Ort Hvar - Inseln - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Ort Hvar
Wir haben 152 Unterkünfte in Ort Hvar für Sie im Angebot.

Die Stadt Ort Hvar hat ca. 4100 Einwohner. Die Ortsteile von Ort Hvar sind folgende: Vrisak, Centar, Stiniva, Brusje, Podstine, Krizna Luka, Pokonji Dol, Zastup, Samoretov Dolac, Majerovica, Dolac, Sv. Katarina, Bukainka, Krizni rat, Jagodna, Sveta Nedjelja, Milna (Hvar), Pribinja, Malo Grablje, Velo Grablje.
- Allgemeines
- Nähert man sich der Stadt
Hvar vom Meer her, zeigt sie sich von ihrer schönsten und beeindruckendsten Seite. Nachdem man die vorgelagerten Pakleni-Inseln passiert hat, erblickt man zuerst die hoch über der Stadt gelegene Napoleonsfestung, dann erscheint die etwas niedrigere Festung Spanjol und schließlich präsentiert sich die Stadt selbst den bewundernden Blicken ihrer Besucher.
Obwohl Hvar als griechische und später römische Siedlung auf eine lange Vergangenheit zurückblicken kann, blieb der Ort viele Jahrhunderte hindurch relativ unbedeutend. Erst im Jahr 1278 stieg Hvar zum Bischofssitz auf. Die von den Illyrern erbaute Festung mitten in der Stadt wurde unter venezianischer Herrschaft erneuert, ebenso wie das Arsenal und die Stadtmauern. Bei dem Angriff der Türken im Jahr 1571 explodierte ein großes Pulverlager und die ganze Pracht lag in Trümmern. Die Venezianer erneuerten sowohl die Stadtbefestigung als auch weitere wichtige Gebäude wie das Arsenal.
Die Stadt Hvar stellt das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel dar und ist wegen ihres milden Klimas auch ein geschätzter Ort zum Überwintern. Während der Hochsaison geht es in diesem Städtchen recht turbulent zu, und wem es nach etwas Ruhe gelüstet, kann ausgedehnte Touren zu Fuß oder mit dem Rad unternehmen oder mit einem gemieteten Boot die Gegend um Hvar sowie die herrlichen Buchten und Inseln erkunden, die neben einer unberührten Landschaft noch angenehme Stille bieten.
Bei einem Bummel durch die malerische Altstadt von Hvar führt der Weg die meisten Besucher zuerst durch üppiges Grün von Palmen, Oleander, Zypressen und Johannisbrotbäumen zur Zitadelle oder Festung Spanjol hinauf. Von der Terrasse der Festung aus zeugen die auf das Meer ausgerichteten Kanonen von der einstigen militärischen Bedeutung der Zitadelle. Das Amphorenmuseum ist ebenso interessant wie der Blick auf die Stadt hinunter einzigartig. Auf dem gegenüberliegenden Nikolausberg thront noch höher als die Zitadelle die von den Franzosen errichtete Napoleonsfestung, die aufgrund ihrer Nutzung als Sternwarte und Erdbebenstation nicht zugänglich ist.
Auf schmalen Treppchen führt der Weg in die Altstadt hinunter und an der Benediktinerinnenabtei vorbei, die eine sehenswerte Ikonen- und Gemäldesammlung beherbergt. Nach vielen weiteren Treppenstufen erreicht man den Hauptplatz Trg Svetog Stjepana, der größte seiner Art in ganz Dalmatien. Der mit weißem Marmor gepflasterte Platz wird von einem wunderschönen Brunnen geschmückt und die kleinen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen und Entspannen ein. Sehenswert sind außerdem das beeindruckende Arsenal, das im 17. Jahrhundert ein Renaissance-Theater enthielt sowie die ebenfalls im Renaissance-Stil errichtete Kathedrale Svetog Stjepana, die neben der Zitadelle das zweite Wahrzeichen von Hvar darstellt.
- Ausflüge
- Haben Sie Lust, einen Rundflug zu unternehmen? Am kleinen Flugplatz bei Stari Gard können Sie für 40 Euro einen Panoramaflug buchen. Eine halbe Stunde lang genießen Sie dann von oben den Blick auf die Stadt, die landschaftlich zauberhafte Insel Hvar und die Pakleni-Inseln.
Diese kleine Inselgruppe können Sie auch per Boot erkunden. Ein Aufenthalt an den Buchten der Inseln Jerolim und Stipanska sind bei Anhängern der Freikörperkultur sehr beliebt. An abgeschirmten Stränden kann man hier das kristallklare Wasser genießen. Palmizana ist landschaftlich besonders schön. Von dichten Pinienwäldern umgeben, zwischen Heidekraut, Rosmarin und blühenden Sträuchern lässt es sich hier vorzüglich relaxen.
Lohnende Ausflugsziele finden Sie in der näheren Umgebung von Hvar. Machen Sie eine Radtour oder wandern Sie vorbei an blühenden Lavendel- und Rosmarinfeldern, an Olivenhainen, Weinhügeln und Kiefernwäldern. Vielleicht unternehmen Sie auch Ausflüge in andere sehenswerte Orte auf der Insel Hvar, wie z.B. Jelsa mit dem „Lustgarten“ und den vielen Kirchen und Kapellen.
- Sehenswürdigkeiten
- Die zahlreichen, sehr bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten zeugen von der bewegten Geschichte der Stadt Hvar. Steigen Sie ein in die Vergangenheit, bestaunen Sie u. a. die Kulturschätze aus der Renaissance, aus der Herrschaft der Venezianer. Über der Stadt thront die Festungsanlage Spanjola, die im Jahre 1551 fertiggestellt wurde. Im Laufe der Jahre wurde sie vielfach beschädigt, jedoch inzwischen umfangreich restauriert. Von der Festung aus hat man einen wunderbaren Blick über die ganze Stadt und die zauberhafte Adria.
Weitere Festungen sind zu besichtigen: So z.B. die Festung Baterija aus der französischen Herrschaft, die zur Sicherung des Hafens erbaut wurde. An der Westseite des Hafens befindet sich auf dem Berg Sveta Katarina das ehemalige Kloster der Heiligen Veneranda, das 1811 zu einer Festung ausgebaut wurde. Jetzt dient diese kulturellen Veranstaltungen.
Am Stadtplatz Piaca aus dem Jahre 1449 kommen Sie nicht vorbei. Es ist das Zentrum von Hvar, umgeben von weiteren interessanten Gebäuden, einem Brunnen und einer steinernen Säule aus dem Jahre 1446. Zur Seeseite ist der Platz geöffnet. Sie können also auch von hier aus einen Blick auf die zauberhafte Bucht von Hvar werfen. Am Stadtplatz finden Sie die imposante Kathedrale Sv. Stjepan mit barocker Fassade und einem Kirchturm aus dem 17. Jahrhundert.. Gehen Sie hinein und bewundern Sie die Architektur aus der Renaissance und dem Barock Sehenswert ist auch die Loggia, der ehemalige Gemeindepalast aus der Renaissance, der als Gerichtsgebäude diente. 1870 wurde sie in ein mondänes Kaffeehaus umgestaltet.
Versäumen Sie auf keinen Fall, das Arsenal zu besichtigen. Das riesige Gebäude aus dem Jahre 1579, das direkt an der Mole an der südlichen Seite des Stadtplatzes liegt, war damals eine Werfthalle. Im 1. Stock befindet sich das Theater mit dem Belvedere, einer Terrasse. Dieses Theater aus dem Jahre 1612 war das erste Schauspielhaus in Kroatien, das auch für das Volk geöffnet war. Sehen Sie sich hier ein Theaterstück an. Es wird bestimmt ein Erlebnis.
Natürlich gibt es in Hvar zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die an dieser Stelle jedoch nicht alle aufgeführt werden können. Suchen Sie das Tourismuszentrum auf. Hier werden Sie alles Wissenswerte über diese wundervolle Kulturstadt erfahren. - Kloster, Historische Bauten aus der Renaissance, Kathedrale, Kirche
- Freizeitangebote
- Spielplatz
- Sportmöglichkeiten
- Ein Urlaub ohne sportliche Betätigung und Freizeitspaß ist kein richtiger Urlaub. In Hvar und Umgebung haben Sie viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Für Taucher und Schnorchler ist die südliche Küste von Hvar sehr gut geeignet. Weitere Wassersportmöglichkeiten wie Wasserski und Surfen werden angeboten. Auch Paragliding ist möglich. Ballspiele am Strand sind eine wundervolle Art, sich körperlich zu betätigen: Spielen Sie Volleyball, Basketball oder Fußball. Spaß macht ebenso ein Tennismatch in frischer Seeluft.
- Tennis, Radfahren
- Gastronomie und Unterhaltung
- Restaurant, Theater, Bar, Cafe, Discothek
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Hvar kann auf eine außerordentlich bewegte Vergangenheit zurückblicken. Bereits im 1.Jahrtausend vor Christi soll es eine illyrische Siedlung nördlich des heutigen Stadtplatzes gegeben haben. Dann siedelten sich im 4. Jahrhundert die Griechen an. Sie nannten die Insel und auch die Stadt „Pharos“. Vom 2. bis zum 4. Jahrhundert nach Christi errichteten die Römer eine kleine Siedlung mit einem Hafen, der vom 6. bis zum 7. Jahrhundert als wichtiger Militärhafen diente.
Eigentliche Bedeutung errang die Stadt Hvar jedoch unter der langen Herrschaft der Venezianer im Jahre 1278 bis 1797. Sie begannen, 1278 die Stadtmauer zu errichten, auch das Stadtkastell entstand im 13. Jahrhundert. Die Festung Spanjol, eines der bedeutendsten und imposantesten Sehenswürdigkeiten in Hvar wurde im Jahre 1551 in 88 Metern Höhe erbaut. Weitere interessante Gebäude zeugen von der damaligen Zeit. Unter den Venezianern wurde der Hafen der wichtigste militärische Seestützpunkt und Handelsumschlagplatz.
Die venezianischen Machthaber konnten sich in Hvar allerdings nicht ewig halten. 1797 übernahmen die Habsburger die Herrschaft, unterbrochen von den napoleonischen Kriegen. Die Franzosen ergriffen im Jahre 1806 die Macht, bis das Kaiserreich Österreich-Ungarn ihre Regentschaft über Hvar in den Jahren 1813 bis 1918 fortsetzen konnte. Nach dem 1.Weltkrieg geriet die Stadt kurzfristig in die Hände der Italiener, bis sie von 1921 bis 1941 vom Königreich Jugoslawien regiert wurde.
Nach dem 2.Weltkrieg gehörte Hvar zur Föderativen Volksrepublik Jugoslawien und nach der Aufteilung dieses Staates im Jahre 1991 schließlich zu Kroatien.
Die hohe touristische Bedeutung der Stadt Hvar kommt nicht von ungefähr: Der österreichische Arzt , Dr. Franz Unger, entdeckte bereits 1866, dass das milde Klima der Insel einen gesundheitsfördernden Einfluss hat, dessen Wirkung besonders bei Lungenkranken zu erkennen war. 1868 wurde daraufhin die „Hygienische Gesellschaft Hvar“, eine Gesellschaft zur Förderung des Gesundheitstourismus gegründet. Die Stadt Hvar kann man also als einen über 140 Jahre alten Kurort bezeichnen.
Urlaub in Ort Hvar mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Ort Hvar, oder wollen Sie sich einfach nur über Ort Hvar in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: