Adrialin

Ort Pag - Inseln - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub in Ort Pag

Wir haben 420 Unterkünfte in Ort Pag für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Ort Pag hat ca. 4400 Einwohner. Die Ortsteile von Ort Pag sind folgende: Kosljun, Košljun, Povljana, Miskovici, Vlasici, Simuni, Dubrava, Bosana, Mandre, Vodice, Dinijska.


Allgemeines

Pag ist der beschauliche und eher ruhige Hauptort der gleichnamigen Insel und liegt in einer dem Festland zugewandten, geschützten Bucht, die von ertragreichen Salinen gesäumt wird. Die schöne Altstadt von Pag wurde in einem strengen geometrischen Muster errichtet, deren Pläne von dem berühmten dalmatinischen Baumeister Juraj Dalmatinac stammen.

Das eher dörflich anmutende Städtchen wurde Ende des 15. Jahrhunderts innerhalb von 20 Jahren überwiegend im Renaissancestil erbaut und konnte sich sein anmutiges Ortsbild bis heute weitgehend bewahren. Selbst die engsten Gassen verlaufen schnurgerade und kreuzen sich exakt im rechten Winkel mit den beiden Hauptstraßen, die Pag in vier Quartiere einteilen. Genau im Schnittpunkt der Hauptstraßen bildet der große Marktplatz das lebhafte Zentrum des Ortes. Vor der prächtigen Fassade der Pfarrkirche Sveta Marija wurde dem großen Baumeister der Stadt ein beeindruckendes Denkmal errichtet. Die in einer Mischung von Gotik und Renaissance erbaute Basilika ist allein wegen ihrer wunderschönen Innenarchitektur sehenswert. Dagegen blieb der nachträglich erbaute Glockenturm bis heute unvollendet. Das Portal der Kirche wird von einem kunstvollen Muttergottesrelief geschmückt, und auch die prächtige spätgotische Fensterrose, die an ein Pager Spitzendeckchen erinnert, ist es wert, genauer in Augenschein genommen zu werden. Der Rektorenpalast gegenüber der Kirche beeindruckt mit seiner Fassade und dem kunstvollen Portal. Im benachbarten ehemaligen Wehrturm des Palastes schmachteten einst die Gefangenen der Stadt. Ebenso unvollendet wie der Glockenturm blieb auch der Bischofspalast von Pag. Sehenswert ist auch das neben der Kirche Sveta Margarita errichtete Benediktinerkloster. Das Museum des 1318 gegründeten Klosters enthält bedeutende Kunstschätze wie Gemälde des venezianischen Meisters Baldassare d Anno.

Auch die im Südosten von Pag gelegenen Salzgärten sind ein Abstecher wert. Sie liegen in einer weit ins Land hineinragenden Lagune und wurden bereits 1215 urkundlich erwähnt. Die Salzgärten zählen zu den größten Salinen des Landes und sind für die Wirtschaft der Stadt ebenso bedeutend wie die Käserei, in der der berühmte Pager Käse hergestellt wird. Schafs- und Kuhmilch bilden die Grundlage für die pikanten Käsesorten, die ihren unverwechselbaren Geschmack den salzigen Kräutern verdanken, die von den Schafen das ganze Jahr über gefressen werden. Wer noch ein passendes Mitbringsel aus Pag sucht, findet unter der großen Auswahl an Käselaiben sicherlich die passende Sorte.

Ein schönes und sehr idyllisches Ausflugsziel ist der in der Nähe von Pag gelegene Velo blato, ein von dichtem Schilf umgebener Süßwassersee. Während der von vielen Fischen besiedelte See im Sommer nur etwa ein Kilometer lang ist, "wächst" er durch den Regen über Winter bis auf fünf Kilometer Länge an.
Ausflüge

Wandern Sie gern? Pag verfügt über ein gutes Netz an Wanderwegen in die landschaftlich zauberhafte Umgebung. Oder vielleicht möchten Sie an den zahlreichen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung teilnehmen. Sehenswert ist die Stadt Zadar mit seinen vielen historischen Baudenkmälern. Machen Sie einen Ausflug auf die Nachbarinsel Rab. Auch hier gibt es sehr viel Interessantes zu sehen. Wer unverfälschte Natur liebt, besucht den Nationalpark Kornaten. Aber auch die Insel Pag hält viel Interessantes und Sehenswertes bereit. Nicht nur Kinder möchten gern einen Ausflug auf die Eselsfarm Dar Mar unternehmen. Und wie wäre es mit einem Trip nach Novalja, die zweitgrößte Stadt auf der Insel. Hier genießen Sie besonders das Strandleben mit einem großen Freizeitangebot. Sie können auch die wundervolle Insel von einem Flugzeug aus besichtigen. Buchen Sie doch einen Panoramaflug.
Sehenswürdigkeiten

Dass Pag eine sehr alte Geschichte hat, sieht man noch heute an vielen historischen Gebäuden, besonders in der Altstadt. Teile der alten Befestigungen sind an der Uferpromenade zu besichtigen. Sehenswert sind die Stadtmauern mit ihren im Gotik- und Renaissancestil erbauten Wachtürmen. Viele imposante Sehenswürdigkeiten entdecken wir im historischen Altstadtkern. Besonders auf dem Hauptplatz, dem „Trg Kralja Kresimira“ gibt es viel aus der bewegten Geschichte Pags zu bewundern. Baubeginn der gotischen Basilika Kolegiata war im Jahre 1466. Es lohnt sich, ins Innere der dreischiffigen Basilika zu gehen und sich die historischen Kostbarkeiten anzusehen. Das Mittelschiff wird von kulturhistorisch interessanten Akradbögen getragen. Mit dem Bau des Glockenturms wurde im Jahre 1568 begonnen, er wurde jedoch nie richtig fertiggestellt. Der Bischofspalast, ebenfalls auf dem Hauptplatz, blieb ebenfalls architektonisch unvollendet. Er wurde auch nicht benötigt, denn Pag wurde doch nicht Bischofssitz. Es lohnt sich, auch die Pfarrkirche der Heiligen Maria mit dem sehenswerten Reliquienschrein des Hl. Valentin und dem Kruzifix, das angeblich Wunder vollbringen kann, zu besichtigen. Im Fürstenpalast mit seinem Uhrturm gegenüber der Basilika befindet sich heute ein Supermarkt. Im Uhrturm befand sich übrigens früher das Stadtgefängnis. Ebenfalls auf dem Hauptplatz finden wir das Spitzenmuseum, das einen Besuch verdient.

In der Nähe der Uferpromenade besichtigen wir das Alt-Pager Benediktinerkloster aus dem Jahre 1318. In diesem Kloster kann man viele Kunstschätze bewundern. Aus der alten Stadt Pag, die einem Brand zum Opfer fiel, ist nur noch die St. Georg-Kirche erhalten. In ihr befindet sich die unversehrte Marienstatue. Am 15. August wird sie in jedem Jahr auf einer feierlichen Prozession von dieser Kirche zur neuen St. Marienkirche getragen.

Ein Muss ist in Pag natürlich der Besuch der Salzgärten, denn ein wichtiger wirtschaftlicher Zweig ist hier die Meersalzproduktion. Und natürlich sollte man auch nicht versäumen zu erfahren, wie der berühmte Pager Käse produziert wird. Selbstverständlich nimmt man dann etwas von dieser leckeren Spezialität mit nach Hause.
Historische Bauten aus der Gotik,  Historische Altstadt,  Historische Bauten aus der Renaissance,  Historische Stadtmauern,  Kloster,  Museum,  Uferpromenade
Sportmöglichkeiten

Lieben Sie es, während Ihres Urlaubs faul am Strand zu liegen, Ihr Lieblingsbuch zu lesen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen? Oder möchten Sie sich am Strand und im Wasser so richtig austoben? Alles ist möglich. In Pag gibt es eine Vielzahl an Sport- und Freizeitangeboten. Am Strand haben Sie u.a. die Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen. Viele Wassersportmöglichkeiten stehen zur Verfügung. So kann man in der kristallklaren Adria wunderbar tauchen. Umfangreiche Angebote erhalten Sie im Olympic-Center hinter der Ambulanz. Ein vielseitiges Sportprogramm wartet hier auf Sie. Es gibt sogar einen Fußballplatz. Auch Tennis können Sie spielen.
Basketball,  Tauchen,  Tennis
Gastronomie und Unterhaltung

Cafe,  Pizzeria,  Restaurant,  Discothek,  Bar
Einkaufen

Souvenirshop
kurzer geschichtlicher Überblick

Die Stadt Pag hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wechselte im Laufe der Zeit mehrfach ihren Namen und ihren Standort. Von der Antike an bis zum Ende des 4. Jahrhunderts befand sich Pag in einer Region, die Caska genannt wurde. Nach einem verheerenden Erdbeben verschwand Caska im Meer, so dass die Bewohner von Pag an eine andere Stelle, nämlich die heutige Altstadt umsiedeln mussten.

Obwohl die Siedlung Pag eigentlich schon zur Zeit der Römer bestand - man nannte den Ort damals Pagus - wurde die Stadt Pag erst im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Pag stand damals unter byzantinischer Herrschaft und wurde im Jahre 971 vom König Stjepan Drzisaf Pag von dieser befreit. Er ernannte einen kroatischen Gespan zum Stadtverwalter. Am 30.03.1244 errang die Stadt durch die Bulle von König Bele IV. den Status einer freien königlichen Stadt, deren Unabhängigkeit sie sich jedoch über eine lange Zeit erkämpfen musste. So wie es allen mediterranen Ländern erging, hatte auch Pag im Laufe der Geschichte etliche Übernahmen durch fremde Mächte, wie z.B. den Türken, zu überstehen.

Urbanisiert wurde Pag im Laufe des 10. Jahrhunderts. Es wurden Stadtmauern mit Wachtürmen errichtet, auch Kirchen, Klöster und Paläste wurden gebaut. 1192 entstand die Kirche der Hl. Maria, die heute als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zu bezeichnen ist. Erst im Jahre 1483 entwarf der dalmatinische Architekt Juraj Dalmatinac den Grundriss der Altstadt. Erst nach und nach entwickelte sich diese zu dem wundervollen Stadtkern von Pag, wie man ihn noch heute vorfindet.

Aber auch ländliche Siedlungen entstanden. Der wirtschaftliche Aufschwung war spürbar. Die Bewohner der Stadt Pag betätigten sich als Händler, Fischer, Seefahrer oder Viehzüchter. Große Bedeutung und Wohlstand erlangte Pag jedoch durch die Meersalzgewinnung. Noch heute ist diese Branche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Urlaub in Ort Pag mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Ort Pag, oder wollen Sie sich einfach nur über Ort Pag in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Ort Pag Ferienwohnungen, Ort Pag Ferienhäuser, Ort Pag Hotels, Ort Pag Ferienanlagen, Ort Pag Landhäuser, Ort Pag Pensionen, Ort Pag Gästezimmer, Ort Pag Mobilheime
Ort Pag, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE