Insel Dugi Otok - Inseln - Kroatien
Informationen für Ihren Urlaub in Insel Dugi Otok
Wir haben 200 Unterkünfte in Insel Dugi Otok für Sie im Angebot.

Insel Dugi Otok hat ca. 1800 Einwohner und ist 40 km von Zadar entfernt, der nächsten größeren Stadt. Die Ortsteile von Insel Dugi Otok sind folgende: Bozava, Sali, Dragove, Savar, Zaglav, Brbinj, Veli Rat, Luka, Soline, Ripisce, Dumboka, Verunic, Dragnjevica - Telascica, Jaz - Telascica, Magrovica - Telascica, Zman.
- Allgemeines
-
Dugi Otok, die "lange Insel", ist die größte Insel Norddalmatiens. Die etwa 44 Kilometer lange und höchstens fünf Kilometer breite bergige Insel ist mit ihren einsamen Badebuchten und der herrlichen Unterwasserwelt ein Paradies für Taucher und alle, die ihren Urlaub ruhig und erholsam verbringen möchten.
Bis vor wenigen Jahren lebten die Bewohner von Dugi Otok noch ausschließlich vom Fischfang und der Landwirtschaft. Erst in letzter Zeit wurde die Insel vom Tourismus "entdeckt", der sich hauptsächlich auf die Orte Bozava, Sali und Luka konzentriert. Die "lange Insel" war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und auf manchen Anhöhen sind noch die Relikte illyrischer Befestigungsanlagen und Grabhügel zu erkennen. Von der Anwesenheit der Römer zeugen die auf der Landenge Proversa gelegenen Ruinen einer Villa rustica. Der aus dem Landhaus stammende Mosaikfußboden kann im Archäologischen Museum in Zadar besichtigt werden. Jüngeren Datums sind die Bauwerke aus altkroatischer Zeit, die mit einigen Kirchen, Häusern und Gräbern auf Dugi Otok vertreten sind.
Die gesamte Insel wird nur durch eine einzige Straße erschlossen - und das erst seit 1980. Bis 1985 war Dugi Otok sogar autofrei, doch herrscht auch heute kein Verkehr, der die beschauliche Stimmung der Insel nennenswert beeinträchtigt. Allein die Fahrt auf dieser Straße wird mit einem einzigartigen Panoramablick auf die Inselwelt von Norddalmatien belohnt. Sogar die Kornaten sind in der Ferne sichtbar. Naturliebhaber zieht es zur Hauptattraktion von Dugi Otok, dem Telascica-Naturpark, der den gesamten Südzipfel der Insel inklusive der vorgelagerten kleinen Eilande einnimmt. Die atemberaubenden schroffen Kalkfelsen an der Steilküste des Naturparks erinnern an den legendären Sirenengesang, doch sind es hier die wunderschönen Buchten, die Seefahrer, Taucher und Badefrösche zugleich anziehen. Auch der von Kiefern umgebene Mir-Salzsee mit seiner unberührten Natur und den vielen seltenen Tieren und Pflanzen ist ein lohnendes Ausflugsziel bei einer Entdeckungstour entlang der Telascica-Bucht und ihres Hinterlandes.
Die meisten Besucher auf Dugi Otok zieht es zu den touristisch am besten erschlossenen Orten Bozava und Sali. Das am Nordwestzipfel der Insel gelegene Bozava liegt sehr idyllisch in einer kleinen Bucht und wird von Olivenhainen, Obstgärten und einem Kiefernwäldchen umgeben. Gute Bade- und Wassersportmöglichkeiten machen diesen Ort ebenso beliebt wie der schöne Hafen, die alten Kirchen und die illyrische Burgruinen. Das Fischerdorf Sali im Südosten von Dugi Otok ist zwar der größte und wirtschaftlich bedeutendste Ort der Insel, doch dank seiner beschaulichen Gelassenheit ist davon für den Besucher kaum etwas zu spüren. Von hier aus starten schöne Ausflugsfahrten zu den Kornaten und es ist nicht weit zur Telascica-Bucht.
- Ausflüge
- Als Ausflugsziel ist zunächst der Nationalpark der Kornaten zu nennen. Eine Fahrt mit dem Boot durch diesen Naturpark bietet dem Urlauber einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt des Meeres.
Wer während des Urlaubs auf Dugi otok einen Ausflug in eine größere Stadt plant, fährt mit der Fähre nach Zadar. Angesichts der Dauer der Überfahrt von zweieinhalb Stunden je Richtung handelt es sich dabei um einen Tagesausflug. Zu den schönsten Attraktionen in Zadar gehört die Altstadt, welche einen typisch venezianischen Baustil aufweist. Die ehemalige Dreifaltigkeitskirche wird heute als Museum für die Zeit der Antike verwendet.
Die Kathedrale Zadars stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und ist mit Marmoraltären sowie zahlreichen Gemälden ausgestattet. Typisch für die Stadt sind auch die Brunnen.
- Sehenswürdigkeiten
- Der Hauptort der Insel ist das eher beschauliche Sali, während es sich bei Božava um den größten Urlaubsort handelt. Der größte Teil der dauerhaften Inselbewohner lebt jedoch in Sali. Ein Ausflug nach Božava bietet sich besonders für den ausgeprägten Einkaufsbummel an, vorwiegend jungen Menschen schätzen das dort befindliche Hard Rock Café.
In Sali und Brbinj befinden sich die beiden Fährhäfen der Insel. Während die Autofähre aus Zadar in Brbinj anlegt, kommt die Personenfähre in Sali an. Als Sehenswürdigkeit ist für Brbinj neben dem Hafen ein Sommerhaus aus dem sechzehnten Jahrhundert ebenso zu nennen wie eine Burgruine aus dem siebzehnten Jahrhundert mit einer schönen Kapelle. Eine weiteres interessantes Gotteshaus in Brbinj auf Dugi otok ist die kleine Dorfkirche aus dem vierzehnten Jahrhundert.
Für Sali ist die gotische Marienkirche als schönste sakrale Sehenswürdigkeit zu nennen. In ihr sind viele Inschriften in glagolitischer Schrift zu sehen, bei dieser handelt es sich um eine frühe Verschriftlichung der alten kirchenslawischen Sprache. Viele Inschriften lassen den Übergang vom gemeinsamen Kirchenslawisch zu Kroatisch bereits erkennen.
Ebenfalls interessant ist die St. Nikolaus-Kirche. Diese wurde erstmals im Jahr 1644 erwähnt, sie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jedoch deutlich älter.
Ein sehenswertes weltliches Gebäude ist das Wohnhaus der Familie Rancic, welches von einem barocken Park umgeben ist. In Sali befindet sich auch ein schöner Leuchtturm.
Ein kulturell interessantes Ereignis findet jährlich im August mit dem Eselrennen statt.Die Insel Dugi otok grenzt an den Naturpark der Kornaten. Eine Fahrt zu den benachbarten und überwiegend unbewohnten Nachbarinsel mit dem Boot zeigt sowohl die Schönheit als auch die Vielfalt der dortigen Natur. Auf einigen der Inseln im Naturschutzgebiet ist das Baden zugelassen, die Ruhe bietenden Strände können ebenfalls mit dem Boot erreicht werden. Eine besonders schöne Höhle findet sich auf Dugi Otok in der Ortschaft Savar. - Historische Bauten, Katakomben, Kirchen, Schlossruine
- Sportmöglichkeiten
- Wie an der gesamten Adriaküste und auf allen Inseln, so ist auch für die meisten Gäste auf Dugi otok das Baden und Schwimmen der wichtigste Sport. In Sali befindet sich eine Tauchschule. Weitere beliebte Sportarten auf Dugi Otok sind das Radwandern sowie das Wandern. Die Länge der Insel macht sie für Radtouren mit dem Tourenrad oder dem Mountainbike interessant. Spaziergänger können Teile der eigentlich nicht zugänglichen Inselgebiete betreten und dabei eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt sehen.
- kurzer geschichtlicher Überblick
- Die erste sichere schriftliche Erwähnung der heute Dugi Otok genannten Insel stammt aus dem zehnten Jahrhundert, als sie den Namen Pizuh trug. Das Dokument setzt voraus, dass die Siedlung auf der Insel bereits seit einiger Zeit bewohnt war. In lateinischen Quellen aus dem elften Jahrhundert trägt die Insel den Namen Insula Tilagus. Weitere Erwähnungen findet der Ort in glagolitischen Inschriften aus dem vierzehnten Jahrhundert. Andere nachgewiesene Namen für die Insel Dugi Otok sind Insula maior und Veli otok, beide Begriffe bedeuten "große Insel".
Ungeachtet der späten schriftlichen Dokumentatilon lassen Ausgrabungsfunde auf eine Besiedlung der Insel Dugi Otok bereits in der Antike schließen. Vermutlich erfolgte die erste Besiedlung bereits durch die Illyrer. Neben Gräbern aus der entsprechenden Epoche sind auf der Insel auch Reste von Gebäuden aus römischer Zeit ausgegraben worden.
Die Insel gehörte während des Mittelalters überwiegend zu Zadar, im Gegensatz zum Festland und den meisten Nachbarinseln konnte die türkische Invasion während des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts auf Dugi Otok nicht abgewehrt werden. Nach dem Ende der Belagerung der Stadt Zadar befreite die Republik Venedig auch die Insel Dugi Otok von der türkischen Besatzung und gliederte sie in sein Herrschaftsgebiet ein.
Nach dem Ende der Republik Venedig gehörte Dugi otok zunächst zu Österreich, ehe die Insel während der Jahre 1806 bis 1809 zeitweise zu Italien und zeitweise zu Frankreich gehörte. Danach wurde sie erneut Österreich zugesprochen. Während des Zweiten Weltkrieges gehörte Dugi otok zur Republik Kroatien, bei dieser handelte es sich in der Realität um einen komplett von Italien kontrollierten Staat. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Republik Jugoslawien gegründet, zu der Kroatien als Bundesstaat gehörte. Ende des letzten Jahrhunderts kam es zu Unabhängigkeitsbestrebungen, welche zur einseitigen Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 führten. Da der serbisch dominierte Gesamtstaat diese nicht akzeptierte, kam es zum Ausbruch eines bis 1995 andauernden Krieges, seit dessen Ende Kroatien unabhängig ist.
Urlaub in Insel Dugi Otok mit Adrialin
Hier finden Sie günstige Unterkünfte für Ihre nächste Reise :

Suchen Sie eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, ein Hotel, ein Landhaus, eine Pension, ein Gästezimmer oder ein Mobilheim für Ihren Urlaub in Insel Dugi Otok, oder wollen Sie sich einfach nur über Insel Dugi Otok in Inseln informieren, dann sind Sie bei uns richtig.
Hier finden Sie Ferienunterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Landhäuser, Hotels, Ferienanlagen, Pensionen, Gästezimmern, Mobilheime, Kreuzfahrten, Yachtcharter, Ausflüge u.a. Adrialin verfügt über ein ständig wachsendes Angebot für Ihre Reise nach Kroatien, Italien und Österreich.
- Zum Angebot:
Ferienanlage Insel Dugi Otok
- Leider keine Ferienanlagen in Insel Dugi Otok gefunden.