisch autofrei ist und so ein freies Bewegen mit nur wenigen Einschränkungen hier möglich ist.
Da es sich um eine Insel handelt, ist natürlich auch jede Menge Wasser vorhanden – das Meer lockt und so gibt es verschiedene Wassersportmöglichkeiten, denen nachgegangen werden kann. So kann gesurft und getaucht werden, auch schnorcheln oder einfach nur schwimmen sind möglich. Beim Tauchen können die herrlichen Korallenriffs entdeckt werden. Es werden in der Hauptsaison auch Kurse in den verschiedenen Wassersportarten angeboten, so dass selbst Anfänger ihren Spaß haben können. - Tauchen
- Gastronomie und Unterhaltung
- Restaurant
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Insel Zlarin im Jahr 1386. Allerdings wird davon ausgegangen, dass Zlarin noch weitaus älter ist. Es wurden zum Beispiel Gegenstände gefunden, die aus der Zeit des Neolithikums stammen und auch solche, die aus der Zeit der Römer kommen. Im 13. Jahrhundert kamen wohl die ersten Einwanderer auf die Insel Zlarin. Nach dieser gab es noch einmal eine wahre Welle von Einwanderungen, sie lag im 16. und im 17. Jahrhundert. Die Menschen suchten einen Zufluchtsort auf ihrer Verfolgung durch die Türken und kamen so auf die Insel Zlarin. Sie flüchteten also und blieben dann auch hier.
Im 15. Jahrhundert kam dann das Tauchen nach Korallen auf, was auch sehr schnell zu einem florierenden Geschäft wurde. Doch das blieb nicht so und gegen Anfang des 20. Jahrhunderts wanderten viele Menschen wieder von der Insel Zlarin ab. Der wirtschaftliche Boom durch das Korallentauchen blieb also über die Jahrhunderte bestehen. Daneben verdienten die Menschen ihren Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft und der Fischerei. Die Gewässer vor der Insel waren sehr fischreich und die Leuten hatten ein gutes Auskommen. Auch das Tal zwischen den beiden Bergkämmen war für die Landwirtschaft ideal. Es war sehr fruchtbar, beziehungsweise, ist es heute immer noch.
Heute haben sich die Menschen in erster Linie dem Tourismus zugewendet. So entstand auch ein Hotel auf der Insel und viele Bewohner verdingen ihren Lebensunterhalt mit der Vermietung von Ferienunterkünften. Die privaten Pensionen und Ferienwohnungen wurden an die Bedürfnisse der Besucher angepasst und so ist es nicht verwunderlich – in Kombination mit der Schönheit der Insel natürlich – dass es immer mehr Besucher auf die Insel Zlarin zieht.
Urlaub auf der Insel Zlarin mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub auf der Insel Zlarin, oder wollen Sie sich einfach nur über Insel Zlarin in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot:
Ferienanlage Insel Zlarin
- Leider keine Ferienanlagen in Insel Zlarin gefunden.