Neum (Bosnien-Herz.) - Dalmatien - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Neum (Bosnien-Herz.)
Wir haben 9 Unterkünfte in Neum (Bosnien-Herz.) für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Neum (Bosnien-Herz.) hat ca. 4700 Einwohner und ist 64 km von Dubrovnik entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Neum (Bosnien-Herz.) sind folgende: Bosnien-Herzegowina.
- Allgemeines
- Das Seebad
Neum ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes an der kroatischen Adriaküste. Der etwa 75 Kilometer von
Dubrovnik entfernte Küstenort liegt an einem nur 25 Kilometer breiten Streifen Küste, der zu Bosnien-Herzegowina gehört und damit dieser Teilrepublik den Zugang zum Meer verschafft.
Die Lage von Neum war schon zu Zeiten der Republik Ragusa, dem Vorläufer von Dubrovnik, sehr speziell. Ragusa trat Neum an die Türken ab, um damit eine Art Puffer zwischen sich und die Konkurrenz Venedig zu bringen. So wurden die Türken an dieser Stelle am engen Neretvanski kanal praktisch von beiden Seiten beobachtet und kontrolliert. Was zu damaligen Zeiten ein gelungenes Beispiel für kluge Außenpolitik galt, nimmt sich heute eher als Muster für einen imponierenden Bauboom aus. Bereits zu Titos Zeiten wurde in Neum ein Badeparadies für bevorzugte Parteifunktionäre geschaffen, die hier recht elitär ihren Urlaub verbringen konnten. Zahlreiche Hotelanlagen und viele Wochenendhäuser entstanden zu dieser Zeit, was dieser Region auch zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung verhalf.
Die seichte Bucht von Neum ist wegen ihrer flachen und sanft abfallenden Strände ein beliebtes Ferienziel für Familien mit Kindern. Da die Strände überwiegend schmal und nicht sehr groß sind, kann es während der Saison durchaus etwas eng und dichtgedrängt zugehen. Die Hotels bieten eine gute Ausstattung, wenngleich es auch hier eher darum geht, viele Menschen unterzubringen. Wem es in seinem Urlaub vorwiegend um Badevergnügen am Strand geht und weniger um eine individuelle und abwechslungsreich gestaltete touristische Infrastruktur, findet in Neum ideale Bedingungen für einen lebhaften und geselligen Aufenthalt unter Gleichgesinnten. Auch ist man im Seebad Neum nicht ausschließlich auf die Strände angewiesen. Die Umgebung des Ortes bietet auch allerhand Abwechslung und ist hervorragend geeignet, um sich in Tagesausflügen die nahe und etwas ferner gelegenen Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
So bieten die in der Umgebung von Neum gelegenen Bogumilengräber, die Stecci genannt werden, interessante Einblicke in die Riten einer nicht mehr existierenden Religionsgemeinschaft. Die Grabsteine haben starke Ähnlichkeiten mit Sarkophagen und sind mit kunstvollen Inschriften, geometrischen Mustern und rätselhaften Symbolen verziert. Die Relikte der Bogumilen trifft man auch in der Gegend von Dubrovnik und Makarska an. Weitaus lebendiger geht es in dem etwa 70 Kilometer von Neum entfernten Mostar zu. Zwar weist die historische Altstadt der Metropole von Herzegowina noch sichtbare Kriegsschäden auf, doch lohnt sich ein Bummel zu den wunderschönen Moscheen, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts von den Türken erbaut wurden, auf jeden Fall. Sehenswert ist auch die Marienwallfahrtsstätte Medugorje, die etwa auf der Hälfte der Strecke nach Mostar liegt.
- Ausflüge
- Wer sich ein wenig umschauen möchte, findet interessante Ausflugsziele in die nähere und weitere Umgebung von Neum. So stellt das etwa 70 Kilometer entfernte Mostar eine abwechslungsreiche Alternative zum Strandvergnügen dar. Die Metropole der Herzegowina hat zwar im Krieg gelitten und besonders die historische Altstadt wurde stark zerstört. Die in zwei Hälften geteilte Stadt wird heute wieder durch die neu aufgebaute „Alte Brücke“ verbunden, die als Symbol des friedlichen Zusammenlebens von Kroaten und Muslimen gilt.
Auf dem Weg nach Mostar kann man einen Abstecher zum berühmten Marienwallfahrtsort Medjugorje machen, der zu einem geselligen Treffpunkt gläubiger Katholiken geworden ist. Da Neum am Rand des Neretva-Deltas liegt, lohnt auch ein Ausflug in diese wirklich beeindruckende Flusslandschaft. Diese historisch bedeutende Region, die vom Flussdelta bis hinauf nach Omis reichte, stand unter dem Einfluss der neretvanischen Seeräuber, die im Mittelalter die Gewässer der Adria bis nach Venedig unsicher machten und die damaligen Handelsmächte mit ordentlichen Tributzahlungen erpressten.
- Sehenswürdigkeiten
- Neum selbst verfügt über keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten, doch muss man nicht weit fahren, um interessante Einblicke in die Begräbnisriten untergegangener Kulturen zu erhalten.
In der Umgebung von Neum erinnern alte Bogumilengräber an eine mittelalterliche Religionsgemeinschaft, die auch an der Riviera von Makarska und bei Dubrovnik zu Hause war. Die aus dem Balkan nach Dalmatien gewanderten Walachen errichteten hier ihre monolithischen Grabmäler, die auch Stecci genannt werden. Die stark an Sarkophage erinnernden Grabsteine wurden mit Jagdszenen, Pflanzenornamenten und geometrischen Mustern verziert. Den Bogumilensteinen der etwa dreihundert Jahre in dieser Region beheimateten Volksgruppe wurden durch die Jahrhunderte hindurch starke magische Kräfte zugesprochen und man vermied es, sie zu berühren. So lässt sich womöglich erklären, weshalb viele der Monolithe bis heute überdauern konnten.
Ein Ausflug zu der im Hinterland gelegenen Stadt Metkovic führt zum antiken Narona, das etwa im 4. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet wurde. Ein mexikanischer Forscher behauptet gar, dass sich im einstigen Gabela, dem heutigen Metkovic, das wahre Troja befunden haben muss. Hier wurde demzufolge die schöne Helena geraubt, was den trojanischen Krieg auslöste, der wiederum den Helden Odysseus auf seine jahrzehntelange Irrfahrt brachte. Interessant ist jedoch, dass man in Dalmatien häufig auf Odysseus stößt, den sagenhaften Fürsten von Ithaka. - Historische Bauten
- Sportmöglichkeiten
- Die Strände von Neum bieten neben grenzenlosem Badespaß auch alle Arten des Wassersports. Die großen Hotels vermieten Ausrüstungen für verschiedene Sportarten, so dass man sich dort den Tag sehr aktiv gestalten kann. Auch abseits der Strände kann man sich mit Tennis, Ballspielen und Fitnessübungen durchaus sportlich die Zeit vertreiben.
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Mit der Stadt Neum besitzt Bosnien-Herzegowina den einzigen Zugang zur Adria. Dies verdankt das Land dem Friedensvertrag von Karlowitz aus dem Jahr 1699, als die damaligen Adria-Großmächte eine Pufferzone einrichteten, mit der sie ihre eigenen wirtschaftlichen und militärischen Interessen in diesem Gebiet schützen wollten.
Vor dem Hintergrund kluger strategischer Überlegungen überließen die Mächte Venedig und Dubrovnik den entstandenen Korridor großzügig den Türken, deren Expansionsgelüste sie damit von zwei Seiten gleichzeitig beobachten konnten. Die Schlichtung eines Aufstandes der Nevesinje im Jahr 1875 war die letzte türkische Aktion in dieser Region, da anschließende die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie die Karten im Adriaraum neu mischte.
Die von den Habsburgern festgelegte Landaufteilung blieb bis ins ehemalige Jugoslawien bestehen, woran auch das im Jahr 1995 geschlossene Dayton-Abkommen nichts änderte. In der Zeit des sozialistischen Jugoslawiens war Neum vor allem bei der „Klasse“ der Parteifunktionäre ein beliebtes Urlaubsziel.
Die Republik Bosnien-Herzegowina setzte großen Ehrgeiz in das Bestreben, auf wenigen Küstenkilometern eine Urlaubsregion zu entwickeln, für die in anderen Ländern mehrere hundert Kilometer zur Verfügung standen. Neben den Hotelhochburgen entstanden auch zahlreiche Wochenendhäuser für Spitzenfunktionäre und maßgebliche Größen in Partei und Wirtschaft. Der Stadt Neum selbst und ihrer nahen Umgebung kamen diese Maßnahmen quasi als „Entwicklungsförderung“ aus staatlichen Mitteln durchaus gelegen.
- Strände
- An dem wenige Kilometer langen Küstenstreifen vor Neum spielt sich das gesamte Strandleben von Bosnien-Herzegowina ab. Da Neum der einzige Zugang zum Meer darstellt, versuchte man, soviel touristische Infrastruktur wie nur möglich hier unterzubringen. Entsprechend dicht gedrängt geht es an den Feinkiesstränden auch zu. Wer es am Strand gern lebhaft und gesellig liebt und dabei keinen Anstoß an den Betonhochburgen der Hotels nimmt, findet im Seebad Neum Spaß und Unterhaltung.
Falls irgendwann doch der Wunsch nach etwas ruhigerem Strandvergnügen aufkommen sollte, ist es nicht weit zur Halbinsel Peljesac, die genau gegenüber von Neum liegt. Dort findet man schöne und ruhige Badeplätze an den Sandstränden und in den einsam gelegenen Buchten.
Wiederum gegenüber von Peljesac liegt die Insel Korcula mit dem wunderschönen gleichnamigen Städtchen, das Ziel aller Kreuzfahrtschiffe ist. Auch dort lässt es sich herrlich baden und allerlei Sehenswertes entdecken.
Wer auf dem Festland bleiben und dennoch angenehm baden möchte, kann sich entweder in Richtung Riviera von Makarska begeben oder der anderen Richtung nach Dubrovnik den Vorzug geben. Entlang der Küste findet man fast überall schöne Plätzchen für ein erfrischendes Bad in der Adria. Wer es besonders individuell liebt, kann einen Tagesausflug zur Insel Lastovo unternehmen und an den vielen kleinen Buchten herrlich ausspannen.
Urlaub in Neum (Bosnien-Herz.) mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Neum (Bosnien-Herz.), oder wollen Sie sich einfach nur über Neum (Bosnien-Herz.) in Dalmatien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot:
Ferienanlage Neum (Bosnien-Herz.)
- Leider keine Ferienanlagen in Neum (Bosnien-Herz.) gefunden.