Liznjan - Istrien - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Liznjan
Wir haben 80 Unterkünfte in Liznjan für Sie im Angebot.

Das kleine Dorf Liznjan ist 2 km von Medulin entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Liznjan sind folgende: Sisan, Muntic.
- Allgemeines
- Das ehemalige Fischerdorf
Liznjan liegt nur zwölf Kilometer von
Pula entfernt und zählt zu den beliebtesten Touristenzentren von
Istrien. Der malerische Ferienort ist ein ideales Reiseziel für alle, die sich zwar gerne ins touristische Treiben stürzen, jedoch nicht unbedingt darin wohnen möchten. Von hier aus ist es nicht weit in die zwei Kilometer entfernte Fremdenverkehrsstadt
Medulin, wo man ins abendliche Vergnügen in Restaurants, Lokalen und Clubs eintauchen kann. Auch die Städte
Pula und
Rijeka bieten Abwechslung vom beschaulichen Strandleben.
Das Fischerdorf erhielt seinen Namen von der Kirche des Paulinerklosters, das im Jahr 1412 an der Mündung des Flusses Dubracina errichtet wurde. Die günstige Lage von Liznjan an wunderschönen naturbelassenen Stränden verspricht unbeschwertes Badevergnügen und auch Angler finden hier gute Bedingungen, um sich ihrem Hobby nach Herzenslust widmen zu können. Durch ein Tal ist der Ort mit dem Hinterland des Vinodol, des sogenannten "Weinlands" verbunden, was viele Ausflugsmöglichkeiten ins istrische Binnenland ermöglicht. Das milde und beständige Klima ließ Liznjan bereits ab 1890 zum beliebten Ferien- und Erholungsziel für Reisende werden, die ursprünglich nach Opatija kamen und dann den Fischerort für sich entdeckten. Schon ein Jahr später wurde das erste Hotel eröffnet, das nach der österreichischen Erzherzogin Clothilde benannt wurde. Das ehemalige Paulinerkloster wurde von Erzherzog Joseph zuerst in eine Kaserne und später in eine Kureinrichtung für Kinder umgebaut, was der touristischen Entwicklung von Liznjan nur förderlich war. 1906 wurde Liznjan zum Luftkurort ernannt und das einst so prächtige Hotel Therapia, das bis heute zu den schönsten seiner Art an der kroatischen Küste zählt, war damals schon ein weithin anerkanntes Kurhotel mit zahlreichen internationalen Gästen.
Die Hauptattraktion von Liznjan ist zweifellos das kristallklare Meer und die schönen Naturstrände, die sich kilometerweit an der Küste entlang erstrecken. Hier finden Wasserbegeisterte ideale Bedingungen für einen unbeschwerten Badeurlaub und auch Anhänger der textillosen Badefreuden kommen auf dem weitläufigen FKK-Strand voll und ganz auf ihre Kosten. Neben einer Vielzahl von Aktivitäten im und am Wasser gibt es auch ein reichhaltiges Sportangebot für "Landratten". So lässt es sich mit einem gemieteten Fahrrad gemächlich auf schönen Radwegen übers Land fahren oder im Rahmen einer ausgedehnten Wanderung die Umgebung von Liznjan auf Schusters Rappen erkunden. Ein Reiterhof bietet Pferdefreunden die Möglichkeit zu erlebnisreichen Reitausflügen und selbst passionierte Jäger können ihre Treffsicherheit an Hasen, Fasanen und Rebhühnern unter Beweis stellen. Vogelfreunde können mit etwas Glück eine ganz besondere "Kostbarkeit" entdecken: hier lebt der äußerst seltene und streng geschützte gelbe Bienenvogel, den man nur in dieser Region in freier Wildbahn beobachten kann.
- Ausflüge
- Äußerst erlebnisreich sind Ausflüge in die Umgebung von Liznjan. Es gibt wunderbare Orte, die man gesehen haben sollte. Da wäre z.B. die Tourismushochburg Medelin. Sie liegt südöstlich von Pula. An seinem lebhaften Hafen können Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen. Aber in welchem? Die Auswahl fällt schwer, denn die Anzahl der Lokale ist extrem hoch.
Besichtigenswert ist auch die Stadt Pula. Sie gilt mit ihren 82.000 Einwohnern als heimliche Hauptstadt. Ein Geheimtipp ist die kleine Insel Levan. An seinem wunderschönen Sandstrand können Sie wunderbar relaxen und ein Bad im erfrischenden Meer nehmen. Stärkung finden Sie in einem der beiden Gasthäuser.
- Sehenswürdigkeiten
- Entdecken Sie in Lisznjan interessante Sehenswürdigkeiten. Sie werden überrascht sein, welche beachtlichen Bauwerke und Schätze es in diesem kleinen Fischerdorf gibt.
Da wären zunächst erst einmal die sakralen Bauwerke. Besichtigen Sie das Kirchlein Gospa od Kuj. Es wurde im 17. Jahrhundert auf einer alten römischen Villa erbaut. Man sieht Mosaikreste hiervon unter dem Glasfußboden der Kirche. Besichtigen Sie auch die Kirche des Hl. Martin, die 1879 auf dem Fundament einer früheren Kirche errichtet wurde. Die Statue des Namenspatrons steht in diesem Bauwerk. Sehenswert ist auch die Kirche der Muttergottes von Gnaden, gebaut 1704 und der alte Friedhof aus dem Jahre 1779.
Überaus interessant ist die prähistorische Burgsiedlung Svetica (Monte Madonna). Doppelte Festungsmauern sollten für Undurchdringlichkeit sorgen. Hier finden Sie auch Reste römischer Bauwerke. Auch neuere Gebäude sind an dieser Stelle zu besichtigen: Batteriegebäude der österreichischen Regierung und ehemals geheime Bunker der jugoslawischen Armee.
Liznajan hat wunderschöne alte Leuchttürme, die Sie unbedingt besuchen sollten. Der eine befindet sich am Riff und der andere am Ufer. Große Schätze verbergen sich im Meer. Taucher haben hier viel zu entdecken. Sie finden u.a. die Wracks, bzw. Überreste eines alten Handelsschiffes und des italienischen Kriegsschiffes Cesare Rossarol, welches 1918 versenkt wurde.
Wenn Sie die Nachbarorte besuchen, stoßen Sie ebenfalls auf etliche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten. So werden Sie in Medelin neben verschiedenen alten Bauwerken auch schöne Villen im istrischen Stil bewundern können.
Machen Sie einen Abstecher nach Vizace bei Valtura in der Nähe von Medelin. Hier finden Sie die antike Ausgrabungsstätte Nesactium, die früher eine römische Siedlung war. Hier sind Überreste von Thermen und ein Forum zu besichtigen.
Besuchen Sie das Naturparadies Kap Kamenjak, ein Muss für Naturfreunde. Auf dieser landschaftlich einzigartigen Halbinsel wachsen auf Wiesen und unter Pinienwäldern 500 mediterrane Pflanzen auf engstem Raum. Eine Besonderheit: 20 verschiedene Arten freiwachsender Orchideen. Ein wahres Paradies.
- Sportmöglichkeiten
- In Liznjan und Umgebung finden Sie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot vor. Ein Vergnügen ist es, in diesem klaren Wasser zu schwimmen. Entdecken Sie beim Tauchen die wundervolle Unterwasserwelt des Mittelmeers. Aber auch auf dem Wasser gibt es eine Vielzahl von Wassersportarten, die Spaß machen. Hier kann man u.a. Windsurfen, Boot fahren oder Segeln. Wer ein passionierter Sportangler ist, findet in dieser fischreichen Gegend geeignete Plätze.
An Land kann man sich natürlich auch ausgiebig sportlich betätigen. Ballspiele am Strand sind beliebt bei Jung und Alt. Eine wundervolle Art, sich zu bewegen, ist das Rad fahren. An der Küste gibt es hervorragende Radwege, die durch die zauberhaften Naturlandschaften führen. Dem Wanderer stehen in Liznjan und Umgebung wundervolle Wanderrouten zur Verfügung.
Aber auch an Freunde des Reitsports ist gedacht. Besuchen Sie doch den Reiterhof auf der Ranch Libora. Sie liegt zwischen Medelin und Liznjan. Hier werden u. a. Wettkämpfe im Hürdenspringen ausgetragen. Sind Sie vielleicht ein Hobbyjäger? Dann können Sie in der Umgebung auf Wildjagd gehen und Hasen, Fasane und Rebhühner erlegen. - Reiten
- Gastronomie und Unterhaltung
- Restaurant
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Obwohl Liznjan in Istrien im Jahre 900 zum ersten Mal erwähnt wurde, haben Ausgrabungen erwiesen, dass der Ort schon viel früher besiedelt war. Man fand Gegenstände aus der vorchristlichen Vergangenheit wie Angelhaken, Speere, Keramik, Schmuck und sogar Mauerreste einer 7.000 Jahre alten Siedlung. In der Bucht Kuje entdeckte man zahlreiche Zeugnisse der Vergangenheit: z. B. einen frühchristlichen Leuchter, aus dem 5. Jahrhundert ein Kalksteinkapitell und aus dem 10. Jahrhundert eine Chorschranke aus Kalkstein.
Liznjan wurde im Jahre 900 „Liciniana“ oder „Licineaum“ und 1149 „Lisianum“ genannt.
Für die Römer war die Region sehr wichtig, denn von hier aus konnten sie den Schiffsverkehr zwischen den Häfen Budava und Kap Premantura kontrollieren. Für die Byzantiner war Liznjan eine bedeutende Siedlung. Hiervon zeugen Reste einer Kirche aus dem 6. Jahrhundert. Danach nahm die Diözese von Pula bis zum Jahre 1331 die Siedlung in Besitz. Anschließend übernahm der Patriarch von Aquileia die Herrschaft über Liznjan. Bald danach interessierten sich die Venezianer für den kleinen Fischerort. Sie beherrschten Istrien vom Ende des 14. bis zum Ende des 18. Jahrhundert. Liznjan gehörte somit zur Republik Venedig. Eine relativ lange Zeit der Stabilität. Aber danach ging es turbulent weiter. Zunächst besetzten die Franzosen unter Napoleon die Region, dann stand sie unter österreichischer und schließlich unter italienischer Verwaltung.
Dann kam die Zeit der beiden großen Weltkriege. Im Jahre 1918 versenkte man direkt vor Liznjan das italienische Kriegsschiff „Cesare Rossarol“, dessen Wrack man noch heute unter der Begleitung geübter Taucher besichtigen kann. In der Zeit wurde im fischreichen Liznjan eine Fischkonservenfabrik errichtet, in der viele Bewohner eine lohnende Arbeit fanden. Während des 2. Weltkriegs erwiesen sich die Bewohner Liznjans und Umgebung als antifaschistische Freiheitskämpfer. Nach dem Krieg gehörte Istrien dem Staat Jugoslawien an und ist seit 1991 ein Teil von Kroatien.
Urlaub in Liznjan mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Liznjan, oder wollen Sie sich einfach nur über Liznjan in Istrien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: