Adrialin

Rabac - Istrien - Kroatien

Informationen für Ihren Urlaub in Rabac

Wir haben 380 Unterkünfte in Rabac für Sie im Angebot.

Die Kleinstadt Rabac hat ca. 1472 Einwohner und ist 5 km von Labin entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Rabac sind folgende: Santa Marina, Plomin, Drenje, Duga Luka - Prtlog, Plomin Luka, Smolici.


Allgemeines

Die Ostküste Istriens gibt sich etwas schroffer als der flachere Westen, doch haben die steil ins Meer stürzenden Felsen der Ucka-Kette und die wenigen malerischen Dörfer dieser Region durchaus auch ihre etwas herben Reize. Olivenhaine und Kastanienwälder prägen die Landschaft in diesem Teil von Istrien, die mit dem ehemaligen Fischerdorf Rabac einen hübschen Küstenort mit historischen Sehenswürdigkeiten und idealen Ausflugsmöglichkeiten zu bieten hat.

Das nur fünf Kilometer von der Stadt Labin entfernte Rabac kann auf eine bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition als Fischerdorf zurückblicken. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts zog es Erholungssuchende aus Rijeka und Triest in den beschaulichen Ort, die im milden Klima der Kvarner Bucht ihre Ferienhäuser errichteten und immer mehr Besucher nach Rabac brachten. So wurde aus dem einst unscheinbaren Dorf schon um 1912 ein sehenswerter Badeort mit den ersten Touristenunterkünften und einer schönen Meerespromenade. Den eigentlichen Aufschwung zum Fremdenverkehrsort erfuhr Rabac jedoch in den 1970er Jahren mit dem Bau riesiger Ferienkomplexen inklusive Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants und Campingplätzen, die gut 10.000 Besuchern Platz bieten.

Trotz des imposanten Baubooms konnte sich Rabac seinen kleinen historischen Dorfkern erhalten, der sich oberhalb des terrassenförmig angelegten Küstenhangs befindet. Hier gibt es neben dem einen oder anderen Gebäude aus historischer Zeit auch die im gotischen Stil errichtete Kapelle des heiligen Andreas zu besichtigen. Der bedeutendste Schatz der kleinen Kirche, eine aus dem 15. Jahrhundert stammende Holzfigur des Heiligen, wurde jedoch nach Porec gebracht, wo man sie im dortigen Bischofspalais bewundern kann. Der vielbesuchte Mittelpunkt von Rabac ist der schöne und stimmungsvolle Hafen, der auch von Freizeitskippern gern angesteuert wird. Von hier aus fahren Ausflugsschiffe die Riviera von Rabac entlang und man kann auch zu einem Ausflug zur Insel Cres in See stechen.

Während sich die Ostküste meist wenig badefreundlich gibt, besitzt Rabac einen überwiegend flach abfallenden Strand, was ganz erheblich zu der Beliebtheit des Badeorts beiträgt. Die hellen Kiesbuchten unterhalb der Hotelanlagen bieten gute Bedingungen zum Baden und Schnorcheln und am FKK-Strand Trstena finden die Anhänger der Freikörperkultur ihr garantiert textilfreies Paradies. Rabac ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren oder Wanderungen, da sich die bergige Küste hervorragend für ausgedehnte Touren zu Fuß oder für Biker mit Kondition eignet. Wer es nicht ganz so anstrengend mag, kann von Rabac aus auf einem guten Fußweg in das nahegelegene und überaus sehenswerte Städtchen Labin spazieren. Die steilen Hänge, an denen sich der Ort abenteuerlich hinaufzieht, bieten übrigens einen atemberaubenden Ausblick über die Bucht und weit auf das tiefblaue Wasser der Adria hinaus.
Ausflüge

Besonders begehrt sind die Wander- oder Radtouren in die landschaftlich zauberhafte Umgebung. Es gibt ein fantastisches Wander- und Radwegenetz. Wer etwas höher hinaus möchte, ersteigt die Hänge des Berges Ucka. Ein beliebter Wanderweg ist der Weg von Rabac nach Labin, vorbei an Wasserfällen und abenteuerlichen Schluchten.

Ein schönes Ausflugsziel ist auch eine Bootsfahrt auf die Insel Cres mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Sie können auch an einem zünftigen Fischpicknick teilnehmen: Ein schmackhaftes Fischgericht wird angeboten, bei Wein und Musik genießen Sie das wundervolle Flair an den Stränden von Cres.
Sehenswürdigkeiten

Durch die bewegte Vergangenheit gibt es in der Altstadt die meisten Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Schon von weitem sehen wir den auf einer Anhöhe gelegenen freistehenden Glockenturm. Er ist 35 Meter hoch und stammt aus dem Jahre 1623. Von hier oben aus genießt man einen wundervollen Blick auf die Umgebung, u. a. auf das Ucka-Gebirge und Rabac.

In die malerische Altstadt mit seinen vielen sehenswerten Kirchen gelangen Sie u. a. durch das Haupttor St. Florus. Es wurde im Jahre 1589 im Stil der Hochrenaissance erbaut und trägt das Labiner Wappen und den venezianischen Löwen. Sie betreten den Altstadtplatz Titov Trg und stoßen auf den ehemaligen Palast der Familie Battiala Lazzarini. In diesem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist jetzt das Volksmuseum untergebracht. So finden Sie im Lapidarium u. a. historische Gebrauchsgegenstände. Im oberen Stockwerk sind Werke einheimischer Künstler ausgestellt.

Der beeindruckende Stadtpalast, im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes erbaut, befindet sich auf dem Hauptplatz Crc. Er ist heute Sitz der Gemeindeverwaltung von Labin. Ihm gegenüber steht das städtische Theater. Das Gebäude erinnert etwas an eine Kirche.

Die sehenswerten Kirchen und Kapellen laden zu einem Besichtigungsspaziergang ein. Die schöne gotische Kirche Mariae Geburt besteht bereits seit 1336. Dieses imposante Gebäude ist dreischiffig und enthält u. a. sechs wunderschöne Marmoraltäre mit wertvollen Altarbildern. Zu den ältesten Bauwerken gehört auch die Kirche des St. Andreas, die in der Nähe des Glockenturms steht und im 15. Jahrhundert teilweise im gotischen Stil errichtet wurde. In dieser Kirche befinden sich einige Statuen von Heiligen.

Auch außerhalb der Orte Labin und Rabac sind interessante Sehenswürdigkeiten zu bewundern. An der Straße von Labin nach Vozilici entdecken Sie den Skulpturenpark Dubrava. Eine Sehenswürdigkeit ganz anderer Art ist der malerische Hafen von Rabac. Er liegt unterhalb der zauberhaften Hänge von Labin gelegen. Hier lässt es sich wunderbar flanieren.
Hafenanlage,  Park
Sportmöglichkeiten

Zu einem unbeschwerten Urlaub gehört auch ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm. Das wunderschöne Badeparadies Rabac bietet eine sehr große Auswahl. Jeder Urlauber kann hier seinen Lieblingssport wählen und sich nach Herzenslust austoben. Ob Volleyball, Handball oder Basketball, ob Fußball oder Tennis, Minigolf oder Boccia, all das und viel mehr kann man u. a. auf dem Campingplatz Oliva spielen. Alle, die den besonderen Adrenalinkick benötigen, können vom Berg Cicarija aus mit dem Gleitschirm in die Tiefe segeln. Auch Kletterfreunde kommen auf ihre Kosten. Freeclimbing am Berg Ucka ist eine abenteuerliche Angelegenheit.

Aber Sie werden ja wohl hauptsächlich Rabac als Urlaubsort ausgewählt haben, um sich am und vor allem im Wasser zu erholen. Die kristallklare Adria lädt zum erfrischenden Bad ein, es gibt hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen. Besonders faszinierend ist die Unterwasserwelt in der Taucherregion Labin. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Pflanzen- und Tierwelt der Adria. Sogar ein Schiffswrack können Sie besichtigen. Weitere Wassersportarten wie Surfen, Wasserski und Segeln gehören zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen.
Schwimmen,  Tauchen,  Tennis,  Wandern
kurzer geschichtlicher Überblick

Die Region hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Die ersten Ansiedlungen gehen in die Bronzezeit zurück. In der Nähe der Altstadt von Labin wurden Reste der Siedlung Kunci nachgewiesen. Sie sind heute noch zu besichtigen. Nachgewiesen wurde die Existenz der Illyrer und der Kelten in der vorchristlichen Zeit. Labin war zu der Zeit als Albona, der „Stadt auf dem Hügel“ bekannt. Ab 177 vor Christi wurde die Region von den Römern besetzt. Für sie hieß Labin „Albonesium“. Nachdem das Römische Reich im Jahre 476 gefallen war, stand die Stadt und die ganze Region unter wechselnden Herrschaften: Ostgoten, Byzantiner und Franken versuchten, Einfluss zu gewinnen. Von 599 bis 611 übernahmen die Kroaten die Herrschaft.

Im Jahre 1276 wurde Istrien von Venedig erobert. Die Venezianer hatten eine lange Zeit Macht über die istrische Halbinsel, bis sie durch Napoleon von 1809 bis 1813 an die Franzosen fiel. Anschließend geriet die Region unter österreichische Herrschaft. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs nahm sich die Italien der kroatischen Küste an.

Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde die ganze Region von der deutschen Wehrmacht besetzt, jedoch gegen Ende des 2. Weltkriegs, im Jahre 1944 von den Alliierten befreit. Ausgelöst durch den Pariser Friedensvertrag gehörte Rabac und ganz Istrien ab 1947 zu Jugoslawien.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhundert war Rabac noch ein kleines Fischerdorf mit nur 10 Häusern. Nach und nach entwickelte sich der Ort zu einem der beliebtesten Urlaubsorte Kroatiens. Rabac hat mittlerweile ca. 1700 Einwohner und das Vielfache an Touristen. 1826 wurde der Fischerort Rabac erstmals namentlich erwähnt. Der erste prominente Feriengast war der englische Schriftsteller Richard Francis Burton, der Rabac im Jahre 1876 besuchte. Er war von der Region so begeistert, dass er ein Buch über die Istrische Küste schrieb. Seit 1912 gilt Rabac als Bade- und Kurort mit wachsender Beliebtheit.
Videos

 

Urlaub in Rabac mit Adrialin

Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

image description

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Rabac, oder wollen Sie sich einfach nur über Rabac in Istrien informieren, dann sind Sie bei uns richtig.

Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.

Zum Angebot:
Rabac Ferienwohnungen, Rabac Ferienhäuser, Rabac Hotels, Rabac Ferienanlagen, Rabac Landhäuser, Rabac Pensionen, Rabac Gästezimmer, Rabac Mobilheime
Rabac, eine gute Wahl für Ihren Urlaub in Kroatien.

Mitglied im

In Partnerschaft mit

  • Adrialin ist Partner der kroatischen Tourismuszentrale

Sichere Zahlung per

 Überweisung und folgende Zahlungsarten:
PayPal, Lastschrift, MasterCard, Visa, American Express
ESIF
EU
Hamag

Adrialin weltweit

  • DE
  • AT
  • IT
  • CZ
  • HU
  • SK
  • GB
  • FR
  • NL
  • PL
  • HR
  • SI
  • DK
  • SE
  • NO
  • CH
  • RU
  • BE
  • DE
    • DE DE
    • AT AT
    • IT IT
    • CZ CZ
    • HU HU
    • SK SK
    • GB GB
    • FR FR
    • NL NL
    • PL PL
    • HR HR
    • SI SI
    • DK DK
    • SE SE
    • NO NO
    • CH CH
    • RU RU
    • BE BE