Zagreb - Landesinnere - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Zagreb
Wir haben 145 Unterkünfte in Zagreb für Sie im Angebot.

Die Stadt Zagreb hat ca. 779200 Einwohner. Die Ortsteile von Zagreb sind folgende: Velika Gorica, Lucko, Sljeme, Sesvete.
- Allgemeines
- Die Hauptstadt Kroatiens liegt eindrucksvoll entlang der Sava an den Ausläufern des Medvednica-Gebirges und ist zugleich der wirtschaftliche, politische und kulturelle Mittelpunkt des Landes. Die dynamische Metropole zeichnet sich durch ihre Geschäftigkeit und das pulsierende Leben aus, doch konnte sich die Stadt den Charme und den Glanz ihrer historischen Vergangenheit dabei mühelos bewahren.
Zagreb kann seine Wurzeln in die von den Römern gegründete Siedlung Agram zurückverfolgen. Mit der Gründung des Bischofssitzes im Ortsteil Kaptol wurde die Stadt 1094 erstmals urkundlich erwähnt. Zum Schutz vor den heranrückenden Türken wurde Zagreb bis ins 15. Jahrhundert hinein ständig befestigt und entwickelte sich allmählich zum bedeutenden Zentrum von Nordkroatien und Slawonien. Nachdem Varazdin dem verheerenden Brand von 1776 zum Opfer fiel, verlegte das kroatische Bürgerparlament seinen Sitz nach Zagreb, was die aufstrebende Metropole endgültig zur Hauptstadt erhob. Die mit 900 Jahren relativ junge Altstadt von Zagreb verbindet auf harmonische Weise die Einflüsse des Balkans, des Osmanischen und Deutschen Reiches, sowie Österreichs, Ungarns und Italiens. Demzufolge bietet das Stadtbild einen gelungenen Stilmix von mittelalterlicher Baukunst, über Renaissance, Barock, Klassizismus, Neogotik bis zum Gründerzeit- und Jugendstil. Die Universität von Zagreb, die als älteste des Landes gilt, die vielen Theater, kulturellen Veranstaltungen und sportlichen Ereignisse machen die Hauptstadt zu einer lebendigen Metropole, die Althergebrachtes und moderne Zeiten auf erfrischende und reizvolle Weise in Einklang bringt.
Obwohl Zagreb über eine Vielzahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verfügt, ist es ratsam, sich vor Reiseantritt um eine Unterkunft zu kümmern. Dagegen ist es kein Problem, unter dem großen Angebot der Zagreber Restaurants seine Wahl zu treffen. Die hiesige Küche zeigt deutliche österreichische und ungarische Einflüsse und ist überwiegend deftig ausgerichtet, wobei auch süße Schleckermäuler voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Auch in puncto Sehenswürdigkeiten herrscht in Zagreb kein Mangel. Da die drei Stadtteile recht eng beisammen liegen, ist eine Erkundungstour zu Fuß ideal. Die Altstadt wird immer wieder von grünen Parks unterbrochen, die zum erholsamen Verweilen einladen. Wer sich der Größe von Zagreb mit dem Reiseführer in der Hand nicht gewachsen sieht, kann sich einer der zahlreichen Stadtführungen anschließen, die zu Fuß oder mit dem Bus die wichtigsten Denkmäler und Gebäude ansteuert. Eines der Wahrzeichen von Zagreb ist die Markuskirche, die mit ihrem farbenprächtigen Dach nicht zu verfehlen ist. Prächtige Plätze, die von nicht minder schönen Handwerkshäusern, Kirchen und Palästen umrahmt werden, bilden einzelne kleine Zentren inmitten der Altstadt. Interessant ist auch ein Besuch der Tkalciceva-Straße, in der einst die Handwerkszünfte beheimatet waren. Heute ist sie eine beliebte Kneipenstraße mit vielen Cafés, urigen Schänken und Studentenkneipen.
- Ausflüge
- Umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten von Obst- und Gemüsemärkten bis hin zu großen Einkaufszentren runden das Angebot weiter ab. Das Spektrum kann sich mit jeder anderen großen europäischen Metropole problemlos messen.
Auch Ausflüge kann man von Zagreb aus sehr gut machen. Der weltbekannte Nationalpark Plitvicer Seen ist in jedem Fall ein Besuch wert. Die traumhafte Landschaft mit wilden oder romantischen, aber immer bildschönen Wasserfällen wird man sicher nie mehr vergessen.
- Sehenswürdigkeiten
- Das heutige Zagreb besteht aus einer Unterstadt „Donji Grad“ und einer Oberstadt „Gornji Grad“, das frühere Gradec. Die Oberstadt besteht im östlichen Teil aus dem früheren Kaptol.
In Gornji Grad steht zunächst einmal der Lotrscak-Turm aus dem 13. Jahrhundert. Jeden Tag um 12.00 Uhr wird hier ein Kanonenschuss abgefeuert. Direkt am Turm befindet sich eine Drahtseilbahn, die Fahrgäste von der Oberstadt in die Unterstadt und zurück befördert. Im 13. Jahrhundert wurde auch die Markuskirche erbaut, die früher eine Pfarrkirche war. Während ihrer häufigen Umbauten hat auch die geschichtliche Anbindung an Österreich Einfluss auf die Gestaltung genommen. Ganz besonders das Dach mit einem Dachziegelbild aus zwei Wappen ist einen Blick wert. Das Steinerne Tor aus dem 13. Jahrhundert dagegen ist ein Überrest der früheren Stadtbefestigung. Ursprünglich bildeten fünf Stadttore den Zugang zu Gornji Grad. Bei einem großen Brand im Jahr 1731 blieb nur ein Bild von Maria mit dem Jesuskind am Tor unbeschädigt, so sagt es die Legende. Deshalb wurde das Steinerne Tor zu einer kleinen Kapelle umgebaut. Der Banal-Hof war früher der Sitz des Vizekönigs, heute ist er der Sitz der Regierung. Das Parlamentsgebäude wurde im Jahr 1908 erbaut und liegt am Markusplatz.
Das Wahrzeichen der Stadt, der Stefansdom oder auch die Kathedrale von Zagreb, ist die größte Kirche des Landes. Auf dem Vorplatz befindet sich der Madonnenbrunnen, der mit vier goldenen Engeln verziert ist. Zu drei Seiten der Kathedrale zieht sich der Bischofspalast. Der Ban-Jelacic-Platz schließlich ist der zentrale Platz zwischen Ober- und Unterstadt. Der Platz wurde zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Unabhängigkeit Kroatiens im Jahr 1991 „Platz der Republik“ genannt. Er ist durch seine zentrale Lage der ideale Ausgangspunkt für Stadtrundgänge.
In Donji Grad findet man das Kroatische Nationaltheater, das im Jahr 1895 fertiggestellt wurde. Das Archäologische Museum zeigt viele Gegenstände aus Kroatien, aber besonders wertvoll sind die ägyptischen und numismatischen Stücke. In Donji Grad findet man noch eine Reihe weiterer interessanter Museen. - Galerie, Historische Altstadt, Kirchen, Museum, Kathedrale, Relikte aus der Römerzeit, Historische Bauten aus dem Barock
- Freizeitangebote
- Hallenbad
- Sportmöglichkeiten
- Als Hauptstadt bietet Zagreb eine ganze Reihe sportlicher Aktivitäten. Die Luxushotels haben alle große Sportanlagen mit Wellness-Bereich, und die Umgebung Zagrebs lädt zu sportlichen Aktivitäten ein.
Spaziergänge, Laufen, Joggen, Fahrrad fahren oder auch Wintersport sind nur einige der Möglichkeiten aus dem umfangreichen Sortiment. Ganz besonders das nahegelegene Gebirge Medvednica und der teilweise geschützte Naturpark laden dazu ein. Der Jarun See dagegen bietet die komplette Palette an Wassersportarten, und auch einige Thermalbäder sind in unmittelbarer Nähe von Zagreb zu finden. - Schwimmen, Tennis
- Gastronomie und Unterhaltung
- Bar, Cafe, Discothek, Internetcafe, Pizzeria, Restaurant, Theater
- Wellness- Beauty- und Gesundheitsangebote
- Krankenhaus
- Einkaufen
- Einkaufszentrum
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Schon in vorgeschichtlicher Zeit gab es erste Lebenszeichen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Zagreb. Zahlreiche Funde in der Höhle Veternica deuten auf erstes Leben schon in der Steinzeit hin.
Zagreb wurde erstmals im Jahre 1094 historisch erwähnt. Damals gründete der ungarische König Ladislaus I, der gleichzeitig König von Kroatien war, die Siedlung Kaptol. Aus Angst vor drohenden Angriffen hat man die Siedlung bis in das 15. Jahrhundert stark befestigt. Zu gleicher Zeit entstand eine weitere Stadt mit dem Namen Gradec. Während in Gradec überwiegend Kaufleute und Handwerker lebten, war Kaptol die Stadt des Klerus. Zwischen beiden Siedlungen kam es jahrelang zu Auseinandersetzungen.
Im Jahr 1850 wurden die beiden Orte zu einem Ort namens „Zagreb“ zusammengefasst.
Im 19. Jahrhundert blühte Zagreb vor allem in kultureller Hinsicht auf. Die Gründung der Musik- und Kunstakademie, des Nationaltheaters und der Universität trugen maßgeblich dazu bei. Auf der anderen Seite wurde die gesamte Verkehrsanbindung weiter optimiert, so dass Zagreb auch wirtschaftlich an Bedeutung gewann.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beschloss das kroatische Parlament Ende 1918, alle staatsrechtlichen Beziehungen zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie aufzulösen. Gleichzeitig wurde der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben mit der Hauptstadt Zagreb gegründet. Kurze Zeit später kam das Königreich Serbien hinzu, der Staat wurde umbenannt zum Königreich Jugoslawien.
Während des Zweiten Weltkriegs stand Zagreb unter deutschem und italienischem Protektorat. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Kroatien in die Föderative Volksrepublik Jugoslawien integriert, die später in die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien umbenannt wurde.
Am 25. Juni 1991 wurde die Unabhängigkeit Kroatiens durch das kroatische Parlament erklärt, und Zagreb wurde zur Hauptstadt ernannt. Am 08. Oktober 1991 wurde die Unabhängigkeit offiziell durch Kroatiens Regierung in Kraft gesetzt. Am 02. Und 03. Mai 1995 wurde Zagreb von serbischen Streubomben angegriffen.
Heute ist Zagreb die Hauptstadt der Republik Kroatien und der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes.
Urlaub in Zagreb mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Zagreb, oder wollen Sie sich einfach nur über Zagreb in Landesinnere informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot: