Adrialin

Peroj - Istrien - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub in Peroj

Wir haben 18 Unterkünfte in Peroj für Sie im Angebot.

Der Ort Peroj ist 12 km von Pula entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Peroj sind folgende: Smoljanci, Gajana, Golubovo.


Allgemeines

Das malerische kleine Dorf Peroj liegt auf einer kleinen Küstenanhöhe nur drei Kilometer von dem Städtchen Fazana entfernt. Der beliebte Ferienort ist nicht groß, doch liegt er in einem historisch bedeutenden Gebiet inmitten der Halbinsel Istrien, wo es viele interessante und bis in die Antike zurückreichende Baudenkmäler zu besichtigen gibt.

Peroj kann auf eine alte und durchaus bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1197 wurde der Ort unter der Bezeichnung Pedroli erstmals erwähnt, was mit "am Olivengarten" übersetzt werden kann. Nach einigen historischen Turbulenzen wurde Peroj im 17. Jahrhundert von orthodoxen Siedlern aus dem über tausend Kilometern entfernten Montenegro neu gegründet. Das nur etwa 400 Einwohner zählende Dorf hat seit seinem Bestehen an den ursprünglichen Traditionen, Bräuchen und seiner Religion festgehalten, ein Umstand, der den besonderen Reiz dieses Touristenortes ganz wesentlich geprägt hat. Auch die idyllische Lage des Ortes macht Peroj von Jahr zu Jahr beliebter, obwohl es nicht direkt am Meer liegt, doch mit seinen Kiefernwäldern und den verschwiegenen kleinen Buchten ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern darstellt. Auch an Unterkünften herrscht keinerlei Mangel. Ob Ferienhäuser, Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Ferienanlagen, hier findet jeder Gast das passende Urlaubsdomizil, das voll und ganz seinen Bedürfnissen entspricht. Wer es lieber naturverbunden und "urwüchsig" liebt, kann auf einem der Campingplätze fast unter dem klaren Sternenhimmel wohnen oder die etwas geschütztere Version eines komfortablen Mobilheims vorziehen. Der Ort selbst bietet mit einem Supermarkt, einem kleinen Laden, Obst- und Gemüseständen sowie einer Bäckerei, einer Wechselstube und dem unvermeidlichen Zeitungskiosk alles, was man für einen abwechslungsreichen Urlaub benötigt. Wem das nicht genügt, der findet in unmittelbarer Nähe von Peroj weitere Einkaufsmöglichkeiten oder Gelegenheiten zum Bummel und Stöbern.

Der nahegelegene Strand von Peroj ist noch immer so, wie ihn die Natur geschaffen hat, und kann über geschotterte Wege oder bequem zu Fuß erreicht werden. Im Gegensatz zu vielen anderen meist turbulenten Ferienorten in Istrien geht es hier noch ruhig und gelassen zu. Dabei kommen auch die Freizeitaktivitäten für Groß und Klein keinesfalls zu kurz. Der Gast kann in Peroj je nach Lust und Laune entscheiden, ob er einen beschaulichen Tag am Strand verbringt, oder etwas Abwechslung mit allerlei sportlichen Betätigungen oder Ausflügen in die abwechslungsreiche Umgebung sucht. Peroj selbst hat einen sehr eindrucksvollen historischen Ortskern zu bieten, in dem die Spiridon-Kirche mit ihrer schönen Ikonostase aus dem 16. Jahrhundert besonders zu empfehlen ist. Auch einen Abstecher zu der erst vor wenigen Jahren in Peroj ausgegrabenen Nekropole aus der Bronzezeit sollte man ebenfalls nicht versäumen.
Ausflüge

Ein Tagesausflug führt in die weniger als zehn Kilometer von Peroj entfernte Stadt Pula, wo sich das größte Amphitheater aus römischer Zeit befindet, welches durch Kaiser Augustus bauen gelassen wurde. Der Sergierbogen erinnert an einen bedeutenden Sieg Octavians. Des Weiteren ist der Augustustempel aus den Jahren 2 v. bis 14. n. Chr eine interessante antike Sehenswürdigkeit in Pula.

Die Inselgruppe der Brijuni sind in ihrer Gesamtheit als Naturschutzgebiet anerkannt, eine Fahrt mit dem Schiff entlang der Inseln bietet einen umfassenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Inseln. Das Betreten ist nur auf einigen der Eilande gestattet, am bekanntesten ist die Hauptinsel Veli Brijun. Eine vierstündige Inselrundfahrt mit der Elektrobahn führt durch das Tiergehege ebenso wie zum historisch interessanten Römerpark und zu der größten Kirche auf der Insel. Das Tito-Museum wird während der Fahrt ebenfalls besucht.

Als weiteres Ausflugsziel ist das traditionelle Fischerdorf Fažana mit seiner schönen und belebten Strandpromenade sowie dem gemütlichen kleinen Hafen zu nennen. Sehenswert sind in Fažana einige alte Villen sowie kleinere Kirchen und Kapellen.
Sehenswürdigkeiten

Peroj ist der einzige Ort in Istrien, in dem es eine orthodoxe Kirche gibt. Ursache hierfür ist die Neugründung des Ortes durch Flüchtlinge aus Montenegro während des siebzehnten Jahrhunderts, seitdem leben orthodoxe Christen in Peroj. Die ursprüngliche orthodoxe Kirche Sv. Stephen wurde während des neunzehnten Jahrhunderts geschlossen, das heutige orthodoxe Gotteshaus Sv. Spyridon stammt aus dem Jahr 1834. In der Kirche befindet sich eine große Sammlung von Ikonen, einige von ihnen stammen aus dem frühen Mittelalter.

Zur Kirche gehört auch ein Friedhof, die Ausstattung orthodoxer Gräber weicht von der evangelischer und katholischer Grabstätten deutlich ab, so dass ein Besuch auf dem Friedhof interessante Einblicke in eine den meisten Reisenden fremde Bestattungskultur bietet. Vor der Stadt findet sich mit der sechshundert Jahre alten Kirche Sv. Foska ein weiteres Gotteshaus.

Die Geschichte der Stadt während der Römerzeit wird bei einem Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte sichtbar.

Peroj ist ein Ortsteil der Gemeinde Vodnjan, in deren Ortsmitte sich weitere interessante Sehenswürdigkeiten befinden. Zu nennen sind in erster Linie die zahlreichen Gebäude aus der Zeit der Gotik sowie aus der Renaissance. Von den ehemaligen Verteidigungsanlagen der Stadt ist ein Kastell aus dem Jahr 1300 erhalten. In der Kirche von Vodnjan befindet sich eine der größten Reliquiensammlungen in Europa, zu der auch die Mumien von Vodnjan gehören. Der Verwesungsprozess wird durch noch nicht wissenschaftlich erklärbare Prozesse gehemmt, der ursprüngliche Aufbewahrungsort der Mumien war Venedig. Sie wurden nach Vodnjan gebracht, damit sie vor der Zerstörung durch die Truppen Napoleons in die Kirche von Vodnjan gebracht. Hier werden die Mumien in Sarkophagen aus Glas gezeigt.

Die katholische Wallfahrtskirche Sv.Blaž wurde während der Jahre von 1760 bis 1800 gebaut und zeichnet sich durch einen sechzig Meter hohen Kirchturm aus. In der Kirche, die ein wichtiges Wallfahrtsziel katholischer Pilger ist, sind auch zehn Altäre und vierundzwanzig Gemälde zu bewundern.
Kirchen
Sportmöglichkeiten

Zu den beliebtesten Sportarten bei einem Urlaub in Peroj gehört selbstverständlich das Baden und Schwimmen, der örtliche Strand ist naturbelassen. Die waldreiche Umgebung Perojs lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
kurzer geschichtlicher Überblick

Vielfach findet sich das Jahr 1657 als Gründungsdatum für den Ort Peroj, da zu jener Zeit Flüchtlinge aus Montenegro dort angesiedelt wurden. Die Familien aus Crmnica hatten während der türkischen Invasion auf Seiten der Republik Venedig gekämpft und mussten ihre Heimat verlassen.

Die Angabe dieses Jahres für die Gründung der Siedlung trifft auf das heutige Peroj zu, da die Siedlung ihren montenegrinischen Ursprung deutlich zeigt. Tatsächlich handelte es sich bei der Besiedlung von Peroj durch die Flüchtlinge aus Montenegro um eine Wiederbesiedlung des nahezu verlassenen Wohnplatzes.

Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet des heutigen Peroj bereits in der Antike bewohnt gewesen ist. Für die römische Besiedlung liegen auch schriftliche Zeugnisse vor, der Ort wurde von ihnen Pedrolo genannt.

Weitere bekannte Details aus der Ortsgeschichte sind die Pest- und Malaria-Epidemie aus dem Jahr 1562. Wenige Jahre später wollten sich mehr als einhundert Familien aus dem heutigen Norditalien in Peroj ansiedeln, sie gaben ihr Vorhaben aber wegen des Widerstandes der einheimischen Bevölkerung auf.

Mehr Akzeptanz fanden in den Jahren von 1573 bis 1583 Einwanderer aus Griechenland und Zypern. Diese starben aber wie fast alle angestammten Bewohner Perojs an der Pest, so dass bei der Ansiedlung der Montenegriner nur noch drei Menschen in Peroj lebten.

Peroj gehörte mit nahezu dem gesamten Istrien nach dem Untergang der Republik Venedig zunächst Österreich zugeschlagen, ehe das Gebiet von 1805 bis 1813 zu Frankreich kam. Von 1814 bis 1918 gehörte es erneut zu Österreich, während Istrien von 1918 bis 194 zu Italien gehörte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Istrien im Vertrag von Paris Jugoslawien zugeteilt und der Teilrepublik Kroatien angegliedert. Während der Zeit der jugoslawischen Republik wurde die Gemeinde Vodnjan, zu der Peroj gehört, nach Pula eingemeindet. Im unabhängigen kroatischen Staat wurde Vodnjan wieder eine eigenständige Gemeinde, deren Ortsteil Peroj heute ist.

Urlaub in Peroj mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Peroj, oder wollen Sie sich einfach nur über Peroj in Istrien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Peroj Ferienwohnungen, Peroj Ferienhäuser, Peroj Hotels, Peroj Ferienanlagen, Peroj Landhäuser, Peroj Pensionen, Peroj Gästezimmer, Peroj Mobilheime

Hotel Peroj

    Leider keine Hotels in Peroj gefunden.

Ferienwohnung Peroj

Ferienanlage Peroj

  • Leider keine Ferienanlagen in Peroj gefunden.

Ferienhaus Peroj

Peroj, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE