Kroatien Urlaub mit Adrialin

Reiseinfos WICHTIG

Reiseinfos - vor der Reise nach Kroatien unbedingt lesen!

An- und Abreisetag

In der Hauptsaison (Juni, Juli, August) ist außer in Senj, Sveti Juraj und in einigen Ausnahmefällen die An- und Abreise nur Samstags möglich. Die Vermieter freuen sich, wenn möglichst keine oder nur kleine Buchungslücken entstehen.
In den Objekten, in denen Sie als An- und Abreisetag den Samstag wählen müssen, können Sie uns alternative An-und Abreisetage per E-Mail anführen. Dies ist wichtig, damit das betreuende Reisebüro vor Ort in Kroatien über Ihren genauen An- und Abreisezeitpunkt informiert ist. Leider muss dennoch der Preis von Samstag bis Samstag bezahlt werden.

An- und Abreiseuhrzeit

Ferienunterkünfte können am Anreisetag ab 14.00 - 19.00 Uhr bezogen, bzw. müssen am Abreisetag bis 10.00 Uhr verlassen werden. Ausnahmen sind nur nach Absprache mit dem im Reisegutschein angegebenen Ansprechpartner oder dem Hotel / der Ferienanlage möglich. Falls Sie nicht rechtzeitig ankommen können, benachrichtigen Sie bitte das betreuende Reisebüro oder Ihren Ansprechpartner in Kroatien (s. Reisegutschein).

Adresse der Feriendomizils

Nach Eingang der Restzahlung erhalten Sie den Reisegutschein mit der Adresse des betreuenden Reisebüros, bzw. die Adresse des Ferienobjektes.
Bei Hotels und Ferienanlagen melden Sie sich direkt an der Rezeption.
Die Hotels und die Ferienanlagen sind vor Ort gut ausgeschildert und problemlos zu finden.
Einen Routenplaner zum Ferienort finden Sie im Reiseführer in der jeweiligen Ortsbeschreibung.

Angeln

Bevor sie Sportfischfang betreiben, müssen sie eine Genehmigung erlangen. Für die Beschaffung einer Genehmigung (Angelschein) benötigt man einen Personalausweis (Reisepass, Führerschein). Die Genehmigungen werden in Reiseagenturen und Reisebüros in allen Städten entlang der Küste ausgegeben.

Es werden Genehmigungen für den Sportfischfang mit Angelhaken, mit der Unterwasserharpune, mit der Schleppangel und der Legangel, wie auch die Genehmigungen für den Thunfischfang ausgegeben.

Die ganze Adria ist für den Fischfang freigegeben, wobei besondere Beschränkungen für die Gewässer der Nationalparks (Kornati, Brijuni, Krka und Mljet) bestehen sowie für einige andere, kleinere Lokalitäten.

Die Preise für die Genehmigungen (Angelscheine) sind verschieden, je nach dem, ob es sich um Tages-, Wochen- oder Monatsgenehmigungen handelt.

Ausflüge

Auf unserer Internetseite finden Sie ein umfangreiches Angebot an Ausflugsmöglichkeiten. Diese können Sie in Verbindung mit einer Ferienunterkunft direkt online buchen. Genauere Informationen zu den Ausflügen an Ihrem Urlaubsort finden Sie in der Beschreibung des ausgewählten Feriendomizils.

Autofähren

Grundsätzlich können keine lokalen Autofähren in Kroatien vorreserviert werden. Die Fährtickets müssen bei Ankunft im Hafen gelöst werden. Die Fähren zu den größeren Inseln ( Insel Rab, Insel Losinj, Insel Pag, Insel Brac, Insel Pasman, Insel Hvar...) verkehren ständig (Hauptsaison). Weitere Infos finden Sie beim größten kroatischen Fährbetreiber www.jadrolinija.hr.

Apotheken

Diese sind mit einem grünen Kreuz versehen und heißen im Kroatischen "ljekarna".

Brandschutz

Vor allem in trockenen Sommern ist die Gefahr von Bränden sehr hoch. Bitte werfen Sie keine Streichhölzer, Zigaretten oder Gegenstände aus Glas nicht einfach weg, sondern benutzen Aschenbescher oder entsprechende Abfallbehälter.

Bettwäsche

Bettwäsche wird von den privaten Hausbesitzern in der Regel wöchentlich gestellt. Entnehmen Sie die Informationen darüber bitte den einzelnen Objektbeschreibungen. Küchenwäsche ist in aller Regel ebenfalls vorhanden, Handtücher jedoch nicht überall (einzelne Wohnungsbeschreibung beachten). In den Hotels sind Bettwäsche und Handtücher natürlich selbstverständlich.

Bootsanlegeplatz

Bitte vorher mit uns abklären, da in einigen Orten die Anlegestellen knapp sind. In der Regel sind Kräne vorhanden, die auch schwere Boote erfassen. Slipanlagen gibt es in fast jedem Ort an der Küste. Einzelne Häuser haben ihre eigenen Anlegeplätze, die gegen geringe Gebühren bereitgestellt werden. Bitte immer mit Adrialin abklären.

Bootspapiere

Ab 3,68 KW deutscher Führerschein der Klasse B (Küstenfahrt) oder Klasse C (Seefahrt) notwendig. Einreisepapiere und Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bei der örtlichen Hafenmeisterei (Lucka kapetanija). Bootsführerschein und Registraturnachweis bzw. Eigentumsnachweis notwendig. Gespanne dürfen auf den Straßen in Kroatien ohne Sondergenehmigung nur verkehren, wenn sie nicht breiter als 2,50 m, nicht länger als 18 m und nicht höher als 4 m sind.

Buchungsdauer

In der Hauptsaison beträgt die Mindestbuchung 7 Tage. Ausnahmen sind in Absprache mit uns möglich. Ansonsten beträgt die Mindestdauer einer Buchung 4 Tage. Buchungen unter 4 Tagen kosten i.d.R. Aufschlag (bitte einzelne Objektbeschreibungen beachten).

Busreisen nach Kroatien

Sie können von mehreren deutschen Städten in fast alle Ferienorte mit dem Bus fahren (Deutsche Touring). Wir beraten Sie gerne.

Währung in Kroatien

Es ist nicht ratsam, den Geldwechsel in Deutschland vorzunehmen. Die Wechselstuben an den Grenzübergängen zu Kroatien sind Tag und Nacht geöffnet. Sie können auch in den Reisebüros vor Ort oder direkt in den Hotels und Ferienanlagen wechseln. Kreditkarten werden vielerorts angenommen. Bargeldauszahlungen mit EC-Karte ist an Geldautomaten möglich.
Hier geht es direkt zum Kroatien Währungsrechner!

Geschirrtücher

Geschirrtücher sind in den privaten Ferienwohnungen in aller Regel vorhanden, Putzmittel ebenfalls (einzelne Objektbeschreibungen beachten).

Haftung

Eventuell entstehende Schäden wie Glasbruch u.a. müssen am Ort beglichen werden. Falls Ihre Unterkunft Mängel aufweisen sollte, wenden Sie sich an den Hausbesitzer, die Rezeption oder das betreuende Reisebüro, damit diese umgehend beseitigt werden können.

Haustiere ( Kroatien mit Hund)

Die Mitnahme von Haustieren ist in den Objekten, bei denen es ausdrücklich steht, gegen einen Aufpreis pro Tag möglich (s. Objektbeschreibung). Allerdings gilt die Erlaubnis nur für ein Haustier. Für jedes weitere kontaktieren Sie bitte Adrialin. Für die Einreise nach Kroatien sind folgende Papiere notwendig: Internationaler Impfpass mit Tollwutimpfbescheinigung (mindestens 15 Tage und höchstens 6 Monate alt). In der Öffentlichkeit und in Strandnähe herrscht Anleinpflicht (teilweise Geldstrafen bis zu 150,00 ë). Sonnenbaden mit Hund nur bei Mindestentfernung 100m vom offiziellen Badestrand.

Handtücher

s. Objektbeschreibung

Kfz-Papiere

Führerschein, Fahrzeugschein und Internationale Grüne Versicherungskarte.

Kurtaxe

(genaugenommen Ortstaxe) wird von den Gemeinden in Kroatien erhoben, dadurch ergeben sich unterschiedliche Tarife für die einzelnen Reiseziele (in der Regel ca. 0,50 - 2,00 € pro Tag für Erwachsene, für Kinder 12-18 Jahre die Hälfte, Kinder unter 12 Jahren bezahlen keine Ortstaxe. Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 1-5 ë pro Person (einzelne Objektbeschreibung beachten). Ob die Ortstaxe im Reisepreis inbegriffen ist, entnehmen Sie bitte der einzelnen Objektbeschreibung.

Leitungswasser in Kroatien

Das Leitungswasser wird ständig getestet, unterliegt strengen Kontrollen und kann bedenkenlos getrunken werden, ohne es vorher abzukochen.

Mitzunehmen

Es empfiehlt sich die Mitnahme von Kaffee, da in den meisten Fällen nur landesüblicher Mokkakaffee erhältlich ist.

Dokumente/Pässe

Bei einem Aufenthalt in Kroatien bis zu 30 Tagen genügt für EU-Bürger der Personalausweis. Reisepass bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten und bei Transit. Für Kinder unter 16 Jahren Kinderausweis mit Lichtbild (auch Kleinkinder) oder Eintrag im Elternpass. Bürger aus Nicht-EU-Staaten informieren sich bitte bei den zuständigen Konsulaten oder Botschaften.

Sicherheit

Grundsätzlich können Sie Kroatien bedenkenlos bereisen. Vor allem an der Küste, auf den kroatischen Inseln, in ganz Istrien, in den Großstädten und den Nationalparks Plitvicer Seen, Krka, Paklenica und Brijuni können Sie sich vollkommen sicher fühlen. In den folgenden Gebieten besteht jedoch Gefahr durch Landminen: Ostslawonien (30 bis 50 km vor der Grenze zu Serbien und an der Grenze zu Ungarn, insbesondere Gebiete um Vukovar und Vinkovci); Westslawonien (Gebiet Daruvar, Pakrac, Virovitica); das westliche und südwestliche Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina (der Raum südlich von Sisak und Karlovac, östlich von Ogulin, Otocac, Gospic, am östlichen Stadtrand von Zadar und im Hinterland der Küste zwischen Senj und Split und in den Bergen südöstlich von Dubrovnik). In diesen Gebieten wird dringend davor gewarnt, die Straßen und Wege zu verlassen.
Achtung: Minen wurden oft dicht am Straßenrand verlegt. Minenfelder sind gewöhnlich durch gelbe Plastikstreifen abgesperrt oder durch Schilder oder Pfähle mit Plastikstreifen gekennzeichnet. Bisweilen fehlt jedoch jede Kennzeichnung. Auch Trümmergrundstücke und leerstehende Gebäude sollten auf keinen Fall betreten werden.

Straßen und Verkehr

Nicht renovierte Straßen in Kroatien haben noch einen Belag, der bei Nässe besonders rutschig ist. Bitte daher bei Regen sehr vorsichtig fahren. In Kroatien gilt außerdem die Null-Promille-Grenze für Autofahrer und am Tag muss mit Licht gefahren werden.

Stromversorgung in Kroatien

220V, keine Eurostecker notwendig.

Tanken in Kroatien

Bleifreies Benzin heißt "bezolovni 95", Super heißt "Super benzin" und Eurodiesel ist "Eurodizel".

Tauchen in Kroatien

Tauchen mit Sauerstofflaschen muss bei der örtlichen Hafenmeisterei genehmigt werden. Das Harpunieren mit Sauerstofflaschen ist strengstens verboten.

Telefonieren in Kroatien

Sie können von Postämtern, Hotels und öffentlichen Telefonzellen problemlos telefonieren. Für Telefonzellen sind Telefonkarten notwendig, die Sie bei jedem Postamt erhalten. Telefonieren mit deutschen Auto- oder Mobiltelefonen ist flächendeckend möglich (mit lokalen Schwachstellen).

Verkehrsunfälle

Jeder Unfall sollte bei der örtlichen Polizeistation in Kroatien gemeldet werden. Fahrzeuge mit Karosserieschäden benötigen zur Ausreise eine polizeiliche Schadensbestätigung.

Waschmaschine/Waschen

Einige Ferienwohnungen in Kroatien verfügen auch über eine eigene Waschmaschine. Generell gilt, dass Waschen nur gegen ein geringes Entgelt möglich ist, außer der Vermieter verlangt dies nicht. Ob und wie viel für das Waschen zu zahlen ist, vereinbaren Sie bitte vor Ort mit den Vermietern. Waschsalons gibt es in der Regel keine (Objektbeschreibung beachten).

Wichtige Telefonnummern

- Straßenhilfsdienst: 987
- ADAC-Notrufstation (deutsch):
  Kroatien +385-1-3636000,
  Slowenien (Zagreb) +385-1-3636500,
  Österreich +43-1-2512060
- Polizeinotruf: 92
- Feuerwehr: 93
- Unfallrettung: 94
- Vorwahl D nach Kroatien: 00385 dann Ortsvorwahl ohne die Null
- Vorwahl Kroatien nach D: 0049 dann Ortsvorwahl ohne die Null

Wintersaison

Für die Monate Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März und April eignen sich nur Ferienunterkünfte, die über eine Heizungsmöglichkeit verfügen. Diese können Sie der Beschreibung entnehmen. Monatsmieten nach Vereinbarung.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE