Tuhelj - Landesinnere - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Tuhelj
Wir haben 2 Unterkünfte in Tuhelj für Sie im Angebot.

Der Luftfkurort Tuhelj ist 40 km von Zagreb entfernt, der nächsten größeren Stadt.
- Allgemeines
- Die für ihr Thermalwasser berühmte Stadt
Tuhelj liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von
Zagreb im romantischen Bauernland Zagorje. Die wohltuenden Thermalquellen machen Tuhelj ebenso zu einem beliebten Urlaubsziel im Landesinneren von Kroatien wie die wunderschöne Hügel- und Berglandschaft der Umgebung.
Schon in der Antike wusste man die heilende Wirkung der Therme Tuheljske Toplice zu schätzen. Die \"stinkenden Quellen\", wie die Römer die Thermalquellen wegen ihres starken Schwefelgeruchs nannten, sowie der Heilschlamm der kurz vor der slowenischen Grenze gelegenen Badestadt lindern Rheumaleiden sowie Knochen- und Gelenkverletzungen. Doch man muss nicht krank oder leidend sein, um sich in Tuhelj verwöhnen zu lassen. Bei wohltuenden Massagen lässt es sich ebenso wunderbar entspannen wie in der Sauna oder eingepackt in heißen Heilschlamm. Die wirklich riesige Wasserlandschaft der Therme Tuhelj lässt für Groß und Klein keine Wünsche offen, da auch die Kleinsten hier nach Herzenslust planschen können. Im Ort bieten Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatzimmer Unterkünfte für jeden Geschmack. Die zahlreichen Restaurants und Gasthäuser in Tuhelj und seiner Umgebung verwöhnen ihre Gäste mit landestypischen Spezialitäten und hervorragenden Weinen aus oft eigenem Anbau.
Nachdem man durch ausgiebige Wellnessanwendungen Körper und Geist gleichermaßen erfrischt hat, ist es an der Zeit, die reizvolle Umgebung von Tuhelj zu entdecken. Das ganz in der Nähe liegende Schloss Dvorac Mihanovic sollte man bei der Erkundungstour keinesfalls versäumen. Seinen Namen erhielt das im 18. Jahrhundert errichtete Barockschloss von Antun Mihanovic, der einige Jahre hier gelebt hat und als Verfasser kroatischer Volkslieder berühmt wurde. Das Schloss wird heute als Kongresszentrum genutzt und seine verschiedenen Säle können auch für Familienfeste und diverse Veranstaltungen gemietet werden. Bemerkenswert ist der große Weinkeller, der einen idealen und sehr rustikalen Rahmen für Festessen und Feiern abgibt. Nicht minder sehenswert ist das nahe der Autobahn gelegene Schloss Dvorac Gjalski, das bereits um 1700 erbaut wurde. Das Schloss liegt abgeschieden auf einem Hügel und bietet mit der großen Terrasse einen idyllischen Anblick. Auch hier lässt es sich gut wohnen, gut essen und sehr gut feiern.
Auch das zum Zagreber Umland zählende Zagorje bietet wunderschöne Ausflugsmöglichkeiten in eine Landschaft, die von sanften Hügeln, Weinbergen und Mittelgebirgen geprägt wird. Immer wieder trifft man auf schöne Gasthäuser in malerischen Dörfern, die von den typischen Zwiebelhauben-Kirchtürmen dominiert werden. Auch zahlreiche alte Schlösser mit ihren weißen Türmen, reizvolle Holzhäuschen und eindrucksvolle Barockgebäude machen das ganz besondere Flair dieser einzigartigen Region aus. Das milde Klima des Zagorje tut ein Übriges, um Wein, Gemüse und Obst üppig gedeihen zu lassen.
- Ausflüge
- Als Ziel für einen Ausflug während der Ferien in Tuhelj bietet sich die kroatische Hauptstadt Zagreb an.
Die Kathedrale (Zagrebačka katedrala), deren Kirchtürme nahezu in der gesamten Stadt sichtbar sind, gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Sie stammt aus dem zwölften Jahrhundert, in der Schatzkammer sind zahlreiche wertvolle Gegenstände aus Gold ausgestellt.Viele Einwohner Zagrebs halten ungeachtet der Bedeutung der Kathedrale die St.-Markus-Kirche für das schönste Gotteshaus der Stadt. Sie gefällt dank der romanischen Fenster und der zahlreichen in ihr aufgestellten Statuen. An der Fassade der Kirche ist das älteste Wappen Zagrebs angebracht.
- Sehenswürdigkeiten
- Bei den Sehenswürdigkeiten für Tuhelj ist in erster Linie das Heilbad Tuheljske Toplice zu nennen, wo Thermen aus der Römerzeit zu sehen sind, welche heute noch für den Badebetrieb genutzt werden. Des Weiteren befindet sich in Tuheljske Toplice eines der modernsten Wellness Center Kroatiens, welches neben Frei- und Hallenbädern sowie einer großzügigen und modernen Saunalandschaft auch über Tennisplätze und eine Minigolfanlage verfügt. Selbstverständlich werden dort auch medizinische Behandlungen wie Massagen angeboten. Das Wellness Center Wasserplanet gilt dank seiner großen Spiel- und Spaßbecken als besonders kinderfreundlich. Oberhalb des modernen Wellness Centers befindet sich das Schloss Mihanoviae, welches aus dem achtzehnten Jahrhundert stammt und im Barockstil errichtet wurde. Ein Großteil des Schlosses wird heute für ein Restaurant genutzt, dessen Speisekarte von regionalen Spezialitäten geprägt ist. Einige Kellerräume des barocken Schlosses wurden als gemütliche Weinkeller eingerichtet und laden zum Kosten der kroatischen Spitzenweine ein. Das Schloss in Tuheljske Toplice beherbergt des Weiteren ein Hotel und ein Kongresszentrum, in welchem neben Tagungen auch besondere Wellnesskurse für Manager angeboten werden.
Als sakrale Sehenswürdigkeiten sind für Tuhelj die Kirche St. Mariä Himmelfahrt sowie die Kapelle St. Joseph zu nennen. Die genannte Marienkirche dient als katholische Pfarrkirche des Ortes. Im zur Gemeinde gehörenden Dorf Cresnjevec (Črešnjevec) befindet sich die regional als Wallfahrtsort dienende Kreuzkapelle.
Tuhelj gehört zu den schönsten Weinanbaugebieten in Kroatien. Nach einem Spaziergang in den Weinbergen bietet sich der Besuch einer Winzerei an, nach der Besichtigung der Produktionsstätten gehört die Weinprobe zu den schönsten Erlebnisse während des Urlaubs. Die ausgedehnten Wälder um Tuhelj und Tuheljske Toplice gehören mit ihrem großen Bestand an verschiedenen Bäumen und weiteren Pflanzen zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten in Kroatien. Besondere Beachtung verdient der enorme Reichtum des Waldes bei Tuhelj an Pilzen.
Ein Spaziergang im Wald von Tuhelj ist auf Grund des milden Klimas auch während der Sommermonate nicht anstrengend.
- Sportmöglichkeiten
- Als wichtigste sportliche Betätigung bei einem Urlaub in Tuhelj ist der Aufenthalt im Heilbad Tuheljske Toplice zu nennen, wo überdachte ebenso wie unüberdachte Schwimmbecken zum Baden einladen. Die Saunaanlage dient ebenso wie der Whirlpool der Erholung. Im Wellnessbad von Tuheljske Toplice werden Massagen ebenso angeboten wie Fangopackungen. Medizinische Behandlungen wirken gegen Gicht, Arthritis und Rheuma. Als weitere Sportangebote für Tuheljske Toplice sind ausgedehnte Wanderwege ebenso zu nennen wie Fußball- und Volleyball-Plätze, ein schöner Minigolf-Platz ist ebenso vorhanden. Während des Sommers werden in Tuheljske Toplice regelmäßige Paintball-Nachmittage veranstaltet. Sehr schön ist der Blick auf Tuhelj und Tuheljske Toplice aus einem Heißluftballon, Ballonfahrten gehören zum regelmäßigen Sportangebot.
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Für die Geschichte der Stadt Tuhelj findet sich die erste schriftliche Erklärung in einer Urkunde aus dem Jahr 1403. Ausgrabungen zeigen jedoch, dass das heutige Heilbad Tuheljske Toplice bereits während der Antike besiedelt war, die weiterhin aktiven Thermen stammen teilweise aus der römischen Zeit.
Für weitere Orte der Gespanschaft Krapina-Zagorje ist eine Besiedlung durch Illyrer und Griechen anhand von Funden eindeutig nachgewiesen, für Tuhelj wird sie allgemein angenommen.
Tuhelj gehört zum als Kroatisches Hochland (Hrvatsko Zagorje) bezeichneten historischen Gebiet, welches sich durch landschaftliche und kulturelle Eigenheiten auszeichnet. Ein wichtiger Grund für die Besonderheiten des regionalen kroatischen Dialektes besteht darin, dass die Region Hrvatsko Zagorje ebenso wie die Stadt Zagreb während des Mittelalters nicht unter den Herrschaftsbereich der Republik Venedig kam, sondern überwiegend zum Königreich Kroatien gehörte. Neben der Sprache ist die kajkavische Kultur durch regional unterschiedlich ausgeprägte Trachten geprägt.
Im Jahr 1881 endete die Unabhängigkeit des auch als Zivilkroatiens benannten Landes, als das Königreich Kroatien und Slawonien gegründet wurde, welches der Befehlsgewalt Österreich-Ungarn unterstellt war. Dem genannten Königreich wurde eine relativ große Autonomie zugestanden. Es bestand bis zum Jahr 1918, als das später als Jugoslawien bezeichnete Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jugoslawien als Republik wiedergegründet, Tuhelj war eine Gemeinde in der jugoslawischen Teilrepublik Kroatien. Im Jahr 1991 erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit, welche vom serbisch dominierten Jugoslawien zunächst nicht anerkannt wurde, so dass es zu einem fast vierjährigen Krieg kam. Erst 1995 wurde Kroatien endgültig als Staat anerkannt. Der Tourismus in Tuhelj war während des Krieges nahezu zum Erliegen gekommen, die Einrichtungen blieben jedoch unbeschädigt. Das Heilbad Tuheljske Toplice hat wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung der Region beigetragen und wird seit einigen Jahren vermehrt von deutschen Urlaubern besucht.
Urlaub in Tuhelj mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Tuhelj, oder wollen Sie sich einfach nur über Tuhelj in Landesinnere informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: