Pirovac - Dalmatien - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Pirovac
Wir haben 80 Unterkünfte in Pirovac für Sie im Angebot.

Der Ort Pirovac ist 23 km von Sibenik entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Pirovac sind folgende: Kasic, Bulic, Cista Velika, Modrave.
- Allgemeines
- Der Fischerort
Pirovac liegt in einer tiefen Bucht etwa 23 Kilometer nördlich von
Sibenik und 24 Kilometer südlich von
Biograd. Seine mit herrlichen Sandstränden bedeckten unberührten Meeresbuchten und die Nähe zu vielen schönen Ausflugszielen machen Pirovac zu einem beliebten Reiseziel in einer landschaftlich ansprechenden Umgebung.
Obwohl Pirovac heute überwiegend vom Fremdenverkehr geprägt wird, konnte sich der Fischerort seine Ursprünglichkeit und sein landestypisches Ambiente bestens bewahren. In diesem idyllischen Urlaubsort stimmt einfach alles: die ideale touristische Infrastruktur bietet mit zahlreichen Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Besucher das passende Urlaubsdomizil. Die Restaurants, Cafés und gemütlichen Weinlokale des Ortes sorgen ebenso fürs leibliche Wohl wie für ein behagliches Lokalkolorit, das durch die typisch mediterrane Landschaft die malerische Ferienkulisse erhält. So kann der Hafenort mit einer abwechslungsreich gestalteten Küste und einigen wunderschönen Sandstränden in verschwiegenen Buchten ebenso aufwarten wie mit schroff aufragenden Felsen und abgründigen Schluchten. Das tiefblaue Wasser der Adria ist wie dazu geschaffen, den Alltag hinter sich zu lassen und im wahrsten Sinne des Wortes ins pure Ferienvergnügen einzutauchen.
Doch auch abseits der Strände zeigt sich Pirovac von seiner malerischen Seite. Olivenhaine und Weingärten umgeben den Ort und sorgen zugleich für die hier typischen Köstlichkeiten. Küstenkiefern, Lorbeer und Feigenbäume spenden Schatten und geben dem Fischerdorf das einzigartige Flair eines südländischen Gartens Eden. Neben dem unbeschwerten Badevergnügen kommt in Pirovac auch die Gesundheit nicht zu kurz. Dank des in der Makirina-Bucht abgelagerten Heilschlamms kann man während eines Urlaubs an der Adria in Dalmatien noch für sein Wohlbefinden sorgen und manche Beschwerden lindern und womöglich sogar vollständig kurieren. Der Heilschlamm wird nicht nur in und um Pirovac sehr geschätzt, diese überaus gesundheitsfördernde "Substanz" wird auch weit außerhalb der Grenzen Kroatiens immer beliebter.
Doch nicht nur Badefrösche und Gesundheitssuchende fühlen sich in Pirovac in jeder Hinsicht wohl, auch für Angler hält der nahegelegene und sehr fischreiche Vraner See geradezu paradiesische Bedingungen bereit. Während Hobby- und Sportangler den Hechten, Welsen, Karpfen und Aalen nachstellen, ist dieser See auch für Surfer und Wasserskifahrer ein ideales Revier, um den beiden Wassersportarten nach Herzenslust zu frönen. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann den See in ausgedehnten Wanderungen oder Fahrradtouren vom Ufer aus erkunden und dabei die einzigartige Natur entdecken und viele seltene Vogelarten beobachten. Von Pirovac aus ist es auch nicht weit zur Insel Murter, die neben hervorragenden Badebedingungen auch zwei gut ausgebaute Jachthäfen bietet. Ebenso vielseitig wie erlebnisreich sind Ausflüge zu den Nationalparks Kornaten und Krka mit ihren Naturschönheiten und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.
- Ausflüge
- Als bevorzugte Ziele für Ausflüge sind die beiden Naturparks der Kornaten sowie von Krka zu erwähnen. De Kornaten Naturpark besteht aus vielen kleinen Inseln und der sie umgebenden See und wird bevorzugt bei Fahrten mit dem Ausflugsboot besucht. Im Naturpark von Krka gehört der Wasserfall zu den schönsten Zielen.
Städtetouren führen in das nur zweiundzwanzig Kilometer entfernte Šibenik sowie nach Zadar in achtundvierzig Kilometern Entfernung.
In der historischen Altstadt von Šibenik ist die Kathedrale als schönste Sehenswürdigkeit zu nennen, sie wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und zeigt im Innenraum eine Vielfalt an Kunstwerken. In der Nähe des Doms befindet sich die heute als Museum für sakrale Kunst genutzte ehemalige Kirche St. Barbara. Es empfiehlt sich, bei einem Rundgang durch das Museum auch auf die zur ursprünglichen Kirche gehörenden Holzarbeiten zu achten.
Auch in Zadar ist der Dom eines der schönsten Bauwerke, er wurde bereits während des dreizehnten Jahrhunderts errichtet und mit vielen Gemälden ausgestattet. Die Kirche Sv. Donat stammt aus dem neunten Jahrhundert und gilt als typisches Beispiel für eine Rundkirche im frühen Kroatien. Heute finden dort überwiegend klassische Musikkonzerte statt.
- Sehenswürdigkeiten
- Die Altstadt von Pirovac stammt aus dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert und ist sehr gut erhalten. Bei einem Bummel durch den alten Ortskern lassen sich zahlreiche malerische Häuser sehen. Für eine Pause bietet sich der Besuch eines Cafés oder einer Weinstube an, viele von ihnen befinden sich in traditionsreichen Gebäuden aus dem Mittelalter. Ein besonderes Baudenkmal ist die Pirovac umgebende Stadtmauer aus dem Jahr 1505. Ein Jahr später wurde die St.-Georg-Kirche erbaut, diese wurde während des achtzehnten Jahrhunderts restauriert und mit barocken Elementen versehen. Vom Franziskanerkloster aus dem Jahr 1511 sind einige sehenswerte Reste erhalten.
Auf der vorgelagerten Insel Sv. Stephen lassen sich die Ausgrabungen einer römischen Siedlung besichtigen.
Die ebenfalls unmittelbar vor Pirovac gelegene Insel Sustipanac beherbergt ein in Teilen erhaltenes mittelalterliches Kloster. Bereits der Blick auf die Insel Sustipanac vom Festland aus verleitet zum Träumen.
Beim Süßwassersee Vranasee (Vransko jezero) handelt es sich um eine einmalige Natursehenswürdigkeit. Die Seeufer sind durch schöne Wanderwege erschlossen.Weitere Schönheiten bietet die Landschaft mit Weinbergen, Olivenhainen und Kirschplantagen.Wie für nahezu jeden Ort an der kroatischen Adria, so ist auch für Pirovac der Hafen als eine der Sehenswürdigkeiten zu nennen. Bei einem Besuch kann den Fischerbooten beim Herausfahren und Anlanden zugesehen werden, in einer der gemütlichen Hafenkneipen schmeckt der Wein besonders gut. Mit ein wenig Glück lässt sich auch die eine oder andere größere Motor- oder Segelyacht sehen.
Sehr schön anzusehen sind die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge in den vielen verträumten Buchten nahe der Gemeinde Pirovac. An einigen größeren Strandabschnitten enthält das Meer Heilschlamm, dank dessen Vorkommen Pirovac zum Heilbad erklärt wurde. Der Schlamm wirkt gegen Rheuma ebenso wie gegen andere Beschwerden am Bewegungsapparat. Bei den Stränden handelt es sich überwiegend um gepflegte Kieselstrände, es lassen sich in Pirovac aber auch einige Sandstrände finden. - Kirche
- Sportmöglichkeiten
- Das Baden an den Kiesel-, Fels- und Sandstränden in der Bucht von Pirovac gehört naturgemäß zu den bevorzugten Sportarten der Urlauber. Sehr interessant ist die Mitfahrt auf einem Kutter zum Fischfang.
- Radfahren, Schwimmen, Tauchen, Tennis
- Gastronomie und Unterhaltung
- Cafe, Restaurant
- Einkaufen
- Kleiner Laden, Obst-und Gemüseladen
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Für eine Besiedlung des heutigen Gemeindegebietes von Pirovac bereits während der Antike sprechen archäologische Funde, so dass diese als gesichert angenommen werden kann. Schriftliche Zeugnisse über die Besiedlung durch Illyrer, Griechen und Römer wurden bis heute jedoch nicht gefunden.
Der erste schriiftliche Beleg für die Gemeinde datiert aus dem Jahr 1298, damals wurde der Ort Zlosela genannt und befand sich im Besitz des Fürsten von Bribir. Dieser verkaufte die Stadt an den Bischof von Sibenik.
Die nächste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1505 und verwendet bereits den aktuellen Ortsnamen Pirovac. Aus der Urkunde geht hervor, dass Pirovac von Flüchtlingen aus umliegenden Orten gegründet wurde, die vor der Invasion der muslimischen Türken geflohen waren. Die Neugründung der Stadt lässt den Schluss zu, dass die im dreizehnten Jahrhundert gegründete Siedlung in der Zwischenzeit aufgegeben wurde. Die Pirovac umgebende Stadtmauer stammt ebenfalls aus dem Jahr 1505. Ein Sarkophag auf dem alten Dorffriedhof stammt aus dem Jahr 1447, so dass als Datum der Neugründung von Pirovac das frühe fünfzehnte Jahrhundert angenommen werden kann. Der Franziskanerorden unterhielt zeitweise ein Kloster im Ort, welches zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts errichtet wurde.
Pirovac selber erlebte während der Zeit der türkischen Invasion im Mittelmeer mehrmals den Versuch einer Belagerung, einer Legende nach sollen die Bewohner die Türken bei einem gescheiterten Eroberungsversuch durch Olivenöl vertrieben haben.
Pirovac gehörte nach dem Untergang der Republik Venedig zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts zu Österreich-Ungarn. Diese Zugehörigkeit Dalmatiens wurde zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts durch eine kurze Zeit der französischen Herrschaft unterbrochen. Einige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg wurde der später Jugoslawien genannte Mehrvölkerstaat gegründet, welcher nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Republik wiedergegründet wurde. Kroatien erklärte bereits 1991 seine Unabhängigkeit von Jugoslawien, endgültig anerkannt wurde sie erst nach einem vierjährigen Unabhängigkeitskrieg. Heute wohnen in Pirovac Kroaten und Serben friedlich miteinander.
Urlaub in Pirovac mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Pirovac, oder wollen Sie sich einfach nur über Pirovac in Dalmatien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: