Porec - Istrien - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Porec
Wir haben 521 Unterkünfte in Porec für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Porec hat ca. 18000 Einwohner und liegt im Einzugsbereich von Porec, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Porec sind folgende: Buici, Finida, Kufci, Varvari, Dracevac, Spadici, Novo Naselje, Cervar-Porat, Bolnica, Mali Maj, Vrhi, Mihelici, Radosi, Sv.Lovrec, Heraki, Borik, Cancini, Krancici, Antonci, Mugeba, Markovac, Jehnici, Kadumi, Saladinka, Gornji Spadici, Veli Maj, Musales, Veznaveri, Vranici, Jug, Kirmenjak, Radmani, Stancija Vodopija, Veleniki, Kastelir, Balota, Cimizin, Rosini, Labinci, Nova vas, Stranici, Pical, Vizinada, Zbandaj, Baderna, Fuskulin, Molindrio, Heraki, Sv. Lovrec, Kukci, Tar, Sinozici, Basarinka, Filipini, Visnjan, Sveti Lovrec, Tinjan, Sveti Lovrec Kruncici, Ribari (Tinjan), Radetici (Sveti Lovrec), Kranceti, Mihatovici, Cehici, Kmacici.
- Allgemeines
-
Porec darf ohne Übertreibung als eine Perle an der kroatischen Adriaküste bezeichnet werden. Ihre malerische Lage auf einer Halbinsel, die übersichtliche Anordnung der Altstadt mit ihren spätantiken und mittelalterlichen Gebäuden sowie den beeindruckenden venezianischen Befestigungsanlagen erheben die Stadt zu einem beliebten Ausflugs- und Besuchsziel nicht nur für die Besucher der umliegenden Feriengebiete.
Die inmitten der Riviera von Porec gelegene Küstenstadt bietet ein beeindruckendes historisches und kulturelles Kontrastprogramm zum größten Urlaubsgebiet Westistriens. Zweifellos ist die berühmte Kathedrale von Porec der Hauptanziehungspunkt, der wohl jeden Besucher der weitläufigen Riviera von Porec zumindest für eine Stippvisite in das zauberhafte Städtchen lockt. Die im 6. Jahrhundert errichtete Eufrasius-Basilika ist zu Recht der Stolz des Ortes, deren prächtige Mosaiken und Verzierungen die Betrachter in ihren Bann ziehen. Der großzügig angelegte Basilikenkomplex umfasst neben der Kathedrale selbst das Atrium, die Taufkapelle und den ehemaligen Bischofspalast. Zwar ist die Kirche auch an der Außenfassade mit wertvollem Mosaikschmuck versehen, doch leuchten die auf Goldgrund aufgebrachten Mosaikarbeiten im Chorbereich besonders strahlend, was durch die Verwendung von Elfenbein, warmen Brauntönen, farbigen Steinen, Perlmutt und Email in verschwenderischer Pracht unterstrichen wird. Es ist auch der hervorragende Erhaltungsgrad dieser kunstvollen Verzierungen, die die Eufrasius-Basilika zum bedeutendesten Monument byzantinischer Kirchenbaukunst in ganz Kroatien erhebt.
Nach all dieser sakralen Pracht nimmt sich ein Besuch des Heimatmuseums von Porec sowohl abwechslungsreich als auch informativ aus. Im ältesten Museum von Istrien erfährt man Interessantes über die Stadtgeschichte, die mit über 2000 Exponaten aus allen Epochen von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart sehr anschaulich präsentiert wird. Die einstige römische Vergangenheit von Porec findet man am Forum Romanum, dem zentralen Platz in der römischen Antike, wo die Überreste eines Neptun-Tempels sowie eines großen Tempels aus dem 1. Jahrhundert zu sehen sind. Letzterer soll sogar der größte römische Tempel in Istrien gewesen sein. Die äußerlich recht unscheinbar wirkende Franziskanerkirche birgt in ihrem Inneren einen im Barockstil reich ausgestatteten Prunksaal, in dem einst der istrische Landtag tagte. Der Saal kann leider nicht besichtigt werden, doch lohnt es sich, durch die Türfenster einen Blick auf die prunkvollen Freskenmalereien zu werfen. Nach einem erlebnisreichen Besichtigungsprogramm laden der Park Olge Ban und vor allem der in der Altstadt gelegene Gupca-Park zum erholsamen Ausruhen ein. Auch ein Bummel entlang der Uferpromenade bietet neben allerlei Einkaufsmöglichkeiten auch einen malerischen Blick auf die Fischerboote - und wen es zum Wasser zieht, der findet hier auch ein ruhiges Plätzchen zum Schwimmen. Fürs leibliche Wohl ist beim Urlaub in Porec mit seinen rund 150 Restaurants ebenso gesorgt wie für Freizeitaktivitäten aller Art.
- Ausflüge
- Viele schöne Ziele in der Umgebung von Porec laden zu erlebnisreichen und kurzweiligen Ausflügen ein. So locken die Tropfsteinhöhlen Baredine Jama in die geheimnisvollen Schatzkammern der Unterwelt. In den fünf Höhlensälen gibt es bizarre Tropfsteinformationen, Grottenolme und winzige Krebschen zu bestaunen. Ein „überirdisches“ Ausflugsziel stellt der von Weinbergen umgebene Ort Motovun über dem Tal der Mirna dar. In den umliegenden Wäldern gedeihen die kostbaren Trüffel, die im Herbst von Hunden aufgespürt und beinahe mit Gold aufgewogen werden. Auch das malerische Künstlerdorf Groznjan lohnt einen Abstecher zu seinen etwa 20 Galerien und Ateliers. Konzerte in der barocken Kirche und vielfältige Ausstellungen machen diese Tour besonders für Kunstfreunde sehr interessant.
- Sehenswürdigkeiten
- Die Hauptattraktion der Stadt ist die Euphrasius-Basilika, die als das Prunkstück der Riviera von Porec bezeichnet werden darf. Die im 6. Jahrhundert errichtete Kirche wurde als schönstes Beispiel byzantinischer Baukunst von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Allein die prächtigen Mosaiken sind schon einen Besuch wert. Neben der Basilika erhebt sich der venezianische Campanile, der eine grandiose Aussicht über Porec und die Region bietet. Das nebenan gelegene Bischöfliche Palais wurde zur gleichen Zeit wie die Basilika errichtet und kann ebenfalls mit herrlichen Mosaiken und Steinmonumenten aufwarten. Römische Überbleibsel gibt es auf dem Trg Marafor zu bestaunen, wo sich einst das antike Forum befand. Die Ruinen des Neptuntempels und eines anderen großen Tempels aus dem 1. Jahrhundert erinnern etwas abseits des Platzes an einstige römische Prachtentfaltung.
An der Dekumanus, eine der von den Römern angelegten Straßen, gibt es ein wunderschönes romanisches Haus mit einem kunstvollen Holzbalkon zu bewundern; wenige Schritte weiter lockt ein im gotischen Stil errichtetes Gebäude mit einem prächtigen Renaissanceportal. Das in einem Barockpalais untergebrachte Heimatmuseum gewährt einen interessanten Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt, die von der Altsteinzeit an bis ins 20. Jahrhundert eindrucksvoll dokumentiert ist. Von den Relikten der ehemaligen Stadtmauer ist der im 15. Jahrhundert errichtete Fünfeckige Turm besonders sehenswert. - Historische Bauten aus der Gotik, Kirchen, Museum, Relikte aus der Römerzeit, Uferpromenade
- Sportmöglichkeiten
- Außerhalb von Porec sind den sportlichen Betätigungen praktisch keine Grenzen gesetzt. In den Sportzentren der Feriensiedlungen und Campinganlagen sind alle denkbaren Sportarten zu Wasser, zu Land und auch in der Luft möglich. Ob man sich Fallschirmspringen, Reiten, Fliegen mit dem Deltaplan, Bogenschießen, Squash oder eine Ballsportart aussucht, die Gelegenheit dazu und das Erlernen der jeweiligen sportlichen Disziplin stellt in und um Porec keinerlei Problem dar. Besonders Mutige können einen Bungee-Sprung wagen, während Wassersportler Segeln, Surfen, Wasserski oder eine Tour mit dem Kanu vorziehen. An Regentagen stellen auch die zahlreichen Fitnessstudios aktive Alternativen zum Freiluftvergnügen dar.
- Radfahren, Reiten, Schwimmen, Tauchen, Tennis
- Gastronomie und Unterhaltung
- Bar, Cafe, Discothek, Pizzeria, Restaurant
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Schon im 2. Jahrhundert v. Chr. war Porec ein bedeutendes Verwaltungszentrum der Römer, die von hier aus das gesamte Gebiet vom Limska Draga bis zum Fluss Mirna kontrollierten. Den Römern verdankt die Stadt auch ihr übersichtliches Straßensystem.
Nachdem Byzanz das Weströmische Reich abgelöst hatte, entstand die berühmte Euphrasius-Basilika mit ihren wunderschönen Fresken. Ab 1267 leitete Venedig die Geschicke der Stadt, deren Einwohner im 17. Jahrhundert durch viele Seuchen bis auf hundert Menschen dezimiert wurden.
Neuen Zuwachs erhielt Porec von den Flüchtlingen, die ihre Heimat aus Angst vor den heranrückenden Türken verließen. Nach der Besetzung Venedigs durch Napoleon gelangte Porec 1797 zusammen mit ganz Venetien, Istrien und Dalmatien an Österreich-Ungarn. In dieser Zeit wurde Porec zur Hauptstadt von Istrien erhoben. Nach einem kurzen französischen Intermezzo fiel Porec erneut an die Habsburger, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs das Sagen in dieser Region hatten. Danach gelangte Istrien an Italien; während des Zeiten Weltkriegs wurde Porec durch alliierte Luftangriffe schwer beschädigt. Nach der Kapitulation Italiens ging Porec schließlich in Jugoslawien ein. Die vielen fremden Einflüsse, denen Porec im Laufe seiner Geschichte ausgesetzt war, brachte der Stadt eine eindrucksvolle Vielfalt von unterschiedlichen Stilrichtungen ein, die auch heute noch den Reiz der einstigen istrischen Metropole ausmacht.
- Strände
- Das turbulenteste Badevergnügen in Porec spielt sich hauptsächlich am Stadtstrand Obala Laginje ab. Hier geht es lebendig, bunt und sehr gesellig zu. Doch kann man auch überall an der gesamten Küste von Porec ins Wasser hüpfen, da die Strände durchgängig für jedermann zugänglich sind.
Sehr schöne Badeplätze findet man auch auf den Landzungen Zelena Laguna, Plava Laguna, Brulo und Pical. Hier ist die „Konzentration“ der Sonnenanbeter und Badefrösche nicht ganz so stark. Wer es so wie die Bewohner von Porec halten möchte, kann sich am Strand nahe des AC Bijela Uvala ins erfrischende Nass stürzen. Dieser Platz gilt als Geheimtipp für die einheimischen Badelustigen.
An den Stränden von Porec sieht man auch viele Taucher in die Fluten waten, um selbst zu einer Unterwassertour aufzubrechen oder diesen Sport von der Pike auf zu erlernen. Die Tauchzentren in den Feriensiedlungen halten sowohl die erforderliche Ausrüstung als auch Kurse und Ausflugsangebote parat.
Im Wasser und doch auch wieder nicht befindet man sich bei einer Fahrt mit dem Glasbodenboot, das am Pier der Insel Sveti Nikola auf interessierte Mitfahrer wartet. Auch Sportfischer kommen an der Küste von Porec auf ihre Kosten. Ob vom Strand oder vom Boot aus bietet die Adria eine große Vielfalt an feuchten Meeresbewohnern.
- Videos
Urlaub in Porec mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Porec, oder wollen Sie sich einfach nur über Porec in Istrien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: