Stinica - Kvarner Bucht - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Stinica
Wir haben 0 Unterkünfte in Stinica für Sie im Angebot.

Das kleine Dorf Stinica ist 40 km von Senj entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Stinica sind folgende: Segote, Miskovici.
- Allgemeines
- Das kleine bezaubernde Küstendorf
Stinica liegt nahe bei
Jablanac und etwa 40 Kilometer von
Senj entfernt in der
Kvarner Bucht. Hier findet man abseits vom turbulenten Badevergnügen der Küste noch Ruhe und Erholung für einen wunderbar entspannenden Urlaub.
Abseits der lebhaften Ströme des Massentourismus bietet Stinica für jeden Geschmack das passende Urlaubsdomizil. Ob erholungssuchende Individualisten, Familien mit kleinen Kindern oder ältere Menschen, die eine ruhige Umgebung durchaus zu schätzen wissen, in Stinica findet jeder für seine Bedürfnisse die geeignete Unterkunft. Die Infrastruktur des Ortes verfügt mit einer Siedlung mit Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Hotels, einem Restaurant und einem Geschäft für den täglichen Bedarf über alles, was man während eines Aufenthalts benötigt. Darüber hinausgehende Wünsche nach weiteren Einkaufsmöglichkeiten werden in der etwa 40 Kilometer entfernten Stadt Senj erfüllt. Die Feriensiedlung liegt zudem in der landschaftlich schönen Bucht Stinica direkt gegenüber der Insel Rab. Wer die Strände dieser Insel ausprobieren möchte oder innerhalb des Eilands auf Entdeckungstour gehen möchte, kann den Abstecher nach Rab von Jablanac aus starten. Das Dörfchen wird wegen seines regen Schiffsverkehrs zur Insel auch als "Fährort" zur Insel Rab bezeichnet, was durchaus nachvollzogen werden kann, wenn man dem regen Betrieb der ein- und auslaufenden Fähren eine Zeit lang zuschaut. Darüber hinaus kann Jablanac auch mit einer schönen Kirche und dem Planinarski Dom, einem wirklich empfehlenswerten Aussichtspunkt aufwarten. In der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert stand auf dem Kap sogar eine von den Frankopanen errichtete Burg. Von hier aus lohnt sich auch ein Abstecher zu der von steilen Felsen eingerahmten Bucht Zavratnica, die man durchaus mit einem skandinavischen Fjord vergleichen kann, wenngleich die Vegetation in unverkennbar mediterraner Pracht gedeiht.
Und ist man dann auf Rab angelangt, die übrigens als die mondänste Insel der gesamten Kvarner Bucht gilt, muss man die schwere Entscheidung treffen, was man sich zuerst ansieht. Ob man der wunderschönen Stadt Rab einen Besuch abstattet oder am Sandstrand von Lopar Badefreuden genießt - die Insel mit ihren einsamen Buchten und dem türkisfarbenen kristallklaren Wasser lässt in puncto Urlaubsvergnügen keine Wünsche offen. Einen ebenso schönen wie abwechslungsreichen Kontrast bietet das Hinterland von Sinica seinen Besuchern. Hier lockt das Velebit-Gebirge mit einer teilweise urwaldartigen unberührten Natur, seltenen Tierarten und einer beeindruckenden Gebirgslandschaft. Der Nationalpark Sjeverni Velebit gilt wegen seinem Botanischen Garten als wahres Paradies für Wildblumen, die im Frühjahr und Sommer ihre bunte Blütenpracht entfalten. Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Gänsegeier sind in diesen Waldgebieten ebenso zu Hause wie einige seltene Schlangenarten.
- Ausflüge
- In der Nähe zu Stinica befindet sich der Gebirgszug Velebit, welcher für die kroatische Folklore von großer Bedeutung ist. Einige Ortsteile der Stadt Senj wie Lukovo und Sveti Juraj befinden sich innerhalb des Gebirges.
Bei Spaziergängen im Velebit Gebirge sind Betretungsverbote unbedingt einzuhalten, da diese der Sicherheit dienen. Nach dem Unabhängigkeitskrieg konnten noch nicht alle Minen weggeräumt werden, so dass einige Teile der Landschaft gesperrt werden mussten. Die freigegebenen Wege sind natürlich sicher und können ohne Bedenken benutzt werden. Innerhalb des Naturparks Velebit liegt ein schöner Botanischer Garten, welcher überwiegend über für Kroatien typische Pflanzen informiert. Im gesamten Bereich der Gebirgslandschaft wachsen zahlreiche Heilkräuter.
Im Hafen des Ortsteils Jablanac legt die Fähre auf die Insel Rab ab. Rab gehört zu den waldreichsten Mittelmeerinsel und besitzt annähernd dreihundert Süßwasserquellen.
- Sehenswürdigkeiten
- Die kleine Siedlung Stinica besitzt mit den Stränden die schönsten Sehenswürdigkeiten. Der Blick auf das Meer sowie schöne Sonnenauf- und Untergänge gehören zu den eindruckvollsten Erlebnissen einer Urlaubsreise nach Stinica. Bauliche Sehenswürdigkeiten befinden sich aber überwiegend innerhalb der zentralen Stadt Senj. Diese war seit dem Mittelalter Bischofssitz, ehe das Bistum 1969 in das vereinigte Bistum Rijeka-Senj eingegliedert wurde. Neben der Kathedrale ist auch das Archiv sowie die Bibliothek des Bistums in Senj verblieben.
Das Stadtmuseum von Senj befindet sich in einem mittelalterlichen Palast, welcher aus dem vierzehnten bis fünfzehnten Jahrhundert stammt und stilistisch Gotik mit Renaissance verbindet. Zu den Ausstellungen gehört neben einer archäologischen und einer regionalgeschichtlichen Abteilung auch eine umfangreiche Sammlung an Kunstwerken aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Besonders interessant ist die große Sammlung glagolitischer Dokumente. Eine kleine Zweigstelle des Stadtmuseums befindet sich in der Ortschaft Lukovo, in dieser werden überwiegend lokal bedeutsame Ansichtskarten und Fotos gezeigt.
Als Wahrzeichen für Senj gilt die Festung Nehaj. Diese wurde 1558 zum Schutz der Stadt erbaut und ist nach allen vier Himmelsrichtungen hin ausgerichtet. Zu sehen sind noch die Zisterne sowie einige Offiziersräume und die Mauern der Festungskirche. In der Festung Nehaj wird eine Ausstellung über die Geschichte der Uskoken gezeigt. Als Uskoken wurden während des Mittelalters katholische Flüchtlinge vor der Bedrängung durch die Osmanen bezeichnet. Die Burg Nehaj wurde durch Uskoken erbaut und bewirkte den erfolgreichen Schutz der Region vor weiteren Angriffen von Osmanen und Venezianern.
Neben den genannten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtzentrum von Senj noch zahlreiche weitere Gebäude und Kirchen, welche überwiegend aus dem Mittelalter stammen. Obgleich zahlreiche Denkmäler während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden, können viele alte Bauwerke in Senj auch heute besichtigt werden. Eine kulturelle Sehenswürdigkeit der Stadt Senj ist der einzigartige Sommerkarneval im August eines jeden Jahres.
- Sportmöglichkeiten
- Der beliebteste Sport bei einem Urlaub in Stinica ist natürlich das Baden und Schwimmen im sehr sauberen Wasser und an gepflegten Fels- und Kieselstränden. Der Strand von Stinica bietet an den meisten Tagen viel Platz zum Baden und Ausruhen.
Weitere beliebte Wassersportarten bei einem Urlaub in Stinica und Senj sind das Segeln sowie das Fischen, eine Angelerlaubnis für einen Tag ist leicht zu erhalten.
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Die Geschichte der kleinen Siedlung Stinica lässt sich nicht von der Historie der übergeordneten Stadt Senj lösen.
Deren Gründung fand vor mehr als 3000 Jahren statt, wobei die ersten Gebäude auf einem Hügel oberhalb der heutigen Stadt gebaut wurden. Die früheste uns überlieferte schriftliche Erwähnung findet sich in einem Dokument aus dem vierten Jahrhundert v. Chr..
Während des zweiten vorchristlichen Jahrhunderts wurde das Gebiet durch die Römer erobert, diese gaben der Stadt den Namen Senia. Vom fünften bis zum siebten Jahrhundert drangen verschiedene Stämme in das Gebiet der Stadt ein und zerstörten sie letztendlich. Im Mittelalter errichteten Kroaten eine neue Stadt an der Stelle des antiken Senia. Im Jahr 1169 wurde das Bistum Senj gegründet. Von 1184 bis etwa 1270 war das Gebiet des heutigen Stinica mit der Stadt Senj im Besitz der Tempelritter, ehe die Regierungsgewalt auf die Insel Krk überging. Zu dieser Zeit war Senj ein Zentrum der glagolitischen Schrift und Sprache.
Während des fünfzehnten Jahrhunderts fiel das Gebiet an den ungarischen König. Da der Schutz vor den beständigen Angriffen der Osmanen und der große Teile des heutigen Kroatiens beherrschenden Republik Venedig nur mit Mühe zurückgeschlagen werden konnte, wurde die Burg Nehaj errichtet. In der Folgezeit wurde Senj mit den angeschlossenen Siedlungen zu einem Handelszentrum. Nachdem die Eisenbahnlinie zwischen Karlovac und Rijeka nicht durch Senj führte, ging die Bedeutung der Region für den Handel spürbar zurück.
Die Abwanderung aus den Siedlungen der Stadt Senj zeigt sich auch anhand der Einwohnerzahlen für die Siedlung Stinica. Während diese im Jahr 1930 noch von mehr als eintausend Menschen bewohnt wurde, sank die Zahl der Einwohner rapide. Heute beträgt sie nur noch weniger als einhundert Menschen. Da diese in achtundvierzig Einfamilienhäusern wohnen, ist unschwer erkennbar, dass die meisten Haushalte Zweipersonenhaushalte sind und die meisten jungen Menschen die Siedlung verlassen haben.
Urlaub in Stinica mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Stinica, oder wollen Sie sich einfach nur über Stinica in Kvarner Bucht informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: