Sucuraj - Inseln - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Sucuraj
Wir haben 72 Unterkünfte in Sucuraj für Sie im Angebot.

Der Badeort Sucuraj hat ca. 500 Einwohner und ist 76 km von Ort Hvar, Hvar entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Sucuraj sind folgende: Bogomolje, Mala Pogorila, Kozja.
- Allgemeines
- Der kleine und dennoch lebhafte Ferienort
Sucuraj liegt am östlichen Ende der
Insel Hvar etwa 50 Kilometer von
Jelsa und 80 Kilometer von der Stadt Hvar entfernt.
Sucuraj ist der am nächsten zum Festland gelegene Ort auf Hvar und demzufolge herrscht hier während der Sommersaison ein reger Fährverkehr. Seine strategisch günstige Lage zum kroatischen Festland machten Sucuraj schon zu vorgeschichtlichen Zeiten zum bedeutenden Ort auf Hvar. Illyrer besiedelten diese Gegend bereits sehr früh, während Sucuraj erstmals 1331 namentlich erwähnt wurde. Um die Kirche Sveti Juraj, von der Sucuraj seinen Namen erhielt, siedelten sich Hirten an. Als Augustinermönche im 16. Jahrhundert hier ein Kloster errichteten, vergrößerte der Ort sich rasch. Von der einstigen Klosteranlage sind lediglich einige Mauerreste übriggeblieben. Unter venezianischer Herrschaft wurde im 17. Jahrhundert eine Festung in Sucuraj errichtet, da der Ort die Dreiländergrenze zwischen Venedig, Dubrovnik und türkischer Herrschaftsbereiche bildete.
Sucuraj wird von vielen Besuchern der Insel Hvar wegen seiner guten Fährverbindungen als Durchgangsort genutzt. Doch ist die Nähe zum Festland keinesfalls der einzige Vorzug des 400-Einwohner-Ortes. Die geschützte Lage an einer Bucht sowie die grandiose Kulisse des an der gegenüberliegenden Küste aufragenden Biokovo-Gebirges verleihen Sucuraj auch recht beeindruckende landschaftliche Reize. Bei näherem Hinsehen entdeckt man, dass der Ort auf zwei Halbinseln verteilt ist, die durch den Hafen miteinander verbunden sind. Auf der nördlichen Halbinsel liegt der ursprünglich gebliebene Teil von Sucuraj, in dem die alten Inselbewohner leben. Die südliche Ortshälfte ist den "neuen" Einwohnern des Fährortes vorbehalten. Anhand der Bauweise kann auch der ehemalige Festungscharakter von Sucuraj nachempfunden werden, zumal die eigentliche Befestigungsanlage im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Häuser bilden zur Straßenseite hin eine geschlossene Front und sind nur nach hinten offen und durch Mauerbögen miteinander verbunden.
Sucuraj bietet auch gute Bademöglichkeiten an Felsstränden und kleinen Kiesbuchten. Über einen Fußweg erreicht man die äußerste Landspitze mit dem Leuchtturm und von da ab geht es auf einem mit Heidekraut überwucherten Weg durch aromatische Macchia bis ans Meer. Auch der vor Sucuraj gelegene Campingplatz verfügt über zwei Badebuchten, eine davon ist FKK-Anhängern vorbehalten. Es kann schon vorkommen, dass die Bora allzu heftig bläst und damit den Fährverkehr lahm legt. Auf diese Weise hat schon so mancher Urlauber, der "zwangsweise" eine Nacht in Sucuraj verbrachte, festgestellt, dass dieser Ort weitaus mehr zu bieten hat als den gut frequentierten Fährhafen. Dies schärft den Blick für die schönen Badestrände und das beeindruckende Panorama von Peljesac und des erwähnten Biokovo-Gebirges gegenüber der Insel.
- Ausflüge
- Zu den schönsten Urlaubsbeschäftigungen gehören auch Touren in die größeren Städte der Insel. Auf jeden Fall sollten sie die große Stadt Hvar mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten besichtigen. Und auch Ausflüge auf die benachbarten Inseln mit ihren zauberhaften Buchten und Stränden sind ein Erlebnis für sich.
- Sehenswürdigkeiten
- Die sehenswerte historische Stadt mit ihren imposanten Baudenkmälern wurde im Jahre 1975 von der UNESCO zum „Kulturdenkmal“ geadelt. Eine besondere Ehre für diese Stadt mit den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten.
Ein besonders imposantes Baudenkmal ist die alte Festung, die „Fortica“, die oberhalb der Altstadt gut sichtbar auf einem Hügel thront. Sie wurde im Jahre 1613 als Trutzburg infolge der venezianisch-türkischen Kriege errichtet. Die ehemalige Festung beherbergt heute ein Museum mit Artefakten aus der Antike und auch des Mittelalters. Das älteste Baudenkmal in Sucuraj ist das Augustiner-, heute jedoch ein Franziskanerkloster. Dieses alte Bauwerk, dessen Baujahr nicht bekannt ist, wurde jedoch 1309 und dann noch einmal im Jahre 1994 restauriert.
Angeblich soll die Kirche St. Georg für die Namensgebung von Sucuraj verantwortlich gewesen sein. Sie wurde im Jahre 1331 in einem Statut von Hvar erwähnt. War es das Baujahr? Diese Kirche wurde zerstört, jedoch am Ende des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Die Kirche St. Anthony, 1663 im barocken Stil erbaut, ist gut erhalten, d. h. ihr Aussehen wurde nicht verändert.Zu den Sehenswürdigkeiten von Sucuraj gehört auch der Leuchtturm auf der östlichen Spitze der Insel Hvar. Er wurde im Jahre 1889 erbaut.
Auf Ihren Ausflügen in die benachbarten Städte auf der Insel Hvar werden Sie sich sicher ebenfalls die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansehen wollen. Sehr viel hat die Stadt Hvar zu bieten. Da wäre z.B. das Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert. Es galt als Zufluchtsort der Segler. Ein kultureller Schatz ist die Klostersammlung, die älteste Sammlung der Insel. Sie enthält u.a. wertvolle Gemälde, alte Handschriften und Münzen. Interessant ist auch die städtische Loggia und der Glockenturm, ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert. Sie sind als einzige Bestandteile des alten Gouverneurpalastes erhalten geblieben. Wunderschön anzusehen ist auch der unvollendete Hektorovic-Palast. Mit diesem spätgotischen Bau wurde 1463 begonnen - jedoch wurde er nie fertiggestellt.
- Sportmöglichkeiten
- Sucuraj kann nicht nur mit seinen historischen Baudenkmälern, sondern besonders auch mit seinen wundervollen Stränden, idyllischen Buchten und der zauberhaften Adria punkten.
Die landschaftlich abwechslungsreiche Küste ist 25 Kilometer lang. An den Stränden ganz in der Nähe des Zentrums lässt es sich herrlich relaxen. Ein wichtiger Bestandteil eines erholsamen Urlaubs ist jedoch viel Bewegung am Strand und im Wasser. Sport und Spiel machen Spaß und halten fit.
Im Meer lässt es sich wunderbar segeln, tauchen und natürlich vor allem schwimmen. Die fischreiche Region lädt zum Angeln ein. Das Fischen am Tage und auch bei Nacht ist sehr beliebt. Am Strand ist das Volleyballspiel eine begehrte Sportart, auch Fußball und weitere Freizeitbeschäftigungen sind an den schönen Kies-Sandstränden möglich.
Zu den liebsten Urlaubsaktivitäten gehört natürlich auch das Wandern in die landschaftlich reizvollen Regionen auf der Insel Hvar. Der nahe gelegene Marienwallfahrtsort Medugorje lädt zum Pilgern ein. Erforschen Sie die nahe und fernere Umgebung auch mit dem Rad. Es gibt sehr viele Orte auf der wunderschönen Insel, die von Ihnen entdeckt werden sollten.
- Gastronomie und Unterhaltung
- Bar, Restaurant
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Die Besiedelung der Region des heutigen Sucuraj begann bereits vor 2.300 Jahren. Der Ort wurde jedoch infolge zahlreicher kriegerischer Angriffe vonseiten verschiedener Völker immer wieder zerstört und anschließend neu aufgebaut. Nachweislich waren im 3. Jahrhundert vor Christi die Illyrer mit ihrer Königin „Teuta die ersten Bewohner. Im 7. und 8. Jahrhundert wurde Sucuraj von den Kroaten besiedelt. Der Name des Ortes wurde allerdings erst im Jahre 1331 erwähnt, er wurde nach der Kirche St. Juraj benannt. Der Namenspatron dieser Kirche schien den Ort beschützt zu haben, denn Sucuraj, zunächst von Hirten und im 16. Jahrhundert von Augustinermönchen besiedelt, konnte sich erstaunlich gut entwickeln.
Auch die heftigen Kämpfe in den Nachbarregionen konnten dem Grenzort Sucuraj zwischen venezianischen, türkischen und kroatischen Machthabern nicht wirklich schaden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten wurde der Ort nicht mehr zerstört. Es entstanden im Gegenteil großartige Gebäude wie z.B. die venezianische Festung Fortica, die allerdings dann doch während des 2. Weltkriegs bombardiert und zum Teil zerstört wurde.
Nun zurück zum ständigen Wechsel der Machthaber im Laufe der Geschichte: Wie alle dalmatinischen Regionen wurde Sucuraj nach der Herrschaft der Illyrer von den Römern verwaltet. Dann folgten die bereits erwähnten Kroaten, anschließend die Venezianer, deren Macht über mehrere Jahrhunderte aufrecht erhalten wurde. Unter ihrer Herrschaft erlebte die Insel Hvar und natürlich auch Sucuraj die höchste Blütezeit. Imposante Gebäude entstanden zu der Zeit. Aber auch die Venezianer konnten sich nicht ewig halten. Napoleon eroberte Dalmatien für eine kurze Zeit. Anschließend folgten die Österreicher, genauer gesagt die Donaumonarchie Österreich-Ungarn.
Bis zum Ende des 1. Weltkrieges stand die Insel Hvar mit all ihren Regionen dann unter italienischer Verwaltung. Danach entstand der Staat Jugoslawien und anschließend schließlich Kroatien.
Urlaub in Sucuraj mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Sucuraj, oder wollen Sie sich einfach nur über Sucuraj in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: