Kraljevica - Kvarner Bucht - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Kraljevica
Wir haben 22 Unterkünfte in Kraljevica für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Kraljevica hat ca. 2987 Einwohner und ist 20 km von Rijeka entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Kraljevica sind folgende: Uvala Scott, Smrika, Zlobin, Krasica, Praputnjak.
- Allgemeines
- Die Hafenstadt
Kraljevica liegt nur wenige Kilometer von
Rijeka entfernt am Ende der Bucht von Bakar. Zwei sehenswerte Schlösser und eine Werft machen diesen Ort am Kanal von Vinodol zu einem beliebten Reiseziel an der
Kvarner Bucht.
Das heute etwa 300 Einwohner zählende Kraljevica kann auf eine Geschichte zurückblicken, die eng mit dem Geschick der Frankopanen verknüpft ist. Hier wurden im 17. Jahrhundert gleich zwei bemerkenswerte Burgen errichtet: Die Alte Burg des Grafen Zrinski, deren Name über die frühbarocke Erscheinung des Schlosses hinwegtäuscht, und die Neue Burg des Fürsten Frankopan. Mit dem Anschluss von Kraljevica an die Karolingische Straße, die im 18. Jahrhundert von Karlovac über Bakar nach Rijeka führte, begann für das Städtchen seine Blütezeit als bedeutendes Hafen- und Seefahrtszentrum. Die schon im 17. Jahrhundert errichtete Werft, die etwa 200 Jahre später zum Pionier des Schiffsbaus an der Adria wurde, trug ebenfalls entscheidend zum wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes bei. Auf dieser Werft arbeitete Mitte der 1920er Jahre für kurze Zeit auch Tito, weshalb sie den Namen Tito-Werft erhielt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts zog es erholungssuchende Besucher aus Österreich nach Kraljevica, die sich hier in den Hotels und Ferienhäuser - wie die heutigen Gäste übrigens auch - sehr wohl fühlten.
Kraljevica ist ein idealer Ausgangsort für Ausflüge nach Senj, das einst ein wichtiges Handels- und Hafenzentrum der Römer war und kulturell einiges zu bieten hat. Auch das an der Bucht von Bakar gelegene gleichnamige pittoreske Städtchen Bakar ist wegen seiner barocken Kirche und dem an der höchsten Stelle des Orts von den Frankopanen errichteten Kastell durchaus einen Abstecher wert. Badeurlauber finden in der nahen Bucht Uvala Scott schöne Kiesstrände und kristallklares sauberes Wasser. Die 1980 eröffnete Brücke zur Insel Krk macht auch einen Tagesausflug auf die Insel zu einer interessanten Abwechslung zum Urlaub auf dem Festland.
Das Städtchen Kraljevica ist vor allem für Besucher mit dem Wunsch nach Ruhe und Erholung der ideale Ferienort. Der nur etwa 15 Kilometer von Rijeka entfernte Nationalpark Risnjak, der zum Gebirgszug des Gorski kotar gehört, ist besonders für Wanderer und Mountainbiker ein herrliches Revier für abwechslungsreiche und ausgedehnte Touren durch die beeindruckende Bergwelt. Wer gut zu Fuß ist und über eine entsprechende Kondition verfügt, kann den immerhin 1.528 Meter hohen Berg Veliki Risnjak erklimmen und wird mit einem atemberaubenden Fernblick für die Anstrengung des Aufstiegs mehr als belohnt. Auch die von Kraljevica aus bequem zu erreichende Küstenstadt Rijeka bietet Gelegenheit zu einem Bummel durch die historische Altstadt sowie Einkaufsmöglichkeiten und ein reiches Angebot an Unterhaltung und Vergnügen.
- Sehenswürdigkeiten
- Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Kraljevica und Umgebung gehören die beiden beeindruckenden Schlösser Stari Grad und Novi Grad. Das feudale Schloss Stari Grad wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von den Fürsten Zrinskis erbaut, die damals über Kraljevica herrschten. Das Schloss liegt eindrucksvoll und unübersehbar im Zentrum der Stadt.
Novi Grad dagegen, die neue Burg – oder „Neue Stadt“, wie der Name wörtlich übersetzt heißt, wurde im Jahre 1650 erbaut. Es geht auf die mächtige Kroatendynastie der Frankopanen zurück, die das Land über viele Jahre hin regierten. Aus diesem Grund wird Novi Grad von den Kroaten auch Frankopanski Grad genannt, was übersetzt „Frankopanen Stadt“ bedeutet. Das Schloss ist im Stil der Renaissance gehalten. Es hat einen viereckigen Grundriss mit Ecktürmen, die in Form von Zylindern gebaut sind. Novi Grad war nach der Überlieferung auch der Ort der Verschwörung der Zrinskis und der Frankopanen gegen die österreichische Monarchie. Im Zuge der Verschwörung wurde das Schloss auf Befehl des österreichischen Kaisers in ein Krankenhaus umgewandelt. Einige Zeit wurde dieses Krankenhaus von den Jesuiten betrieben, die im Jahr 1883 den Grundriss veränderten und ein zweites Stockwerk auf das ehemalige Schloss bauen ließen.
Die Überreste vergangener Schifffahrttraditionen finden sich in der alten, aber eindrucksvollen Werft wieder, die in jedem Fall einen Besuch wert ist und einen umfassenden Eindruck von der Bedeutung Kraljevicas als Wiege des Schiffbaus vermittelt.
Weiterhin sehenswert ist in Kraljevica auch die Brücke, die das Festland mit der vorgelagerten Insel Krk verbindet. Sie gilt als die größte Brücke der Welt. Massiv und mächtig, aus Beton gebaut, ist sie von Kraljevica aus gut sichtbar und ein Meisterwerk architektonischer Baukunst.
Damit hat Kraljevica letztlich für jeden etwas zu bieten – die beeindruckenden Rest vergangener Jahrhunderte als Zeitzeugen einer bewegenden Historie, einen Einblick in die wichtigsten Industriebereiche der letzten Jahrhunderte und die Zeichen neuester architektonischer Baukunst. - Burg, Historische Bauten aus der Renaissance
- Veranstaltungstipps
- Zum anderen ist gerade in Kraljevica eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen äußerst sehenswert. Auftritte von unterschiedlichsten Folkloregruppen gibt es das ganze Jahr über. Erwähnenswert sind die entsprechenden Ereignisse in den Sommermonaten in Nova Kraljevica. Das berühmte Volksfest Kraljevska Noc findet jedes Jahr im Juli statt. Bei diesem Volksfest führen Einheimische die traditionellen Bräuche der Region vor, so dass man diese Gelegenheit als Gast sehr gut nutzen kann, um einen Einblick in die Traditionen vergangener Jahrhunderte zu bekommen.
Ebenfalls immer sehenswert ist der Karneval in Kraljevica, der auf eine langjährige Maskenballtradition zurück greifen kann. Diese Feste finden in den Monaten Januar und Februar statt. Damit bietet Kraljevica das ganze Jahr über bunte, folkloreträchtige Feste und Feierlichkeiten, die dem geselligen Miteinander von Einheimischen und Gästen dienen.
- Sportmöglichkeiten
- Kraljevica zeichnet sich zum einen durch ein umfassendes sportliches Angebot aus. Neben den üblichen Wassersportarten wie Schwimmen und Tauchen an hervorragend gepflegten Badestränden hat die Stadt weitere Attraktionen zu bieten. Das hochwertige Angebot beinhaltet Unterhaltungsmöglichkeiten aller Art wie zum Beispiel diverse Segelregatten oder unterschiedliche Sportplätze für entsprechende Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Der Name Kraljevica soll auf das lateinische Wort Protorium zurückgehen, das übersetzt „Zoll“ bedeutet. Er steht gleichzeitig für die damalige Bedeutung der Stadt – Kraljevica war ein sehr bedeutender Handelshafen. Im Jahr 1525 wurde Kraljevica erstmals unter dem Namen Hreljin als Hafen dieser Frankopanenstadt erwähnt. Zu diesem Zeitpunkt war Kraljevica offensichtlich Teil der historischen Stadt Hreljin. Der kroatische Name Kraljevica wurde erstmals im Jahr 1605 in einem Buch in Rijeka aktenkundig. Damit hat der kleine Ort letztlich eine eher kurze Geschichte – obwohl sogar Spuren einer illyrischen und römischen Siedlung in Kraljevica entdeckt wurden.
Mit dem Anschluss an die Karolingische Straße von Karlovac über Bakar nach Rijeka im 18. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein wurde Kraljevica zum wichtigen Zentrum der Hafen- und Seefahrt. Die erste große Werft wurde bereits zu Ende des 17. Jahrhunderts erbaut, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schließlich war Kraljevica auf dem Höhepunkt der Stadtgeschichte angekommen und wurde zur Wiege des Schiffbau an der ganzen Adria. Zum damaligen Zeitpunkt herrschten die Fürsten Zrinskis über die kleine Stadt. Sie waren es auch, die im Jahre 1671 gemeinsam mit den Frankopanen vermutlich eine Verschwörung gegen die Habsburger Dynastie planten. Diese allerdings scheiterte, und letztlich wurden alle Besitztümer der Zrinskis und der Frankopanen beschlagnahmt und geplündert. Die beiden Schlösser der Stadt, Stari Grad und Novi Grad, wurden in ein Militärobjekt der österreichischen Armee und ein Armeekrankenhaus umgewandelt. Aus dem Armeekrankenhaus wurde schließlich ein ziviles Krankenhaus, das bis zum Jahr 1990 genutzt wurde.
Um 1900 schließlich wurde aus Kraljevica ein bekanntes Seebad mit wunderschönen Villen und ebenso schönen Stränden. Nach und nach wurde Kraljevica damit zu einer echten Touristenattraktion. Trotzdem musste Kraljevica im Zweiten Weltkrieg an Italien abgetreten werden. Die kroatische Unabhängigkeit forderte einen hohen Preis vom damaligen Regime. Einige Landesteile mussten an Italien abgetreten werden, dazu gehörte auch Kraljevica.
Urlaub in Kraljevica mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Kraljevica, oder wollen Sie sich einfach nur über Kraljevica in Kvarner Bucht informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: